Ersten Gang drin lassen nach dem parken?
Hallo liebe User, ich habe eine Frage: Wenn ich mit meinem Vater Auto fahre und ich der Fahrer bin, sagt er mir nach dem Abstellen immer, dass ich den ersten Gang drin lassen soll, neben der Handbremse natürlich. Mein Fahrlehrer hatte jedoch immer das Gegenteil gesagt, ich soll den ersten Gang nach dem Parken rausnehmen, dies sei nicht gut für das Auto...
Was stimmt jetzt? Ist es wirklich wichtig, den ersten Gang nach dem Parken drinzulassen? Reicht die Handbremse denn nicht schon aus?
9 Antworten
Also zu meiner Fahrschulzeit gehörte das Einlegen des ersten Ganges zum verkehrssicheren Abstellen dazu.
Man sollte generell zum Parken den ersten Gang einlegen um damit zusätzlich gehe Wegrollen zu sichern. Weder Motor noch Antrieb nehmen davon Schaden.
Er ist richtig, den ersten Gang beim Parken einzulegen. Damit wird ein mögliches Wegrollen des Fahrzeuges verhindert. Besonders wichtig ist es, wenn der Wagen auf einer schiefen Ebene abgestellt wird.
Handbremse und erster Gang ist eine doppelte Sicherung.
Die Handbremse sollte nicht angezogen sein bei Temperaturen unter 0°C, weil je nach Bauart und Zustand des Wagens etwas einfrieren kann.
Ziehe nie die Handbremse an, immer nur irgendeinen Gang rein. Außer bei Abhängen natürlich etc. In der Farhschule machen dir das nur, damit man so Grundabläufe drinne hat und vor allem, damit derjenige der nach dir fährt, den ersten Gang nicht bereits drinne hat ! Peace !
Du hast von Technik keine Ahnung, natürlich legt man den ersten Gang ein und nicht irgendeinen
Salue
Bist Du sicher, dass Du den Fahrlehrer richtig verstanden hast ? Bei uns in der Schweiz würdest Du mit Sicherheit durch die Prüfung fallen, wenn Du zum Parken den Gang rausnimmst.
Technisch gibt es absolut keinen Grund, den Gang nicht drin zu lassen.
Bei einem Frontantriebsauto, das sind die meisten, blockiert die Handbremse die Hinterräder, bei den Vorderrädern sorgt der eingelegte Gang dafür, dass auch diese sich nur schwer drehen lassen.
Das ist eine doppelte Sicherheit und es gibt keinen Grund, einfach darauf zu verzichten.
Frag doch noch nach. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Autoprüfung.
Gruss
Tellensohn
Als es noch richtige Stossstangen an Autos gab wurde der zweite eingelegt und die Handbremse nur leicht angezogen ; so konnte man"französisch" parken .
Den Vorderen etwas sanft vor , den Hinteren sanft zurück , und man kam aus der zugeparkten Situation frei .
Noch üblich in francofonen Ländern .
Finde das echt cool so, hab das Ganze mal mit Staunen in Paris beobachtet, man stelle sich das mal hier in Deutschland vor... Ohhh mein Audiiii 😂😂
nöööö