Findet ihr es auch sehr schlimm wenn Hundebesitzer ihren Hund einfach ohne Leine frei laufen lassen?
Was tut man als armer Bürger gegen diese Unsitte?
46 Stimmen
26 Antworten
solange der Hund gut erzogen ist und keine Gefahr für andere Hunde oder Menschen ist oder einfach auf sie zu rennt, ist es in Ordnung, seinen Hund ohne Leine herumzulaufen lassen. Im Wald und in einer Großen Stadt ist es aber vielleicht besser, den Hund an die Leinen zu nehmen.
Innerorts nehme ich meinen Hund immer an die Leine, da ich nicht will, dass sie vielleicht überfahren wird. Außerhalb aber nicht.
Vorausgesetz der Hund stellt keine Gefahr für sich und andere dar und steht unter Kontrolle des Halters.
Ja, bei uns laufen auch Leute rum, die "Leine" nur für einen Fluss halten, aber in der Regel ist es nicht schwer, sich die Hunde vom Leib zu halten. Passiert auch nur ganz selten, das mal einer auf den Ohren sitzt.
Wenn in deiner Gegend Leinenzwang herrscht, und immer wieder unangeleinte Hunde anzutreffen sind, wende dich an das Ordnungsamt. Ohne Leinenzwang, hilft es oft, die Hundehalter darauf anzusprechen (höflich und ruhig), dass man bitte keinen Kontakt zum Hund möchte, Angst hat usw... und der Hund bitte anzuleinen ist, bis man wieder voneinander entfernt ist.
Meiner findet Menschen absolut klasse, wenn sie seine Existenz auch nur am Rande anerkennen. Da kann ein Blick schon reichen.
Ist bei den Ex Racern aber nicht ungewöhnlich. Die meisten sind es gewohnt von Fremden angefasst, untersucht und geführt zu werden. Ich hab ihn mittlerweile so weit, dass er mit Namen angesprochen werden muss, um zu reagieren.
Ein sehr gut erzogener Hund wird durch das Wort seines Besitzers fester gebunden als durch jede Hundeleine. Ich habe eigene Erfahrung mit gut erzogenen Hunden.
Von daher habe ich kein Problem mit nicht angeleinten Hunden. Ich habe aber ein Problem mit gleichgültigen/ verantwortungslosen/ desinteressierten/ aggressiven/ rücksichtslosen/ unfähigen Hundebesitzern. Gibt es leider häufig.
Ein verantwortungsvoller etc. Hundebesitzer passt jederzeit auf seinen Hund auf, und sorgt durch rechtzeitiges Herbeirufen des Hundes / Kurzfassen der Hundeleine dafür, dass der Hund auf keinen Fall andere Leute gefährdet/ belästigt/ erschreckt/ verletzt.
Insbesondere, wenn dies in einem Naturschutzgebiet geschieht.
Ich glaube die Menschen sind sich schlicht nicht bewusst, dass ein Hund Instinkte hat die er, selbst wenn er zumeist friedlich sein mag, nicht kontrollieren kann.
Und das kann Folgen haben. Zumeist geht das nur für irgendwelche Tiere ungut aus, aber darauf muss es sich nicht beschränken.
Schlimm vor allem, wnen die Leute den Hund an der Leine haben und dann extra im Naturschutzgebiet von der Leine nehmen.
Ich glaube ich sollte da echt einmal Aufklärungsarbeit leisten.
Die trifft bei solchen Leuten leider auf Taube Ohren. Habs 2x erlebt . Jedes mal angemacht worden ich würde mein Hund nicht richtig halten da er im Naturschutzgebiet nicht frei rennen darf.
Lol, also wenn mich die Leute da ignorieren würden, würde ich ihnen das nächste Mal eben das Ordnungsamt vorbeischicken. Selbst schuld!
Wenn du die oft genug deswegen berechtigt deswegen anrufst, dann werden die denke ich schon etwas tun. Schon da es dann Arbeit spart.
Was für ein Schwachsinn. Natürlich kann man die Instinkte eines Hundes kontrolleiren. Wie sonst sollte man einen unkastrierten Rüden von einer läufigen Hündin abrufen oder einen Jagdhund bei der Jagd kontrollieren können. Wie sollte es sonst überhaupt möglich sein einen Hund ohne Leine zu führen wenn irgendwas von Interesse auftaucht?
- Selbstverständlich kann ein Hund seine Instiknte kontrollierne. Noch nie einen arbeitenden Hund gesehen der Wild oder eben auch potentielle Sexualpartner ignoriert hat, weil er gerade keine Zeit hatte?
- Noch nie einen gut erzogenen Hund erlebt oder?
Es geht nicht darum ob Hunde immer oder auch nur in der Regel gut erzogen sind oder nicht, sondern um deine Aussage, dass das nicht möglich ist. Und die ist falsch.
Davon abgesehen, was glaubst du denn wie das mit dem Arbeiten funktioniert? Den Hund in die Situation schmeißen und machen lassen?
Mit einem Hund arbeiten setzt eine sehr gute Erziehung voraus. Ja, man befriedigt die Bedürfnisse des Hundes dabei auch (teilweise), ABER man erwartet von ihm auch sehr viel mehr, denn er muss sich in sehr, sehr viel höheren Trieblagen lenken lassen.
Es geht nicht darum ob Hunde immer oder auch nur in der Regel gut erzogen sind oder nicht, sondern um deine Aussage, dass das nicht möglich ist.
Ne, ich sagte, dass er seine Instinkte nicht kontrollieren kann. Und das dürfte stimmen.
Was aber durchaus passieren kann ist, dass der Mensch die Instinkte des Hundes ausnutzt, um diesen über jene zu kontrollieren.
Davon abgesehen, was glaubst du denn wie das mit dem Arbeiten funktioniert?
Erlerntes Wiedergeben dürfte das zumeist sein. Und Erlernen tut man das über Konditionierung und Ähnlichem.
Wahrscheinlich spielt aber auch etwas auf Bindungsebene eine Rolle.
Auch dafür, dass Hunde sich selbst kontrollieren habe ich dir ein Beispiel genannt. Wobei das euch eigentlich logisch sein sollte. Ein Lebewesen, dass Sklave seiner Instinkte ist, ist weder lernfähig, noch in der Lage situationsbedingt zu reagieren. Und das können alle Caniden.
Nein, das ist sehr viel mehr.
Solange der Hund abrufbar ist und niemanden belästigt - wo ist das Problem ? Auch ein Hund kann nicht ständig am Strick hängen. Als Hundebesitzer ist man gesetzlich verpflichtet seinem Hund artgerechte Bewegung und Auslauf zu ermöglichen. Das ist an der Leine schwerlich möglich.
Ein bisschen Toleranz wäre auch mal von "Nicht-Hundebesitzern" sehr schön.
woher weißt du als nicht hundebesitzer dass der hund der auf dich zuläuft abrufbar ist?
das seh ich doch von weitem ob der Hund in Kontakt mit seinem Besitzer steht oder nicht .. ?
Probier es mal aus - ignoriere den Hund - lauf einfach weiter. Die wenigsten Hunde laufen zu einfachen langweiligen Passanten hin. Und wenn dann sind es zu 99% harmlose Junghunde.
Meist ist es so dass die Leute die Angst vor Hunden haben sich komisch benehmen - eben zögern, stehenbleiben, den Hund anstarren usw - und schon ist das Interesse des Hundes geweckt.
woher weiß man, dass ein Flugzeug nicht gerade über dir abstürzt? Muss man jetzt auf jede mögliche Phobie Rücksicht nehmen? Natürlich nehme ich meinen Hund an die Leine, wenn mir jemand zuruft: Könnten Sie Ihren Hund an die Leine nehmen?" Das mache ich. Ansonsten: nein. Aber sie iinteressiert sich sowieso nicht für fremde Leute. Sie läuft völlig grußlos an ihnen vorbei.
komisch, was ihr für Hunde habt. Mein Hund interessiert sich nicht die Bohne für andere Menschen.