Erzieherin fragt, ob Kind zuhause auch eine blühende Fantasie hat?
Als wir heute schon fast mit dem Elternsprechtag durch waren und der andere Erzieher schon beenden wollte, hat die andere Erzieherin ziemlich ernst gesagt, dass sie noch einen Punkt hat.
Sie hat mich dann gefragt, ob meine Tochter zuhause auch so eine blühende Fantasie hat und dass die unter anderem manchmal Dinge erzählt.
Als Beispiel wurde dann genommen, dass sie sagt, sie würde morgen nicht in den Kindergarten kommen. Ich meinte dann nur, dass ich das von meiner Tochter kenne. Aber das ist doch was völlig normales und kein Grund dies anzusprechen, das hat mich etwas stutzig gemacht. Vielleicht sind hier ja welche vom Fach. Denkt ihr eventuell, meine Tochter hat irgendwas erzählt und die Erzieherin wollte mich testen?
5 Antworten
Natürlich hat ein Kind in dem Alter eine blühende Fantasie. Hoffentlich doch.
Wieso ist das was schlechtes. Wieso hängt man das Kind an dieser Aussage auf. Mit 4 Jahren kann sie doch gar nicht wissen/entscheiden ob sie morgen kommt oder nicht, für das gibt es doch Eltern die das bestätigen oder eben nicht.
Lächerlich welche "Probleme" die Lehrer heutzutage anbringen...
Mit 4 darf ein Kind so viel Fantasie haben wie es lustig ist.
Mit 4 kann ein Kind in der Regel nicht zuverlässig wissen, ob es am anderen Tag in die Kita kommt oder nicht.
Manchmal kann ich es nicht fassen, was Erzieher und Lehrer von sich geben..
Kinder sind eben erfinderisch und voller Fantasie und das sollte man ihnen lassen. Man wird schon früh genung Erwachsen und da kann man so lange ein Kind bleiben wie es möglich ist.
Was nannte sie denn für einen Grund warum sie nicht in den Kindergarten geht? Wenn sie nur das gesagt hatte, hatte sie vielleicht was falsch verstanden o.ä.
Ja so sehe ich das auch, ich denke ich mache mir zu viele Gedanken und ignoriere das von der Erzieherin einfach. Sie nannte wohl kein Grund, jedenfalls ist die Erzieherin nicht näher drauf eingegangen. Aber so kenne ich meine Tochter sie erzählt was und dann redet sie plötzlich über was anderes, das kenne ich aber von vielen anderen Kindern auch.
Dann war es sicher auch nichts schlimmes, die meinte wohl sich im letzten Moment noch wichtig zu machen. denn, wenn es was "schlimmes" o.ä. gewesen wäre hätte sie genau gesagt was daran so schlimm gewesen sein sollte.
Das stimmt die kleinen Kinder haben soviel im Kopf und wollen am liebsten alles auf einmal erzählen das sie schnell den Faden verlieren und dann etwas unvollständig sagen und den rest vergessen vorallem wenn sie nervös oder unterbrochen werden.
Meine kleine Nichte (5) ist genauso, das sie so viel erzählen möchte das sie manches vergisst oder vertauscht. Aber das ist nichts schlimmes und ganz normal.
Das Problem hatte ne Freundin von mir auch. Ihre Tochter hat im Kindi erzählt, dass bei ihnen ein Wichtel wohnt und die Erzieherin hat ein riesen Drama gemacht, weil man mit 5 Jahren nicht mehr an sowas glauben soll und sich so Geschichten ausdenken soll, dass sei ein Zeichen, dass das Kind in der Entwicklung verzögert sei. Völliger Quatsch.
Oh man, wenn nicht mit 5 wann soll man denn sonst an sowas glauben. Also das verstehe ich auch nicht
So ein Blödsinn, diese Erzieherin hat ihren Beruf verfehlt. Wieviele Kinder glauben noch im Grundschulalter ans Christkind oder den Weihnachtsmann. Mein Sohn hat damals 3 Tage nicht mehr mit mir gesprochen, als meine Schwägerin ihn mit 9,5 Jahren übers Christkind aufgeklärt hat. Er hatte definitive keine Entwicklungsverzögerung und ist, zur Zeit nach Abitur, in einer Erzieherausbildung.
Die meinte halt sowas wie mit 6 sollte man wissen, dass Fabelwesen nicht real sind und nicht so in seiner Fantasiewelt leben.
Wie herzlos von der Erzieherin. Gerade sie sollte doch wissen das Kinder viel Fantasie haben und manchmal ihre Fantasiefreunde o.ä. haben und das daran nichts schlimmes ist. Irgendwann werden sie erfahren das es keine Wichtel gibt aber so lange es ihnen Freude macht sollte man es nicht verbieten.
Komisch..... das sind so Fragen, die würde ich nicht stellen. Kinder in dem Alter müssen Phantasie haben. Es wäre eher auffällig wenn es nicht der Fall wäre.
Deswegen meine Frage, fand das auch komisch dachte eventuell dass meine Tochter etwas erzählt hat und das Beispiel nur dazu gedient hat damit sie sieht wie ich reagiere. Mehr hat sie auch nicht gesagt danach war das Gespräch beendet
Verstehe auch nicht wieso das angesprochen wurde, ich fand das eigentlich immer toll dass mein Kind so eine Fantasie hat. Dass man einem Kleinkind nicht alles glauben darf sollte ja logisch sein