erschreckt/ erschrocken?
-Ich habe mich erschreckt
-ich habe mich erschrocken
Beides richtig? oder nicht?
Gibt es eine regel für ähnliche verben?
5 Antworten
Beides ist korrekt.
Ich glaube nicht, dass es da eine Regel gibt - es hat sich sprachlich eben so entwickelt.
Es ist so: Es heißt...
- ich erschrecke (vor etwas) - ich erschrak - ich bin erschrocken
- ich erschrecke jmd. anderen - ich erschreckte ihn - ich habe ihn erschreckt
Insofern lautet der Satz richtig Ich bin erschrocken. Z.B. weil dir eine Spinne über's Gesicht gelaufen ist.
https://www.duden.de/rechtschreibung/erschrecken_erschaudern_entsetzen
Wenn du jemand anderem einen Streich spielst, hieße es dann Ich habe ihn erschreckt.
https://www.duden.de/rechtschreibung/erschrecken_einschuechtern_bedrohen
Du könntest natürlich sagen Ich habe mich erschreckt. Dann hättest du dir quasi selbst einen Streich gespielt.
P.S.: Da das aber umgangssprachlich oft nicht sauber auseinander gehalten wird, lässt der Duden inzwischen auch Ich habe mich erschrocken. in der Bedeutung von Ich bin erschrocken. durchgehen.
https://www.duden.de/rechtschreibung/erschrecken_gruseln_erbeben_fuerchten
Ergänzung:
Ich habe gerade im Duden nachgeschaut, und der schreibt Folgendes dazu:
1. In der Bedeutung »in Schrecken geraten« wird »erschrecken« stets unregelmäßig gebeugt:
du erschrickst
du erschrakst
du bist erschrocken
2. In den Bedeutungen »in Schrecken [ver]setzen; abschrecken« wird regelmäßig gebeugt:
du [er]schrecktest sie; du hast sie erschreckt
sie schreckte gerade die Eier [ab]
https://www.duden.de/rechtschreibung/erschrecken_erschaudern_entsetzen
Ich habe jemanden erschreckt (aktiv). Derjenige war sehr erschrocken (passiv).
Ich habe mich erschreckt. - reflexives Verb
Ich habe ihn erschreckt. - jemanden erschrecken
Ich bin erschrocken.