Ex-Freundin will Hund wieder haben?

6 Antworten

Ja, das geht. Das köannte allerdings sehr viel Geld kosten (der Anwalt) und auch ein paar Monate dauern...

Außerdem musst du zeigen, dass der Hund bei dir 1. Besser lebt und 2. Du wirklich seine absolute Bezugsperson bist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Zwei Pflegehunde, viel Training in verschiedene Richtungen

Koikarpfen33 
Fragesteller
 26.10.2023, 13:23

Ist es nicht in solchen Fällen so, wenn das ganze vor Gericht geht, das der Verlierer die Anwalts und Gerichtskosten decken muss?

0
Koikarpfen33 
Fragesteller
 26.10.2023, 13:29
@Hanniball49

Naja, beweisen das er es bei mir besser hat kann ich es ja..
Ich bin mehr Zeit zuhause, da ich nur Teilzeit arbeite (Aufgrund dessen, weil ich mich um den Hund kümmere. Für mich ist es nicht vereinbar einen Vollzeitjob und einen Hund zu haben.
Sie ist "Allein" Hat keine Familie, keine Freunde bei denen der Hund in irgend einer Art und Weise unter kommen kann, wenn sie z.B. länger auf der Arbeit sein muss o.Ä. Ich habe meine Familie und Freunde die sich gerne um Ihn kümmern, sollte ich es mal nicht können.
Wie kann man beweisen das man die "Absolute Bezugsperson" ist?

0
Hanniball49  26.10.2023, 13:30
@Koikarpfen33

Das der Hund dir vertraut! Das klingt ja aber so... Also das schaffst du sehr sehr sicher!

0

Genau, gib ihr den Hund nicht. Da bin ich mit dir einer Meinung. Erstens ist ein Hund kein Gegenstand den man hin und her schieben kann wie es einem gerade passt. Und zweitens wenn sie sich nicht mal um ihn kümmern kann, was soll dann aus dem armen Tier werden?

Ansonsten frag vllt einfach mal bei einem Anwalt nach was man da machen kann. Hier wird man dir wohl leider keine genauen Antworten geben können.

Viel Glück mit dem Hund

Der Hund ist nach deiner Angabe seit 4 Monaten bei dir.

So hat der Hund automatisch den Hundehalter gewechselt.

Der Grund, so werden Tiere vor dem Hin und Her geschützt.

Deshalb ist es immer eine ganz dumme Unterlassung, nicht schriftlich jede Ferien- oder Pflegebetreuung für einen Hund peinlich genau zu regeln. Darin muss eindeutig mit Datum geregelt sein, wann der Hund wieder zum ursprünglichen Besitzer zurück gehen soll.

Kommt hinzu, dass deine Ex Partnerin dir den Hund offiziell überlassen. Es ist also auch noch ein mündlicher Vertrag entstanden.

Der Kaufvertrag, den sie einst unterschrieben hat, ist also in beiden Fällen hinfällig.

Sie hat also keinen Anspruch mehr auf den Hund.

Der Hund gehört dir, also gib ihn nicht raus.

Ich würde gar nichts tun und den Hund einfach nicht rausgeben.

Wenn Deine EX dann wirklich mit dem Anwalt ankommt kannst Du immer noch reagieren und Dir auch einen Anwalt suchen.

Aber meist sind das sowieso leere "Drohungen". Wenn Deine EX nächste Woche Urlaub hat und deshalb den Hund will - was macht sie dann damit wenn sie wieder arbeiten muss ?

Ich würde dem Tier das nicht antun - auch nicht für eine Woche Urlaub.....

Einfach aussitzen :-)


Koikarpfen33 
Fragesteller
 26.10.2023, 13:24

Das sehe ich halt auch so, so wie ich das verstanden habe, möchte Sie den Hund jetzt einfach wieder haben Punkt. So das er wieder bei Ihr leben soll. Das ging jetzt nicht um die eine Woche Urlaub sondern ging darum das Sie ihn einfach wieder haben möchte.
Soweit habe ich das zumindest verstanden.

0
William1307  26.10.2023, 15:11
@Koikarpfen33

Ja das kann schon sein. Aber nach dem Urlaub wird sie ja schnell merken wie anstrengend so ein Hund ist.. Entweder ist der Hund dann ständig alleine oder sie muss ihn ja doch wieder irgendwo unterbringen. Deshalb würde ich da gar nicht reagieren.

0
Koikarpfen33 
Fragesteller
 27.10.2023, 12:54
@William1307

Und dass ist das Problem. Sie lässt Ihn bis zu 11stunden alleine. Das weiß ich aus Erfahrung.

0
William1307  27.10.2023, 13:02
@Koikarpfen33

Dann könntest Du ihr wiederum das Veterinäramt/Ordnungsamt auf den Hals hetzen.

Aber genau deswegen würde ich den Hund gar nicht rausgeben.

0

Sag ihr, wenn du nur die Pflegestelle des Hundes bist, dann soll sie dir rückwirkend die Pflegekosten des Hundes bezahlen.

20 Euro/ Tag x 4 Monate

Plus Hundesteuer für 4 Monate

Solange sie die ausstehenden Kosten nicht beglichen hat, bekommt sie den Hund nicht ausgehändigt.


Koikarpfen33 
Fragesteller
 26.10.2023, 13:30

Die Hundesteuer hat sie freiwillig selbst weiter gezahlt, weil sie "Nicht die Kraft hat um Ihn umzumelden"

0