Entenküken zurückgelassen?
Hallo zusammen.
Wir brauchen dringend Hilfe.
Unsere Laufentenmama hatte 14 Eier und hat 13 davon am Ostersonntag ausgebrütet und am Montag mit der Horde das Nest verlassen. Ein Ei ist zurückgeblieben und war angebrochen, wir haben dem Küken geholfen, aber der Dotter hing noch dran und es ist auch ganz schlapp.
Wir haben es mittlerweile aus dem Nest genommen, weil die Mutter nicht zurück gekehrt ist. Wir haben es getrocknet, aber es will nicht wirklich fit werden.
Hat jemand einen Rat oder kennt sich mit solchen Situationen aus?
4 Antworten
Es braucht ganz dringend eine wärmeplatte oder Lampe... wenn die Mutter es zurück gelassen hat, dann hat das meist einen Grund. Oft sind die nicht so fit
Wenn man sich nicht mit den Tieren auskennt, warum vermehrt man sie dann auch noch?
Alleine deine Unterbringung zeigt, dass die notwendigen Kenntnisse für die Aufzucht fehlen.
Erst lässt du es kalt im Nest liegen und dann landet es in einer kalten Kiste. Wenn das Küken lebensfähig war, hat es sich durch die fehlenden erste Hilfe erledigt. Anstatt direkt bei einem Tierarzt anzurufen, hast du lieber hier eine Frage formiert und damit wertvolle Zeit für das Küken verschwendet!
Entenküken sind nicht in der Lage ihre Körpertemperatur so früh nach dem Schlupf zu halten. Sie benötigen eine Wärme von ca. 35-37 Grad. Daher gehören frisch geschlüpfte Küken entweder für 24 Stunden in einen Inkubator oder unter das Muttertier.
Aber wahrscheinlich hat sich das Problem inzwischen von selbst erledigt.
Auf Facebook gibt es die Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle. Ist zwar eigentlich für Wildvögel, aber einige der Experten kennen sich auch mit Haustieren gut aus und können beraten. Wenn du kein Facebook hast, kannst du Menschen in deiner Umgebung (Familie, Freunde usw.) darum bitten einen Beitrag für dich in der Gruppe zu posten und die Informationen an dich weiterzuleiten. Dort können auch vogelkundige Tierärzte in deiner Umgebung genannt werden, falls dieser dir nicht eh schon bekannt ist. Bitte zum vogelkundigen Tierarzt bringen.
Dem Küken bitte Wärme von unten anbieten, aber nicht zu warm. Und ein Kuscheltier dazu setzen, da es bei Entenküken passieren kann, dass sie an Einsamkeit versterben.
Hab ihr eine Rotlichtlampe oder wenigstens eine Wärmflasche? Ich bin leider hauptsächlich im Bereich hühner aber da hilft in so einer Situation fast immer Recht gut Wasser mit Zucker und am besten noch eine Vitamintablette. Damit habe ich fast jedes schwache Eintragsküken aufpäppeln können. Trinkt und frisst es denn? Ist es sehr kalt?