Es gibt ja auf englisch "asap". Kann man da auf deutsch sagen "sswm"? Versteht man das?
6 Antworten
Nein, "sswm" gibt es im Deutschen nicht, und es wird auch niemand verstehen.
Kann man sagen, wird halt keiner verstehen. Und bei Kommunikation kommt es ja eigentlich darauf an, dass das Gegenüber es richtig versteht...
ASAP ist in der englischen Umgangssprache so etabliert, dass es wenigstens diejenigen Deutschen verstehen werden, die auch außerhalb der Schule mit eher umgangssprachlichem Englisch zu tun haben. Dementsprechend ist hier die Chance größer, dass es einige Deutsche verstehen wenn du es ihnen gegenüber benutzt.
Im Übrigen würde ich "as soon as possible" eher mit "so bald wie möglich" übersetzen. "Schnell" als zweites Wort passt deshalb nicht, weil wir in der deutschen Sprache damit einen Ablauf meinen und keinen möglichst frühen Zeitpunkt.
„Asap“ versteht man eher in Deutschland als „sswm".
Solche Netzjargon-Abkürzungen entfalten dann am besten ihre Vorteile, wenn man sie nicht eindeutschtümelt, wenn sie sich also im Original überall einprägen. Genausowenig ersetzt man IMHO durch mMn oder AFAIK durch m.W.
Ähm doch, mMn und m.W. oder auch u.A. oder usw. sieht man in der deutschen Sprache sehr wohl.
Hallo,
warum Doppel-s?
AstridDerPu