Extrempunkte?
Hallo zusammen ich habe eine Frage zu den Extrempunkten.
Ich habe erstmal die erste Ableitung gemacht und dann skizziert anschließend wollte ich überprüfen ob es ein Vorzeichenwechsel gibt.
Soll man die Zeichnung erstmal die eine Hälfte und dann die andere Hälfte anschauen oder wie genau ?
Weil ich jetzt irgendwie auf ein falschen Tiefpunkt und einen falschen hochpunkt komme.
2 Antworten
Weil ich jetzt irgendwie auf ein falschen Tiefpunkt und einen falschen hochpunkt komme.
Kein Wunder, dir sind wesentliche Dinge entgangen. Die Funktion hat ausschließlich ungerade Exponenten und das bedeutet, die ist punktsymmetrisch. Deine Skizze ist achsensymmetrisch und das kommt nur bei Funktionen vor, die ausschließlich gerade Exponenten haben.
Außerdem steht vor der höchsten Potenz ein Minus und das bedeutet, der Graph kommt aus dem 2 Quadranten und verschwindet im 4. Quadranten. Die Funktion muss also so aussehen:
Um Hoch- und Tiefpunkt herauszubekommen kannst du auch die x-Werte in die Funktion einsetzen und die zugehörigen y-Werte ausrechnen. Dann siehst du auch, welcher Punkt hoch und welcher tief liegt.

Die Ableitung ist ok . Die Skizze für die Ableitung nur fast
muss durch (0/3) gehen
bei +wurzel(3) von plus zu neg : Hochpunkt
schau dir dazu diese Parabel an
vor dem HP Steigung plus , danach neg

