Folgt ihr eurem Herzen oder den Verstand?
Wenn eine Entscheidung völlig rational klingt, aber eure Intuition, eurer Bauchgefühl (Herz) dagegen ist. Würdet ihr gegen den Verstand, die Vernunft entscheiden? Es bezieht sich in jegliche Entscheidungen im Leben: Beziehung, Kauf, Religion etc.
Oder würdet ihr ein Mittelweg zwischen Herz und Verstand wählen?
39 Stimmen
8 Antworten
Guten Morgen,
Herz und Verstand reagieren unterschiedlich wie Tag und Nacht, wobei die Ausgangssituation oft eine Entscheidung fordert. Folgt man dem Herz, ist oft der Verstand im Eimer, dann zeigen rosa Wolken allein ihre Wirkung.
Es war noch nie einfach eine exakte Trennung zu finden, denn auch ein Quäntchen Glück gehört dazu und auch unser Bauchgefühl möchte die Richtung gerne bestimmen.
Der vorhandene Verstand sollte jedoch nicht zum Eckensteher werden, da wichtige Entscheidungen sich davon abhängig machen. Einen passenden Weg zu finden, ist gekoppelt mit gewissen Unsicherheiten, die erst später zum Vorschein kommen.
Wer die Wahl hat, hat somit die Qual, einen glücklichen Ausgang zu finden.
An sich natürlich beidem aber eher meinem Verstand. Ich wäge immer sorgsam vor und Nachteile ab bevor ich Entscheidungen treffen. Kann ich das logisch nicht entscheiden treffe ich die Entscheidung mit dem Herzen was sich am besten anfühlt
Ich wäre gern fähig rationale entscheidungen zu treffen, aber meistens empfinde ich anders und treffe dann eine Entscheidung, die gar nicht logisch ist.
Tatsächlich ist es aber selten die falsche Entscheidung. Ich kann jedoch nicht herausfinden, ob die andere Möglichkeit besser, oder schlechter war.
In früheren Jahren siegte meist das Herz. Heute ist es eher der Verstand der überwiegt.
Das könnte mit der höheren Lebenserfahrung zu tun haben weil man vorsichtiger wird und nicht mehr so risikofreudig ist.
Niemand folgt nur dem Verstand. Die meisten unserer Entscheidungen werden maßgeblich von Emotionen beeinflusst. Wer anderes behauptet, kennt sich selbst nicht und überschätzt seinen Intellekt. Das ist hinreichend erforscht und in zahlreichen kontrollierten Verhaltensexperimenten nachgewiesen worden.