Ethernet geht nicht?

2 Antworten

Ich kann leider nicht erkennen, ob es sich bei Deinem ScreenShot um einen Windows-PC handelt. Die Optik der Fehlermeldung entspricht nicht dem "Windows-Outfit". Wenn doch - deaktiviere den LAN-Netzwerkadapter, kontrolliere jetzt, ob DHCP für diese Verbindung aktiviert ist und danach aktivierst Du den Netzwerk-Adapter wieder.

Ob dies eine sinnvolle Option für ein evtl. anderes OS ist, weißt Du, nachdem Du es probiert hast.


Rkslvnt 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 19:15

„Gefundene Probleme: Ethernet 2 verfügt über keine gültige IP Konfiguration.“

dsteinigfn  25.12.2024, 19:45
@Rkslvnt

...und genau diese IP-Konfiguration wird automatisch von DHCP eingestellt, sobald der Adapter wieder aktiviert wird:

Einstellungen/ Netzwerk und Internet/ linke Randleiste = Ethernet/ rechts oben = Adapteroptionen ändern

dsteinigfn  26.12.2024, 16:58
@Rkslvnt

den Adapter deaktivieren/deinstallieren + DHCP kontrollieren/aktivieren + Adapter wieder aktivieren.

Du kannst auch versuchen, im Kontextmenü des Adapters die Option "Diagnose" zu bemühen. Vielleicht repariert Windows den Fehler automatisch.

Rkslvnt 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 16:59
@dsteinigfn

Habe mir jetzt erstmal über ein Handy WLAN gegeben.

dsteinigfn  26.12.2024, 17:21
@Rkslvnt

Du hast aber nicht versucht, LAN und WLAN gleichzeitig auf dem selben PC an's Internet zu bringen? Da müsste sich die vom Router sekundär verarbeitete Internet-Verbindung automatisch ausklinken. Allerdings könnte das auch Dein DHCP durcheinander bringen. WLAN muß ausgeschalten sein, wenn Du versuchst, eine LAN-Verbindung herzustellen!

Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende, warum die LAN-Internetverbindung bei aktiviertem DHCP nicht funktionieren sollte...

Einen Gedanken habe ich noch: Falls Du "schon etwas in die Jahre gekommene Technik" verwendest, müssen evtl. noch gekreuzte LAN-Kabel zum Einsatz kommen. Bei neuerer Technik spielt das keine Rolle mehr. Beide verwendete LAN-Standards (MIDI-X und BASE-T) erkennen selbständig, ob gerade oder gekreuzte Kabel verwendet werden, und ordnen die Ader-Paare automatisch zu.

Rkslvnt 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 17:27
@dsteinigfn

Nein mein PC hat ja nicht mal WLAN, nur LAN. Das Kabel ging vorher auch.

dsteinigfn  26.12.2024, 17:46
@Rkslvnt
Habe mir jetzt erstmal über ein Handy WLAN gegeben.

Hat er nun WLAN oder nicht? - EGAL! Am Kabel kann es auch nicht liegen, wenn es zuvor schon einmal funktioniert hat. Hast Du an Deinem Betriebssystem oder an der Hardware etwas geändert? Dann mußt Du auch die Chipsatz-Treiber aktualisieren, damit sowohl Adapter, Controller und die WAN-Ports mit den richtigen Treibern "versorgt" sind.

Du schreibst auch von einer LAN-Steckdose. Hast Du mal versucht, diese Dose weg zu lassen - den PC direkt mit dem Router zu verkabeln? Wenn das funktioniert, liegt der Fehler in der Dose!

dsteinigfn  26.12.2024, 19:02
@Rkslvnt

Es gibt drei grundlegende Hardware-Treiber: Die BIOS-Treiber, die Windows-Basis-Treiber und die Hersteller-Hardware-Treiber (hinlänglich als Windows-Treiber bekannt). Die Basis-Treiber werden automatisch mit der Windows-Installation aufgespult. Anschließend steht im Gerätemanager "Treiber aktuell". Das bezieht sich aber halt nur auf die Windows-Basis-Treiber. Wenn schon die BIOS-Treiber veraltet sind und/oder noch veraltete Hardware-Treiber hinzu kommen, steht im Geräte-Manager immernoch "Treiber aktuell" und trotzdem funktioniert nichts!

Es ist immer schwer, aus der Ferne eine einigermaßen sinnvolle Diagnose zu erstellen. Mehr als die Angaben des Fragestellers habe ich nun 'mal nicht. Und wenn diese schon unvollständig, verwirrend oder fachlich unkorrekt formuliert sind, kommt es sehr schnell zu falschen Schlüssen und unpassenden - bisweilen auch kontra-produktiven - Vorschlägen. Ganz anders wäre es, wenn ich persönlich vor dem "Problem-PC" sitzen würde. In der Zeit, wo ich hier EINEN Kommentar schreibe, habe ich vor Ort schon drei weitere Fehlerquellen kontrolliert, um diese ausschließen zu können.

Diese Bemerkung ist jetzt sehr allgemein formuliert und soll keinesfalls unsere Kommunikation kritisieren! Ich will eigentlich nur andeuten, dass es immer noch -zig weitere Ursachen und Möglichkeiten gibt. Aber alle diese Möglichkeiten und Eventualitäten hier zu erörtern und zu erklären, kommt einem "Computer-Lexikon" gleich, und das soll ja nicht Sinn dieses Community sein!

Unter Berücksichtigung aller Deiner Angaben, habe ich tatsächlich keine weitere Idee, welcher Fehler als Ursache für Dein Problem noch in Frage kommen könnte.

Oft bekomme ich Rückmeldungen, bei denen sich herausgestellt hatte, dass der Fehler tatsächlich in einer "ganz anderen Ecke" zu suchen war. Auf Grund falscher Angaben wurden meine Gedanken und Vermutungen von Anfang an in die falsche Richtung gelenkt... So ähnlich vermute ich es auch bei Dir! Das ist jetzt keine Kritik - eher meine Entschuldigung! Wenn Du selber "allwissend" wärest, bräuchtest Du hier nicht um Hilfe zu bitten! Du hast also nichts falsch gemacht - nur ich bin am Ende - ich komme hier einfach nicht weiter! SORRY

Ich hoffe für Dich, dass ein anderes Mitglied in dieser Community, den richtigen "Aha-Effekt" hat, und Dir dadurch zur Lösung Deines Problems verhelfen kann .

Viel Erfolg!

dsteinigfn  26.12.2024, 21:57
@Rkslvnt

NEIN! Ich bin ein absoluter Verweigerer all der Social-Media-Plattformen und Messenger. Wenn man sich etwas auskennt und sieht, wie dort mit persönlichen Date umgegangen wird, hält man automatisch Abstand von solchen "Datenschleudern". Ich halte mich nicht für so wichtig und interessant, als dass ich mein Privatleben freiwillig oder unfreiwillig offenlegen möchte...

Rkslvnt 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 22:00
@dsteinigfn

Wäre halt ganz gut zum kommunizieren gewesen.

Rkslvnt 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 19:12

Es ist Windows, wo genau geht das?

DHCP aktivieren, alles aus/einschalten


Rkslvnt 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 18:26

Habe ich schon. Bringt nicht.

Rkslvnt 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 18:29
@sgtepic

Kabel ging vorher auch ja. Netzwerkgeräte sprich Router und so?