Fallbeispiele für ethische Fallbesprechung?

2 Antworten

Wie weit dürfen demente Personen noch über ihre Pflege oder Behandlung entscheiden? Wo sind die Grenzen?

Sterbehilfe: Muss man maximal therapieren, wenn keine Besserung mehr zu erwarten ist? Wann geht Schmerzbehandlung vor Therapie? Nimmt man den Tod in Kauf?

Konkrete Beispiele dazu: Lohnt sich eine Magensonde, wenn der Patient ohnehin schon schwerkrank ist?

Darf man Pflegemaßnahmen ausführen, wenn sie gegen die Religion des Patienten sprechen, aber medizinisch geboten sind?

Dürfen Patienten für die Dauer einer einzelnen Pflegemaßnahme gefesselt werden, wenn sonst die Maßnahme nicht möglich ist?

Ein Patient liegt im Wachkoma. In seiner Patientenverfügung hat er klar festgelegt, dass er im Falle eines Wachkomas nicht künstlich ernährt werden möchte. Der Betreuer lehnt die Verfügung ab und der Patient bekommt eine PEG-Sonde (Magensonde) gelegt. Wie sollte sich das Pflegeteam verhalten? Sollte es in Opposition gehen? Sollte eine Ethikkommission eingeschaltet werden? Wer ist in Verantwortung? Und macht sich das Pflegeteam selbst schuldig, wenn es nicht interveniert oder zumindest mit das Gespräch mit dem Betreuer sucht.