Flusensieb der Waschmaschine Bauknecht WAK 5410 Di?
Hallo! Ich wollte bei obiger Maschine das Flusensieb reinigen. Also hab ich die Frontklappe entfernt und auf der rechten Seite ist dann das Flusensieb. Soweit ok, aber schaut euch mal das Bild an. Soll das etwas ein Flusensieb sein - zumindest sehe ich nirgends eine siebartige Struktur.
Auf jeden Fall ist die das Teil, daß sich herausdrehen lässt; in der Maschine selbst befindet sich an der Stelle nichts mehr (hab mit Lampe reingeschaut), ausser der Pumpe selbst.
Ich wollte die Maschine säubern, weil sie seit ungefähr 2 Monaten muffig riecht (Wasche mind. 3 Maschinen /Woche). Maschine selbst ist ca. 12 Jahre alt. Dern Gummi habe ich schon inspiziert, der war sauber.
Also: Handelt es sich hierbei um ein "Sieb" oder ist das Teil etwa defekt? - was könnte noch verursachend für einen muffigen Geruch sein?
Gruß....

3 Antworten
Hallo mrknowing01
Ein Flusensieb wurde bei älteren Maschinen benötigt weil sich sonst Flusen um die Welle der Laugenpumpe wickeln konnten und damit die Pumpe blockierten. Nachdem die Konstruktion der Laugenpumpen so geändert wurden dass sich nichts mehr um die Pumpenwelle wickeln kann wir statt dem Flusensieb ein Schwerkörperabscheider eingebaut. Da werden nur Sachen wie Büroklammern, Schrauben, Vorhangringerl u.ä. zurückgehalten. Flusen werden in den Ablauf gespült.
Jetzt zum muffigen Geruch: Wenn man immer mit niedriger Temperatur wäscht dann bildet sich in der Waschmaschine ein Schmutzfilm weil durch die niedrige Temperatur der Schmutz nicht richtig ausgewaschen wird sondern sich nur von der Wäsche in die Waschmaschine verlagert.
Abhilfe: Programm mit 95° mit Pulver und ohne Wäsche einschalten. Sollte das auch nach mehreren Versuchen nicht helfen dann im Fachhandel einen Maschinenreiniger besorgen und ebenfalls mit 95° ohne Wäsche waschen.
Dann einfach öfters mit 95° waschen.
Gruß HobbyTfz
Ja, das ist ein Flusensieb :-)
Und lass mal einen Maschinenreiniger laufen. Bekommt man im Drogeriemarkt oder Supermarkt. Kannst auch eine Ladung Essig in die Maschine geben und bei mindestens 60 Grad ohne Wäsche mal laufen lassen.
Aha, Sieb stelle ich mir aber anders vor, naja. Da sind auch nie irgendwelche Fluusen drin, obwohl ich eine Decke habe, die nachweisbar fusselt.
Hab mir gestern mal WaMa-Reiniger (Dr. Be...mann) gekauft und probiere das aus.
Danke schonmal für die flotte Antwort....
Jeder Hersteller hat seine eigenen "Siebe". Manche habe eine Ähnlichkeit mit einem Sieb, andere - wie deines - nicht gerade.
Solch eines wie du es hast, sammelt nur große Sache wie Münzen auf.
Aber probiere es mit einem Maschinenreiniger und einer 90° Wäsche. Wasche auch regelmäßig mit 60° und Vollwaschmittel (Pulver), da wird so ein Geruch verhindert.