Auto fahren! Gänge :) Wann welchen Gang?

8 Antworten

Bei einem 5 Gang Auto würde ich es so sagen: Anfahren erster Gang. Zwischen 10 und 25 kmh 2 Gang. Dann in der 30er Zone und 50er Zone 3 Gang. Außerhalb der Ortschaft also bei 60-90 kmh und dann 5 Gang. So hab ich es gelernt mit einem 85ps Auto.

  1. und 3. auch für steilere Abfahrten um die Motorbremse mitzunutzen bzw. den Berg raufzukommen - langsam aber sicher

  2. und. 5. Freilandgebiet

  3. und. 6. Autobahn

Kommt aber auch ein bißchen auf das Auto an, was wo geeignet ist (wie ist die Übersetzung von dem Auto, wieviel wiegt es selber, Diesel oder Benzin). Wieviel Beladung du hast ist uch nicht unwichtig. Da kann es sich auch verschieben. Wenn du einen Drehzahlmesser drin hast, dann kannst du da auch etwas mitschauen um ein Gefühl zu kriegen.

Diesel ist in den unteren Drehzahen meist kräftiger als ein Benziner. Demensprechend sollte man auch sein Fahr- und Schaltverhalten darauf einstellen.


Skullcracker  10.05.2013, 14:52

Da hunzt es wohl mit der Formatierung....

Also ich meinte

Zwei und 3 auch für steilere Abfahrten oder Bergfahrten

Vier und 5 Freiland, Schnellstraßen

Fünfte und 6. Autobahn

Das kann man auf deine Art und Weise nicht pauschalisieren. Man wählt den Gang in Abhängigkeit der Drehzahl / benötigten Leistung. Zum "Dahingleiten" reicht eine Drehzahl zwischen ein- und zweitausend Umdrehungen. Also z.B. 5. Gang im Stadtverkehr. Wenn es dann aber bergauf geht, reicht im 5. Gang die Kraft nicht mehr, also wählt man den 4. Gang. Ebenso könnte man bergab einen niedrigeren Gang wählen, um die Bremsleistungs des Motors mit zu nutzen. Genauso muss ich in "weiten Kruven" nicht in den dritten Gang zurück schalten. Da kann man ebenso im 4. oder 5. durchfahren.

Pauschal: Kleine Gänge zum Anfahren, langsam fahren oder wenn viel Kraf nötig ist, große Gänge zum normalen fahren im Verkerhsfluss.

Kommt immer auf das Auto drauf an, wann man schalten muss, d.h. man kann auf die Drehzahlen gucken oder wie viel man fährt.

In meiner Fahrschule haben wir es so gemacht: 1. Gang: bis ca. 15 kmh 2. Gang: ca. 15-40 kmh 3. Gang: ca. 40-60 kmh 4. Gang: ca. 60-90 kmh und der 5. Gang für alles was drüber lag

einen 6. Gang hatte der Diesel nicht.

  1. Gang außerorts mit Geschwindigkeitsbeschränkung. im 5. oder 6. Gang fährst du auf Autobahnen.

Aber man kann das echt nicht so allgemein sagen, das ist bei jedem Auto anders. Frag am Besten einfach deinen Fahrlehrer, der weiß das am Besten!


anonym33  10.05.2013, 14:46

wieso steht da 1. Gang außerorts?

ich habe 4. Gang geschrieben, es geht auch irgendwie nicht ändern, jedes mal steht erster Gang da.

also gemeint war der VIERTE Gang außerorts

Ecobaos  10.05.2013, 14:46

Seltsame Richtwerte.

Bjoerni  26.04.2016, 22:13
@Ecobaos

Wieso sind diese Richtwerte seltsam?

Auch ich habe in der Fahrschule folgende Richtwerte zum Schalten der Gänge gelernt:

1. Gang: zum Anfahren, bis 20 km/h

2. Gang: von 20 km/h bis 40 km/h

3. Gang: von 40 km/h bis 60 km/h

4. Gang: von 60 km/h bis 80 km/h

5. Gang: ab 80 km/h

Das kommt immer auf die Situation, deine Geschwindigkeit (die hoffentlich nicht zu hoch und immer im Rahmen des Erlaubten ist ;-) ) und die jeweilige Drehzahl an.

Drehe den Motor lieber nicht so hoch, das verbrauch viel Sprit.

(Ausser bei Abfahrten von Bergen. Da schalten Moderne autos die Schubabschaltung ein und man kann mit hoher drehzahl die Motorbremse nutzen um Kuppllung und Bremse zu schonen. Wenn man mal einen steilen Alpenpass gefahren ist und nach der 17 Kurve die Bremsen langsam heiss und das Pedal immer "weicher" wird, weiss du was ich meine ;-)