Fäuste abhärten =?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kurz zur Aufklärung, da ich unten in den Antworten viel dummes Zeug lesen musste:

In traditionellen asiatischen Faustkampfsystemen wie dem Karate, dem Kempo und anderen Kampfkunst/sport-Arten wird im Training immer mit bloßen Fäusten trainiert. Die Knöchel von Zeige- und Mittelfinger sind dabei im klassischen Fauststoß immer die einzigen Auftreffpunkte. Und deswegen werden diese Punkte im traditionellen Training auch immer einer Abhärtung unterzogen. Nicht nur für den möglichen Ernstfall in der Selbstverteidigung, sondern allein schon deswegen, damit die Aktiven im Training nicht sofort Verletzungen davontragen, wenn es mal zu Kollisionen zwischen zwei Fäusten oder ähnlichem kommt. Zur Abhärtung macht man entweder Liegestützen auf besagten Faustknöcheln bei gleichzeitig eng eingerollten Fäusten. Als Alternative geht auch das Training am Makiwara (s. unten), aber nicht jeder Kampfsportverein hat diese Gerätschaften zur Verfügung. Erfahrungsgemäß kann ich vermelden, dass besagte Liegestützen nur anfänglich weh tun, sich aber schon nach kurzer Zeit die Schmerzen in den Knöcheln einstellen.

Bild zum Beitrag

 - (Gesundheit und Medizin, Gesundheit, Kampfsport)

Mit Abhärtungszeug soll man immer vorsichtig sein, weil man sich verletzen kann.

Gelenkverletzungen und Knochenhautentzündungen sind nicht gut.

Also nicht übertreiben und nur unter Qualifizierter Anleitung.

Faustliegestütze sind ok, alles andere bei der Faust braucht man nicht. Im Wettkampf hat man Bandagen und bei Selbstverteidigung soll man mit dem Handballen schlagen.

Faust-Liegestütze ist schonmal gut. Noch besser wäre ein Boxsack, auf den du ohne Handschuhe und mit leicht steigernden Kraft, einschlägst. Hat die Haut über den Knöcheln genug "Hornhaut", kann man sich an Wände, bzw. Brettern wagen.

Lg


rtcsniper  11.02.2019, 20:40

Um das Handgelenk zu stärken, Faust-Liegestütze auf Tennisbällen

0
Petekramer  12.02.2019, 11:50
@rtcsniper

Bloß nicht - das ist Unsinn aus den 80ern, und wenn du dabei umknickst, hast du richtig Freude. Das Handgelenk kann man nicht "stärken" da das Gelenk keine Muskeln hat. Das einzige, was du stärken - also durch Training kräftigen - kannst, ist die Unterarm-Muskulatur, die dabei hilft, das Gelenk zu stabilisieren. Das geht aber vollkommen gefahrlos durch ergänzendes Krafttraining.

0

Ich schätze, damit kann man die Gelenke höchstens schädigen.

Wenn man den Kopf gegen die Wand knallt, wird man ja auch nicht klüger. Glaube ich zumindest.