Erläutere, auf welche Weise die Briten ihre Herrschaft in Indien sicherten?

4 Antworten

Hier musst du dir die Zeit nehmen und den Bericht einmal durchlesen, denn mit drei Saetzen ist die Englische Kolonie Indien nicht zu erklaeren.

http://crossasia-repository.ub.uni-heidelberg.de/1162/1/Dharampal_Ludwig_2009.pdf

Woher ich das weiß:Recherche

Mohidyy 
Fragesteller
 01.05.2019, 20:06

Danke für deine Antwort,
meine Lehrerin meinte aber, dass ich das was im Text oben geschrieben ist, erklären soll. Es würden also ein paar Sätze reichen, mein einziges Problem aber ist, ich kann den Text nicht richtig interpretieren.

0
ArnoldBentheim  01.05.2019, 20:09
...denn mit drei Saetzen ist die Englische Kolonie Indien nicht zu erklaeren.

Da habe ich dem Fragesteller gerade die drei wesentlichen Sätze des Textes aufgezeigt - und jetzt kommst du damit. 😁

0
zetra  01.05.2019, 21:03
@ArnoldBentheim

Gibt es ein Problem, hier schreiben doch noch mehr User ihre Meinung, somit kann doch der fragende User bequem seine Erkenntnisse daraus ziehen?

0
Erläutere, auf welche Weise die Briten ihre Herrschaft in Indien sicherten

Ich will mal nicht so sein und zitiere die entscheidenden Stellen:

  • Die indischen Fürsten begrüßten die Tätigkeit der englischen beamten und unterstützen sie ...
  • So konnten die Briten gleichzeitig eine indirekte Herrschaft ausüben.
  • Um den Forderungen entgegenzukommen und die Unzufriedenheit zu verringern, unterstützten die Briten die Bildung eines Nationalkongresses.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nach dem gleichen Prinzip, wie bereits die Römer ihr Weltreich beherrscht haben.

"Divide et impera" Teile und herrsche.

Nur weil sie die Gruppen gegenseitig aufgehetzt haben war das möglich. Das hat in allen "Kolonien" sehr gut funktioniert.

Was verstehst du denn daran nicht?


Mohidyy 
Fragesteller
 01.05.2019, 20:10

Ich habe allgemein Probleme damit Texte zu interpretieren. Stellen wie: "Mit dem aufkommenden Nationalgefühl der Inder wuchs die Bereitschaft zum Widerstand gegen die Fremdherrschaft", kann ich einfach nicht deuten.

0
yersiniapestis3  01.05.2019, 20:28
@Mohidyy

Da gibt es auch nichts zu deuten. Das ist schlichtweg ein normaler, klar formulierter Aussagesatz.

0
Mohidyy 
Fragesteller
 01.05.2019, 20:31
@yersiniapestis3

Mit dem ersten Satz z.B. kann ich nicht viel anfangen, die anderen Sätze bis auf die die letzten 2 habe ich auch mittlerweile verstanden.

0
wyooo  01.05.2019, 20:55
@Mohidyy

Irgendwann haben die begriffen, das England weit weg ist und die Engländer in der Minderheit sind.

Das Fass zum überlaufen brachte die von den Engländern eingeführte Salzsteuer, Mahatma Ghandi brachte die Besatzer mit seinem Marsch ans Meer und propagierter Gewaltlosigkeit um die Macht

1