Erfahrung mit dieser Hufzange?
Hallo, ich wollte schnell fragen ob diese Hufzange auch harte und Eselhufe schafft?
Wäre super eure Erfahrungen zu hören, bzw. eine Empfehlung was ich kaufen soll.
3 Antworten
Ach Gott, nein, was für ein Schrott... Für einen wirklich guten Nipper, der au h was taugt, gibt man so ca 200-300€ aus.
Wenn man davon aber anscheinend keine Ahnung hat bzw keinen Ausbilder, den man fragen kann, dann überlässt man das bitte einem Profi. Esel Hufe sind nochmal deutlich anders zu behandeln als Pferdehufe und harte Hufe kann man (NUR VOR DER BEARBEITUNG) zur Freude des Bearbeiters wässern, z. B. Mit einem Malervlies/Pflanzenvlies und spüli im Wasser.
Aber BITTE überlasse die Hufbearbeitung jemandem, der das gelernt hat. Nicht einfach mit nem Nipper irgendwie was abknipsen!
Nein, da macht ein Nipper absolut keinen Sinn. Es bricht was weg, wenn der Huf nicht in Balance ist. Zu lange Intervalle, oft auch fehlerhafte Bearbeitung. Intervalle verkürzen hilft enorm! Für Barhufer absolutes maximum sind 6 Wochen, bei scheinbar ständig ausbrechenden Wänden 2-4 Wochen. Mit anständiger Bearbeitung kann man dann später auch wieder auf 6 Wochen gehen. Kann.
Eine alte Raspel mal da zu haben, reicht absolut aus. Aber auch hier sollte man den Umgang lernen und nicht einfach drauf los raspeln.
für den zweck, den sie angibt reicht auch 120er oder 150er diamantschmirgel. es geht ja nur darum, die kanten zu glätten.
Ausbrechen passiert bei guter Bearbeitung neuen Pferden in den ersten paar Wochen - insbesondere die Nagellöcher. Und das lasse ich dann normalerweise bis zum nächsten Termin. Wenn ein Hornfetzen weg steht, schneide ich den mit dem Taschenmesser ab - ansonsten pfusche ich meiner Huforthopädin nicht rein. Wenn der Huf alle 4 Wochen bearbeitet wird und nach mehr als 3 Terminen noch ausbricht, würde ich nicht ein Werkzeug empfehlen, auch kein billigstes, sondern, die Bearbeitung zu hinterfragen. Oder versucht der eventuell gut zu bearbeiten, den Huf in Balance zu bringen und bräuchte dazu engere Intervalle und dies wird ihm als Geschäftstüchtigkeit ausgelegt, weil man "schon immer" nur alle 5 bis 6 Wochen Termin macht?
Einmal bestimmt. Ansonsten kostet Werkzeug was taugt etwa das zehnfache.
Bei uns kommt natürlich auch regelmäßig der Schmied. Aber ab und zu bricht was ab,.... und bis der Schmied kommt, kann man das wegzwicken. Reicht es für diesen Zweck?