Fischeier auf Aquariumboden, was kann ich tun?

2 Antworten

Die 3 genannten Arten sind Freilaicher. Sie legen hunderte, sehr winzig kleine Eier. Die Eier sind so winzig, dass man sie auf einem normalen Aquarien-Bodengrund nicht liegen sieht.

Rote Neons laichen im normalen Aquarium äußerst selten und wenn, dann entwickeln sich die Eier nicht, weil das Wasser nicht so mineralarm und sauer ist wie sie es brauchen. Bei Rotkopfsalmlern sieht es ähnlich aus, mit geringfügig besseren Chancen.

Die einzigen, die weitgehend unabhängig von den Wasserwerten regelmäßig laichen und aus deren Laich wirklich Larven schlüpfen, sind die Zebrabärblinge. Im Gesellschaftsbecken haben die Larven aber keine Überlebenschance, sie werden praktisch alle gefressen und der kleine Rest verhungert. Man muss sie mit feinstem Staubfutter und Infusorien aufziehen, bis sie groß genug sind, um Artemianauplien zu fressen. Zucht in überschaubaren Mengen ist als Daueransatz in einem Keilbecken mit besonders grobkörnigem Bodengrund und Moos als Laichsubstrat möglich. Wirtschaftlich interessant ist das bei Abgabepreisen von 50 Cent pro Tier aber nicht.

Kenne mich mit Schildkröten nicht aus, aber ich glaube es wäre am sinnvollsten, wenn du die Schildkröte umziehen lässt. Da die Fische die Eier auch beschützen möchten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallomallo12e 
Fragesteller
 28.04.2020, 00:17

Ja das war auch mein erster Gedanke, aber ich hab gelesen, dass die Fische ihre "Jünglinge" gerne verspeisen. Deshalb dachte ich das ich dann direkt die Eier in ein anderes Becken lege.. Hmmm

0
eieiei2  28.04.2020, 00:19

Keine der genannten Arten schützt Gelege oder Nachwuchs, das sind alles Freilaicher ohne irgendeine Form von Brutpflege.

1