Erstes Pedalboard?
Hallo zusammen,
ich spiele das erste mal jetzt in einer Band und wir haben bald unseren ersten Auftritt und habe rund um das Tham Pedalboard ein paar Fragen. Jetzt meine Frage(n):
- Brauche ich überhaupt ein Pedalboard? Macht es sinn?
- Was brauche ich? Welche Effekte machen was und welche sollte ich kaufen?gerade als Anfänger in diesem Bereich bin ich ziemlich überfordert.
- Ich habe einen Fender Mustang LT 25 zuhause und bei der band nochmal einen anderen Verstärker. Ist der Fender damit kompatibel?
vielen lieben Dank schonmal für die Hilfe
Lg
Was kostet ein Padelboard?
2 Antworten
Ich bin zwar kein aktiver Gitarrist, aber ich spiele schon jahrelang in einer ClassicRockCoverBand Schlagzeug und für mich auch ein wenig eGitarre und habe daher meine Erfahrungen damit.
Hier zunächst mal was zum einlesen, da ist das imho recht brauchbar beschrieben:
Für Rockmusik ist ein Verzerrer (Distorsion) eigentlich das was man am ehesten damit verbindet ... (deswegen habe ich die Nachfrage nach der Art der Musik gestellt).
Jetzt gibt es diejenigen, die sich lauter Einzelgeräte wie sie im Bericht zu sehen sind kaufen. Diese müssen per Kabel miteinander verbunden werden, also Gitarrenkabel in das erste Effektgerät (z.B. Distorsion), das verbunden mit dem zweiten, z.B. Delay, verbunden mit dem dritten, z.B. Chorus usw. Vom letzten dann in Amp bzw Anlage. Das Gitarrensignal läuft dann quasi durch alle durch, wird je Effekt moduliert und dann über den Amp ausgegeben. Einfache Bedienung, da meist über drehregler Nachteile: viele Kabel und ggf. Lauter Netzteile. Vorteile: Du hast nur das, was Du brauchst. Kosten für gute schnell bei 60 - 100 Euro pro Effekt.
Ich gehöre zur Fraktion Multieffektgerät, d h. Du hast ein Bauteil, in das Ampsimulationen und alle möglichen Effekte sowie ein Expressionspedal eingebaut sind. Hier mal ein Beispiel, das gut aber nicht so teuer ist:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_dnafx_git_advanced.htm
Vorteil: alles in einem, Du musst nicht wissen, was Du kaufen willst, sondern probierst ganz mit Ruhe alle möglichen Effekte aus. Du kannst hier bis zu 9 Effekte hintereinander hängen. Dabei hilt es natürlich zu verstehen, was diese tun. Auf der Produktseite ist ein Video das zeigt, was das Gerät kann. Ein Gehäuse, ein Stromkabel, Gitarre rein, Kabel zum Amp raus und fertig.
Das kann noch mehr, ist aber für die Frage weniger relevant. Und klar die gibt es auch deutlich teuerer.
Ich rate Dir aber dringend, das Gerät nicht erst kurz vorm Auftritt zu kaufen, sondern möglichst bald, um sich damit befassen zu können und auch nochmal die eine oder andere Probe damit zu spielen. Wenn es hektisch wird ist man dann schnell am Schwimmen wenn man nicht weiss, wie es bedient wird.
Meine Empfehlung wäre das Multieffektgerät. Ich selbst bin kein Freund davon zig Effekte zu verketten. Ich habe mir drei Sounds gebaut: einen für Rock, einen für Metal und einen für einen Akustiksound. Dort sind jeweils eine Ampsimulation und max. 3 - 4 Effekte verbunden.
Habe grad noch die Ergänzung gelesen, Danke. Aber ich denke die Antwort passt dazu.
Hoffe das hilft Dir weiter. Gruss
- Nö, nicht unbedingt. Ja, Nein, Vielleicht. Kommt halt drauf an, ob du vorhast Effekte zu nutzen, die du sonst nicht erzeugen kannst.
- Das kann ich dir auch nicht sagen, was du brauchst. Das musst du leider selbst wissen. https://www.youtube.com/watch?v=VCasC3i8Tlg
- Wenn du vorhast einen Verstärker mit einem Verstärker zu verbinden: Nein.
- Zwischen 100 - 2.000€
PS: Nur weil der Mann im Video alles Boss Effekte nutzt, heißt das nicht das Boss Effekte gut sind.
Vielen Lieben Dank, das hat mir sehr geholfen 😃