Erstwagen mit viel Drehmoment?
Hi, ich will mir ein Erstwagen besorgen ich finde Ps wird immer übertrieben Drehmoment ist genauso wichtig bzw sogar wichtiger. Kann mir jemand ein paar zuverlässige, am besten kleine oder mittelgroße Autos empfehlen, die viel Drehmoment haben? So mindestens 200 wäre echt gut, am besten weit höher. PS auch so mindestens 150. Ich kenn da z.b. den Toyota Auris mit 177ps und 400nm drehmoment, den möchte ich aber nicht weil der Diesel ist (Ich weiß, Diesel meistens mehr Drehmoment aber ich möchte aus verschiedenen gründen benziner) Verbrauch und Unterhalt sind erstmal an zweiter stelle.
Anforderungen:
Max. 4500€
Benziner
Bis zu 180 000 km gelaufen
Kein Kombi oder Riesig große limousine
4 Antworten
Erstwagen mit viel Drehmoment?
Sowas gibt es. Da ich nicht weiß, was für Dich "viel" ist, mein Tipp, einfach mal die technischen Daten einzusehen.
...ich finde Ps wird immer übertrieben Drehmoment ist genauso wichtig bzw sogar wichtiger.
Nein, das stimmt nicht. Denn die Leistung berücksichtigt Drehmoment und Drehzahl, ist also vergleichbar. Hat man zwei gleich schwere, gleich starke Fahrzeuge mit gleichem Luftwiderstand, werden sie ungefähr gleich schnell beschleunigen und maximal gleich schnell fahren. Das Drehmoment alleine hingegen sagt ohne die Drehzahl gar nichts aus - ein VW Golf TDI kann mehr Drehmoment als ein Porsche 911 haben, trotzdem ist letzterer weitaus schneller. Außerdem kann das Drehmoment im Getriebe variiert werden, sodass das Motordrehmoment mit dem Raddrehmoment kaum etwas zu tun hat.
Bis zu 180 000 km gelaufen
Verstehe ich auch nicht, was diese Vorgabe bringen soll. Angenommen, man hat ein top gepflegtes Fahrzeug mit 250.000 km vor sich, bei dem schon fast alles gewechselt wurde, und ein nicht gepflegtes mit 100.000 km, bei dem noch gar nichts gewechselt wurde. Mit welcher logischen Begründung sollte man dann zweiteres nehmen? Davon abgesehen zählen eher die Betriebsstunden des Fahrzeugs, und diese wiederum hängen auch von der Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit ab. Außerstädtisch hat man im Vergleich zu innerstädtisch etwa 1/3 bis 1/4 der Betriebsstunden, was bedeutet: 50.000 km rein in der Stadt entsprechen, rein von der Betriebsdauer her, 150.000 - 200.000 km rein auf der Autobahn.
Ich schreibe es bei jeder sich bietenden Gelegenheit: Zustand beachten!
Danke, das ist mir schon bewusst aber deswegen schreibe ich auch hoch drehen und drehmoment. Und nachgucken, ob das auto scheckheftgepflegt ist, und der motor von aussen sauber aussieht ist das einzige was man vom "zustand" herausfinden kann. Deswegen möchte ich auch kein auto was 250000 gelaufen aber anscheinend wohl "gut gepflegt" ist. Da kann man schnell auf die schnauze fliegen ich kann auch den motor säubern zahnriemen wechseln und dann dem käufer sagen das er gepflegt ist obwohl ich schon seit jahren wie behindert damit fahre. Deswegen finde ich km anzahl gerechtfertigt. Je mehr der motor gelaufen ist desto mehr ist er letztendlich verschlissen, egal ob du wie ein weltmeister gefahren bist, nach 200000 hat der motor schon einiges hinter sich.
Toyota Prius 2. 400Nm Drehmoment vom Motorgenerator 2 plus 78 Nm vom Verbrennungsmotor.
ich kann dir den volvo s40 empfehlen meiner hat 5zylinder 170ps und 2,4L hubraum nm weis ich gerade nicht aber das ding zieht schon krass mein kumpel kommt mit sein bmw e36 nicht an mich ran der sagt zwar der würde mich abziehen aber einmal bei nem kleinen vergleich musste ich auf der bundesstraße auf 50 runter bremsen bis er an mich ran kamm er meinte das liegt daran das ich wie ein irrer fahre obwohl ich immer im tempolimit war ohne toleranz aus zu nutzen wenn du den s40 gut fährst ziehst du einige ab in der beschläunigung ohne hoch zu drehen traktion ist super grip ist super und er geht nicht kapput wurde sogar schon oft auf mein auto random von volvo fans angesprochen die anfingen über den 5zylinder zu schwermen
ist halt ein bmw freak aber mann kans nicht übel nehmen meine gurke hat auch nur 170ps und denoch lieben wir unsere autos den dein auto repariert dich wenn es dir schlecht geht
Ich mag BMW auch, fahre ja selber einen, nur würde ich niemals sagen, das ich jemanden der mal eben 50 PS mehr hat, abziehen würde, außer der andere Wagen wiegt auch ne halbe Tonne mehr 😅
170 PS sind nicht so wenig und was das reparieren angeht, da stimme ich for voll zu!
ich glaube hier geht es voralem darum das ich ein weiteren zylinder habe und dann noch 2,4l hubraum on top XD
Danke ich hätte an jede marke gedacht aber nicht an volvo mir fällt grade ein das es die ja auch noch gibt ahha
Ein Benziner mit viel Drehmoment?
Das sind entweder Wagen mit viel Hubraum oder mit Turboaufladung (oder Kompressor).
Was mir spontan einfällt:
E46 320i (170 PS 210NM), 323i (170PS 245NM), 325i (192 PS 245NM).
Bekommst du auch für das Geld
Die freisaugenden BMW-R6 stellen allerdings kein Paradebeispiel für ein hohes Motordrehmoment dar, zumindest bezogen auf die Spitzenleistung und den Hubraum nicht.
Stimmt, für das Geld braucht er aber nicht viel erwarten bei den Benzinern und ich nehme lieber einen Sauger als einen Turbobenziner bei so wenig Geld, da ist weniger die Gefahr von teuren Reparaturen (Turbolader...)
Ich stehe auch auf relativ einfache Saugmotoren, idealerweise in R6-Konfiguration (beste Laufruhe), aber er scheint sich ja rein am Drehmoment aufgeilen zu wollen, egal wie laufruhig oder leistungsfähig die Maschine ist. :D
Was für einen E36 fährt dein Kumpel denn?