Erfahrungen mit ATU Auto?
Eure Erfahrungen mit ATU oder Erzählungen von Bekannten?
13 Antworten
Ich kann die meisten Antworten nicht nachvollziehen und habe total gegenteilige Meinung.ATU (jedenfalls meine Filiale)arbeitet zuverlässig,sauber und schnell.Ein Beispiel,ich hatte bei meinem BMW 325i Zündaussetzer und dachte wie viele hier,fahr lieber mal in eine Fachwerkstatt.Also zur BMW-Werkstatt,nach Fehlerauslese erzählte mir der Meister,es liegt am Zylinderkopf und der müßte instandgesetzt werden +neue Kerzen +neuer Zündkabelsatz =Gesamtpreis Ca.750 €.
Nun bin ich Berufskraftfahrer und schon jahrelang im Einsatz,also nicht gaz unbewandert und konnte das nicht als bare Münze anerkennen.
Nächster Schritt zu Atu.Nach Absprache mit dem Meister stellte ich den Wagen dort ab und war auf dem Weg nach Hause als mein Handy klingelte.Wir haben den Fehler gefunden,es liegt am Zündverteiler,in 30 Minuten können sie den Wagen abholen.
Nur soviel zur Fachwerkstatt und zu ATU.
Grauenhaft. Nie wieder.
Falsche (und folgenschwere) Fehldiagnose. Keine richtige Begutachtung des Wagens etc...
Ich war dreimal dort wegen verschiedener Dinge. Nie wieder. Und das Personal war zumindest in den zwei "Filialen" in denen ich war absolut unterirdisch.
Haben die Karre nicht auf die Hebebühne sondern nur gemeint, ich solle mal ordentlich bremsen damit der Flugrost weggeht.
War aber ne kaputte Achse und kein Flugrost. Hat ATU aber dann natürlich auch nie rausgefunden sondern eine andere Werkstatt :D
Zusätzlich unfreundlich, wollten wissen wie ich mir den Wagen überhaupt leisten kann?? Unterirdisch unprofessionell.
BMW X1 von 2014 :D
Aber ich war halt Student, das war der alte von meinem Onkel damals.
Sehr unterschiedlich. Die einzelnen ATU-Filialen werden sehr individuell geführt, man kann von einer nicht auf die andere schließen.
Die ATU-Filialen, die ich erlebt habe, machen die Routinearbeiten (Ölwechsel, Klimaservice, Bremsenservice, ...) ordentlich und preisgünstig. Mit spezielleren Reparaturen sind sie eher überfordert.
Wenn das Auto eine sehr spezielle Ölsorte braucht (ist bei mir der Fall, Erdgasauto), dann sollte man das vorher klären. Das würde ich aber auch bei jeder anderen freien Werkstatt machen. Nur bei Vertragswerkstätten (die ich aus Kostengründen eher meide) würde ich standardmäßig davon ausgehen, dass sie auch die "Spezialfälle" sicher beherrschen.
Wenigstens die Hälfte aller PKW, die ich unter der Nase hatte und die von ATU "gewartet" wurden, hatten das falsche Motoröl drin. Das betraf übrigens ausnahmslos alle entsprechenden Hybridfahrzeuge.
Solche Pfuscher würde ich nicht mal meinen Schubkarrenreifen aufpumpen lassen.
Ich hab doch keine KFZ-Mechatronikerausbildung gemacht, um beim Händler das Öl mit 500% Gewinnspanne reinkippen zu lassen. Der Wagen wird in der Einfahrt von mir selbst gewartet.
Im Shop ganz nett, Werkstatt hab ich nie in Anspruch genommen - da waren mir die Preise für mein Fahrzeug (im Vergleich zur ausgepriesenen Werbung) zu teuer.
"Und das Personal war zumindest in den zwei "Filialen" in denen ich war absolut unterirdisch." Warum waren sie unfreundlich oder unfähig?