Erwachsene Katzen am besten eingewöhnen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Du,

dass du die Katzen in einem kleinen Zimmerchen, also separat, ankommen lässt, ist klasse. das gibt ihnen die Möglichkeit einen überschaubaren Raum zu überblicken, wo selten jemand reinkommt, es wenig bis keine Störungen gibt.

Sinnvoll empfände ich, wenn du in einem Tierfachhandel wie Fressnapf noch für diesen Raum (und eventuell für den Rest der Wohnung) Felisept, oder Feliway Duftstecker kaufst. Diese verströmen einen Duft, der Katzen beruhigt.

Zusätzlich könntest du zu deinem Tierarzt gehen und eine kleine (meist kostenfreie) Probe des Trockenfutters Royal Canin Calm holen und anbieten. Dieses Futtermittel enthält beruhigende Inhaltsstoffe und erleichtert es den Katzen Stress zu minimieren.

Anstatt könntest du in der Apotheke rescue Tropfen holen und 3 x täglich 4 Tropfen in, oder auf das Futtermittel machen. Es senkt die Angst.

Katzen fühlen sich in Kartonen sehr wohl, auch und gerade, wenn sie etwas kleiner sind. Solltest du einen Karton haben, kannst du diesen zu einer Höhle umfunktionieren. Du klebst ihn zusammen und schneidest ein Loch rein. Meist krabbeln Katzen da gerne rein.

Wenn du dann später vielleicht in Fressnapf bist, kannst du noch Flüssignahrung wie Rekonvaleszenz holen. Das wirkt meist appetitanregend und schmeckt den Katzen gut. Es stellt sicher, dass sie am Anfang mit allem versorgt sind, was der Katzenkörper braucht und somit nicht in einen negativen Kreislauf der Stress-Inappetenz kommen.

Vielleicht findest du im Zoofachhandel auch noch Katzenminzespray. Das könntest du ebenfalls an die Möbel, Kratzbäume sprühen.

Als Nassfuttermittel, welches eine hohe Akzeptanz hat und oft auch unter solch stressigen Situationen gefressen wird, ist Thunfisch. Du kannst auch den Thunfisch aus der Dose für Menschen nehmen. Das sollte aber nur als Ergänzungsfutter angesehen und nur für den Einstieg genutzt werden.

Lass die Katzen gerne einige Tage in diesem separaten Raum, bis sie signalisieren, dass sie angekommen und/oder nun bereit sind den Rest der Wohnung erkunden zu wollen.

Sollten die Katzen innerhalb der kommenden 2 Tage nichts fressen, dann müsstest du deinen Tierarzt kontaktieren.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz Verhaltensberaterin Katze

Von Experte WilliamDeWorde bestätigt

Stelle erstmal alles wichtige in dem Raum und lasse sie in ruhe ankommen. Sie werden anfangs nur wenig fressen und das auch nur, wenn sie alleine sind. Nach vielleicht ein paar Std. oder vielleicht einen/zwei Tage kann man auch mal ins Zimmer gehen und sich ruhig hinsetzen und leise mit ihnen reden oder auch einfach ein Buch oder etwas anderes lesen aber so tun als wären sie nicht da. Da lernen sie einem was besser kennen und gewöhnen sich an die Person. Vielleicht nach ein paar Tagen kann man versuchen sie zum spielen zu bewegen oder etwas leckerchen anzulocken.

Aber was man vermeiden sollte ist, direkt auf die Katzen zuzugehen sondern man sollte warten bis sie zu einem kommen.

Ja, lass sie erstmal in diesem Zimmer und dort auch bitte mit geschlossener Türe in Ruhe ein paar Tage ankommen.

Danach kannst du anfangen auch etwas Zeit in diesem Raum zu verbringen aber OHNE die Tiere dabei groß zu beachten oder sie anfassen zu wollen.

Dann kannst du auch anfangen die Tür offen zu lassen - aber sorgt dann auch bitte dafür, dass die Türe nicht zufallen kann sodass sie jederzeit einen sicheren Rückzugsort dort behalten.

Essen am besten genau dasselbe wie vorher erstmal Katzen sind wählerisch, wichtig Katzenklo, Essen und Wasser getrennt aufstellen, Katzen trinken ungerne neben dem Essen und möchten natürlich ungerne neben ihrer Kacke essen.

Ansonsten in Ruhe lassen, ab und zu nur mal liebevoll reinkucken vllt mal kurz hinsetzen aber bloß nicht bedrängen.

Wenn man Essen umstellen will muss man das bei fast allen Katzen langsam tun. Da kann man sich mal zb beim barfen oder supplementieren belesen.

Achja manche Katzen mögen lieber Trinkbrunnen statt Napf, wirkt frischer für sie.


Sonnenkindxo 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 12:11

Vielen dank für deinen ausführlichen Kommentar!

WilliamDeWorde  04.12.2024, 12:08
Katzen trinken ungerne neben dem Essen und möchten natürlich ungerne neben ihrer Kacke essen.

so weit zur Theorie, die ich auch kenne. Meinen ist das so was von egal. die fressen auch Trocken-Futter aus dem Katzenklo

WilliamDeWorde  04.12.2024, 12:14
@WilliamDeWorde

Am allerliebsten fressen sie aber anderen das Futter weg. Und schlimmer als die Positionen der Näpfe zueinander ist, wenn man beim Fressen nicht die Tür im Auge behalten kann.