Fahrradbremse bremst nicht trotz Nachziehen?
Hallo liebe Community,
Seit kurzem bremst meine Vorderradbremse nicht mehr.
Ich habe bereits versucht, die Bremse nachzuziehen, jedoch ohne Erfolg.
Das Problem ist, wie es mir erscheint, dass der eine „Arm“ der Bremse diesen Art Stopper (unter dem Gummi) berührt, bevor die Bremsbacken die Felge berühren. Aus diesem Grunde lässt es sich auch mit Nachziehen und den neuen, frischen Bremsbacken nicht bremsen.
Hat jemand von euch eine Ahnung, wie ich dieses Problem beheben kann? Kann ich diesen „Stopper“ bewegen? Hat sich etwas verschoben oder muss ich ein verschlissenes Teil auswechseln?
Bilder sind angefügt. Ich freue mich auf Antworten.
3 Antworten
Ich sehe da nur den Gummistaubschutzfaltenbag, der lässt sich noch etwa 1cm weiter komprimieren.
Du kannst aber den Bremsgummi etwas weiter vom Bremsarm weg bekommen, indem du den kompletten Bremsschuh erst mal abschraubst. (5-er Inbus)
Dabei gibt es dort neben der Befestigungsmutter, zwei plankonvexe U-Scheiben und zwei plankonkave dickere U-Scheiben. Die eine davon ist dicker als die andere. Sitzt die dünnere derzeit zwischen Hebelarm und Laufrad kann man dort stattdessen die dickere einsetzen.
Der Aufbau von innen nach außen ist dann: Bremsschuh, dicke konkave Scheibe (ebene Seite Richtung Bremsschuh), konvexe Scheibe, Bremsarm, konvexe Scheibe (ebene Seite Richtung Bremsarm), dünne konkave Scheibe, glatte U-Scheibe, Mutter.
Schau dir vorher die, im Verhältnis zur Felge, eingestellte Position genau an, damit du nachher das sehr ähnlich wieder ausrichten kannst.
Hallo treppensteiger, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!
Ich werde es morgen versuchen und Rückmeldung geben.
Grüsse
Diese unterschiedlich dicken Scheiben, die mit ihrer Form und dem Gegenstück gleichzeitig dazu dienen, den Bremsschuh in zwei Ebenen ausrichten zu können, sind tatsächlich gut verwendbar, um Verschleiß auszugleichen, bei Nicht-Parallelogramm-Bremsen, weit außen liegenden Cantisockeln, und/oder schmalen Felgen. Ich vermute, das ist auch so gedacht, vom Hersteller.
Auf deinen Bildern mit dem alten Bremsschuh kann ich keinen Fehler erkennen.
Wie ich vorgehe, wenn ich die Bremsen mache:
- Kontrollieren, ob das Rad fest sitzt, also das Lauflager kein Spiel hat
- Kontrollieren, ob das Rad eiert, eventuell etwas zentrieren
- Bremsschuhe runter
- Bremsarme mit der Zugspannung so einstellen, dass sie gerade stehen
- Bremsarme mit den kleinen Justierschrauben so einstellen, dass sie sich symmetrisch, d. h. auf beiden Seiten gleich bewegen
- Jetzt erst kommen die Bremsschuhe drauf. Die kleinere Scheibe nach innen, wenn es geht, denn das kann ein Quietschen verhindern. Die Bremsschuhe sollte leicht V-förmig nach hinten offen stehen. Sie ziehen sich beim Bremsen dann parallel. Auch das kann ein Quietschen verhindern
- Feineinstellung mit dem Zug oder mit der Mutter am Bremshebel.
Obwohl ich das schon tausend Mal gemacht habe, muss ich mir Zeit dafür nehmen.
Das solltest vom Fahrradmechaniker machen lassen:
Einmal den Fehler behoben, kannst du dann in Zukunft selbst immer wieder nachziehen.