Flechten auf Pflastersteinen?

3 Antworten

Essig oder Natron, Soda, machen da eine sehr gute Arbeit und sind völlig natürlich.

Sie sollten Zeit zum Einwirken haben, ohne etwa durch Regen verdünnt zu werden.

Du könntest dir eine (ich mach immer eine kräftige) Mischung in der Gießkanne machen und großzügig damit über die Steine, nimmt auch gleich noch Unkraut und Moos mit weg.


Stichwort 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 09:08

Klingt gut. Also schon großzügig Natron in die Gasse in das heiße wasser und übernacht (oder reichen Stunden) einwirken lassen? Danach Schrubben oder Hoichdruckreiniger?

amormutuus  11.04.2025, 09:27
@Stichwort

Also Natron hinterlässt aber schon mal weiße Spuren. Natron braucht auch länger als Essig, da eher über Nacht, genau.

Essig finde ich persönlich besser, der brennt alles weg, aber du probierst aus, was dir grad lieber ist. Kannst eine Ecke so, eine so machen ...... wenn du ausprobieren willst. Selbst nehme ich dafür gleich Essigessenz, denn Essig mit Wasser in der Gießkanne wird viel zu dünn und schwach.
Tage nach der Anwendung mit Essig sieht man es allen Pflanzen dann an, dass sie braun werden. Bei Flechten geht es schneller

Ich schrubbe, mag den Hochdruckreiniger nicht soooo sehr, der ist bissl arg für alles. Ich habe dafür eine Drahtbürste mit Stiel, gibt es aktuell gerade bei Lidl für 7 Euro, geht dann ganz einfach und mich stört die Arbeit nicht. Aber auch das kannst du ausprobieren und dann nehmen, was dir persönlich angenehmer ist.

das ist ein kampf gegen Windmühlen

am schnellsten geht es mit dem Hochdruckreiniger


Stichwort 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 09:15

Habe nur gelesen, dass der Hochdruckreiniger die Steine schädigt, aber tut dass eine grobe Bürste nocht auch?

Diese Flechten wachsen seit einigen Jahren echt überall, alle Hecken und Sträucher und auch Dächer sind damit bedeckt. Angeblich ein Zeichen für gute Luft und schaden nicht. Man soll sie abkratzen können. Hochdruckreiniger bringt nichts, man verteilt die nur.