Erfahrung Klebehufeisen?
Gleich vorne weg: habe nicht vor meinem Pferd welche zu kaufen, sind mit unseren Hufschuhen absolut tip top zufrieden.
Ich hab nur eben kürzlich erst gesehen dass es wohl mittlerweile Hufeisen zum aufkleben gibt. Die sollen dann 6-10 Wochen halten. Kannte ich zuvor nicht und bin nun neugierig.
Funktioniert das tatsächlich so gut wie versprochen wird? Was sind Vorteile? Was Nachteile? Hat hier vielleicht jemand Erfahrung damit gemacht? Fänd's ganz spannend wenn da jemand Auskunft geben würde.
Kann ja auch durchaus sein dass das ganze nur Schrott ist.
MfG
Silanor
Meinst du Duplos?
Mit Klebehufeisen meine ich diese welche lediglich an den Huf geklebt werden👍🏼
Aus Plastik oder Eisen
Plastik bzw irgendein Kunststoff halt
3 Antworten
bei uns hat keins so schlechte hufe, dass geklebt werden muss.
ich habe dir mal eine seriöse info herausgesucht.
Klebebeschläge | Wäfler Hufbeschlag (waefler-hufbeschlag.ch)
ich habe hier die diskussionen gelesen, kann aus erfahrung nichts dazu sagen, finde aber, es bedarf ein bisschen aufklärung.
"mittlerweile" gibts die seit Jahrzehnten von unterschiedlichsten Herstellern.
Hatte vor fast 10 Jahren bei einer RB mal einige durchprobiert über einen Zeitraum von über einem Jahr. Pferd war üblicherweise hinten Barfuß und im Sommer vorne beschlagen und im Winter nackig.... dann sollten Hufschuhe her... waren alle beschissen und dann eben die Klebebeschläge.
Da war alles dabei! Von den chemischsten Epoxyd-Mischungen bis hin zu recht kreativen Versuchen mit einer Art Superklettverschluss. Gehalten hat davon genau gar nichts auch nur annähernd zufriedenstellend.
Mittlerweile trägt er ganzjährig vorne und hinten Duplos und rennt endlich 12 Monate im Jahr vernünftig.
Ich hab von den Teilen wie gesagt noch nix mitbekommen bis vor kurzem, hab nur Duplos gekannt 😄
Danke für die Antwort.
Habe zwar keine Erfahrung damit, habe mich aber mal näher mit dem Thema beschäftigt, als ich nach einer Alternative für mein Pferd gesucht habe.
Die Klebehufeisen sollen an sich nicht schlecht sein, allerdings macht der Kostenfaktor einen riesen Unterschied. Dadurch dass die Klebehufeisen nicht so lange halten wie richtige Hufeisen müssen diese in kürzeren Abständen gewechselt werden. Dazu kommen viel höhere Preise als beim normalen Beschlag. Man soll das zwar mit gewisser Übung auch selber hinbekommen, trotzdem sind die Kosten für Material (Klebebeschlag, Kleber,...) und Hufbearbeitung viel höher als bei normalen Eisen.
Wo ist das Problem den Hufschmied kommen zu lassen, die Hufpflege machen zu lassen und danach selbst einen Klebebeschlag drauf zu machen??
Nirgends. WENN man es denn so macht.
Nur sehen viele nicht ein, den Hufschmid trotzdem kommen zu lassen (und zu bezahlen) wenn sie dann den Beschlag eh selbst machen.
Und gefeilt gehören sie auch zwischen den einzelnen Klebeintervallen weil einfach so neu aufkleben nicht hält.
Also ich finde das logisch. Meine Hufpflegerin kommt sowieso alle sechs Wochen.
Ja, soll auch so sein.
Problem: die Klebebeschläge bleiben selten so lange drauf und müssen in der Regel alle 3 Wochen neu geklebt werden.
Man soll das zwar mit gewisser Übung auch selber hinbekommen,
japp. nach 4 jahren ausbildung zum hufbeschlagsschmied.
Aufkleben? Ja, unter Umständen
Aber der Huf gehört vorher auch bearbeitet und das sollte man auch mit "gewisser Übung" doch lieber dem überlassen, der das als Beruf gelernt hat.