Ethische Modelle: Gesinnungsethik Pflichtethik Unterschied?
Hallo,
Die Pflichtethik besagt doch, dass nur die Handlung als solche betrachtet wird, ob sie gut oder schlecht ist. Die Folgen werden dabei außer Acht gelassen. Das sagt aber die Gesinnungsethik doch auch? Oder ist die Pflichtethik eine Form der Gesinnungsethik?
Danke für eure Hilfe!
2 Antworten
Die Pflichtethik (deontologische Ethik) ist keine Form der Gesinnungsethik.
Pflichtethik geht aus von Regeln und Auflagen, die von außen im Detail vorgegeben sind. typisches Beispiel: Staatstreue oder die 613 Gesetze in der jüdischen Religion.
Gesinnungsethik hat keine vordefinierte Regeln oder externe ,,Pflichten" sondern in jeder Situation wird betrachtet, welche Handlungen mit dem ,,guten Gewissen" vereinbar sind.
Die andere konnte ich schon markieren aber vielen, vielen Dank jedenfalls und noch einen schönen Sonntag :)
Komisch, ich kann deine Antwort nicht als hilfreich markieren :(
Mir kommt dazu:
Pflicht ist vom Gewissen.
Gesinnung von Würde und Achtung. Dann ist Pflicht automatisch mit dabei.
Deine Antwort ist schnell, aber ungenau. Sie ist nicht ganz ,,falsch" entspricht aber nicht der Lehre des Fachgebiets.
Zum Klarstellen. Meines ist Lebenswissen. Schulaufgaben mache ich mit 70 nicht mehr. 😉 Ich genieße meine wohlverdiente Rente. 😊
Manchmal hilft einem FS schon ein Hinweis zum selbst erkennen können. Erwartet jemand Komplettlösung, dann hat er bequemes Ego, das ich nie unterstützt habe.
Schulaufgaben muss man selber können, sonst vermasselt man ne Arbeit u Noten sind wichtig fürs Zeugnis.
Ich liebe den Spruch: Gib mir einen Fisch u ich werde heute satt. Lehre mich Fische fangen u ich leide nie mehr Hunger.
Bedeutet: Gib mir Hilfsmittel, wie ich mich verantwortungsvoll selbst versorgen kann.
Vielen Dank für deine Antwort.
Die Pflichtethik richtet sich also nach Normen, diese einzuhalten ist dann die Pflicht und die Gesinnungsethik richtet sich nur nach dem Gewissen, ist also subjektiver?