Englisches Vollblut soll zunehmen?
Hey ich hab eine Frage und zwar was kann ich meiner Vollblutstute geben damit sie etwas zu nimmt? Mir ist klar dass sie nie aussehen wird wie ein WB aber win bisschen mehr könnte sie schon auf den Rippen haben... Momentan kriegt sie morgens etwas Hafer, kommt dann 12-14 Std auf die Weide, danach Hafer und Gerste und die ganze Nacht über Heu. Im Winter statt der Weide Paddock und die ganze Zeit Heu. In ein paar Tagen wechseln wir den Stall der dann mit Offenstallhaltung ist. Dort kriegt sie 24/7 Heu, kommt tägl. Mehrere Stunden auf die Weide und kriegt einmal am Tag Hafer und Gerste da wir nicht die Möglichkeit haben öfter zum Stall zu fahren. Ich versuche ein aktuelles Bild anzuhängen (mir ist klar dass sie noch mehr Muskulatur aufbauen muss also Kommentare dazu brauch ich nicht) Habt ihr Erfahrungen/Ideen was ich ihr geben könnte damit sie etwas zu nimmt? Danke im Voraus:) Ganz vergessen: Sie wird so gut wie jeden Tag abwechslungsreich bewegt, wir haben ein Blutbild machen lassen und da stimmt alles:)
5 Antworten
Wenn die Zähne vom Dentisten kontrolliert, sowie Blut- und Kotprobe okay sind (es können auch Würmer vorhanden sein wenn man regelmäßig entwurmt: Stichwort Resistenz!) würde ich immer wie folgt vorgehen:
-Heu lose anbieten und 24h zur Verfügung stellen
-Wiese so viel wie vertragen wird
-Kraftfutter auf keinen Fall in großen Mengen und nicht nur in einer Mahlzeit geben. Es ist sehr schwer verdaulich, benötigt teilweise zum Verdauen mehr Energie als es dem Pferd bringt. Wenn schon Kraftfutter dann keine Müslis, da ist oftmals viel Schrott drin.
-Heucobs (ja, auch wenn das Pferd gute Zähne hat. So führt man noch mehr Raufaser ins Pferd. Das ist das wichtigste. An Heucobs kann man schwerfuttrigen Pferden kaum zu viel geben.)
-Luzerne oder Luzernecobs (sehr eiweißreich. Nicht zu viel geben)
-Reiskleie
-evtl Öl ( da scheiden sich allerdings immer noch die Geister ob Pferde wirklich Öl verarbeiten können....)
Ein gesundes Pferd sollte so locker zunehmen. Sonst stimmt wirklich irgendwas nicht. Evtl noch über Gastroskopie nachdenken. Oder bakterielle Untersuchung des Kotes.
Hi, von Silage und Zuckerrübenschnitzel würde ich die Finger lassen. Silage ist einfach kein Pferdefutter. Es mag Ausnahmen geben, wo es die einzige Möglichkeit ist an staubfreies Raufutter für Allergiker zu kommen.
Hast Du Luzerne ausprobiert?
Im allgemeinen ist die Qualität wichtiger als die Menge, ist der Hafer über 500g/liter?
Sind die Zähne in Ordnung? Sieht man im Kot noch viele Fasern?
Und hast Du den Kot überprüft, ob die Wurmkur auch Erfolg hatte?
Also davon dass silage kein pferdefutter ist hab ich aucj schon gehört und zuckerrübenschnitzel usw würde ich auch nichz verfüttern wegen des zuckers...
Luzerne noch nicht, eine vom stall füttert das glaub ich da kann ich ja vllt mal nachfragen ob ich zum ausprobieren bisschen davon haben darf...
Wegen der qualität hab ich noch nie nachgefragt mir war nicht bewusst dass das so angegeben wird (natürlich schon bewusst dass es schlechten und guten hafer gibt) aber bei uns füttern die stallbesitzer eig nur qualitativ hochwertiges futter vom dorfeigenen futtermittelhändler und der hat soweit ich weiss eine gute qualität:)
Zähne wurden auch grade kontrolliert, alles supi, kot auch ok
Frag doch erst mal den TA, was der dazu meint. Sehr oft ist das dünne Aussehen ja reine Optik. Gerade Blüter sollen nicht dick sein. Von daher, wenn das Pferd sonst gesund ist und der TA das Pferd nicht für zu mager hält, würde ich gar nichts machen, sondern mich freuen. Je weniger das Pferd mit sich herumschleppt, umso besser.
Ich kenne keinen Pferde-TA, der auf dicke Pferde steht. Und für Pferde-TÄ sind alle unsere Pferde, die wir als gut genährt ansehen, zu fett.
Mein Ältester ist viele Jahre ein russisches Vollblut geritten und obwohl er ein richtig guter Esser war, ist er nie wirklich rund gewesen. Muskulös ja, ein toller Sportler, aber ehr hager vor allem in der Turniersaison.
Nacht stand er auf Stroh und hatte reichlich Heu zu fressen, morgen gab es Hafer, tagsüber Weide, nach dem Training ein Mineralfutter und aufgeweichte Heucobs mit Malzbier (eine halbe Flasche) - da stand er total drauf und Abends immer etwas Viehsalz auf den Hafer. Das hat ihn topfit gehalten - aber wirklich dick war er dennoch nie - Vollblut halt.
Das mit den aufgeweichten Heucobs macht man eigentlich mit Rentnern, die nicht mehr so gut fressen können, oder füttert es Allergiker-Pferden, weil sie komplett Staub- und Schimmelpilzfrei sind - aber es ist auch für dünne und matte Pferde ein sinnvolles Zusatzfutter laut unserem Türarzt, von dem damals der Tipp kam. Das mit dem Malzbier kam von uns, weil er sonst nicht drangegangen ist. Mit Malzbier jedoch war es seine liebste Speise;-) Ja, ist Zucker drin, aber der Malzzucker wird bei den Medizinern als nicht ganz so böse angesehen. Und unserem Vollblut hat es damals echt gut getan - Hufe, Fell und Konstitution waren erstklassig und er hat es echt geliebt.
Hallo,
hast du vielleicht ein Foto von deiner Stute?
Die meisten meinen ihre Pferde seien zu dünn, dabei sind die Pferde im optimalen Bereich. Höchstens nur nicht sonderlich gut bemuskelt, was für manche ein Pferd dünn aussehen lässt.
Wenn deine Stute artgerecht ernährt wird und trotzdem wirklich dünn sein sollte, dann würde ich erstmal eine Kotprobe abgeben und ein Blutbild machen lassen.
Bekommt sie denn auch Mineralfutter? Wozu fütterst du Gerste? Wie viel arbeitest du denn mit ihr?
Mit freundlichen Grüßen
VanyVeggie
In die Frage bekommst du es nicht mehr. Aber du könntest auf deine Frage antworten. Unten steht dann ganz dick "Bilder zur Antwort hinzufügen" und darunter klickst du auf "Bilder", dann kannst du eines aus deinem Ordner beifügen.
Ein Mineralleckstein bringt nix. Viele Pferde gehen gar nicht erst dran. Man sollte es schon zufüttern. Es könnte sein, dass deine Stute dadurch vielleicht einen Zinkmangel hat. Den sieht man im Blutbild nicht so einfach. Füttere ihr lieber ein gutes MiFu (z.B Iwest) zu, statt dein Geld in Dickmacher zu investieren.
Es bleibt dir überlassen, aber ich würde nicht regelmäßig einfach entwurmen. Schon gar nicht mit Chemie. Gib lieber alle 3 Monate eine Kotprobe ab und bereite eine Kräuter-Wurmkur vor. Bei Bedarf kann man dann richtig entwurmen.
Leider kriegt mein handy das nicht hin mit der antwort (bitte nicht fragen wieso, ich hab keine ahnung) mir bleibt halt nur die möglichkeit mit dem profilbild
Ich werde auch sobald wir den stall gewechselt haben das futter ein bisschen umstellen (also mineralfutter dazu da wir da keine möglichkeit haben einen mineralleckstein zu befestigen) das von dir genannte MiFu werde ich mir mal angucken:)
Das entwurmen wurde bei uns bis jetzt von der stallbesi geleitet und war pflicht
Hm. Könntest du das Bild evtl als Titelbild nehmen? Dann wäre es in optimaler Größe.
wenn man bei einem Vollblüter die Rippen nicht (leicht) sieht, ist er zu fett. Freu dich und mach dir keine Gedanken. Wenn du dem Pferd noch mehr geben würdest, würdest du es mästen.
Wenn Kot - und Blutprobe in Ordnung waren, dann wird das schon passen. Bei so ziemlich jedem Pferd sollte man bei bestimmten Bewegungen die Rippen erkennen können.
Wenn es das dunkelbraune Pferd ist, das Titelbild Deines Profils ist, dann ist dieses nicht dünn! Definitiv nicht.
Und ich seh sogar bei Pferden die Rippen, die gut 100 kg Übergewicht haben. Dann halt nur, wenn sie so da stehen, dass diese Seite grade gedehnt ist.
Heute gibt es auch so viele Leute, die meinen, ein Freizeitpferd könne bemuskelt sein wie ein Sportpferd. Das Problem ist, dass die Fett in die Muskeln einlagern und diese dann halt mehr Volumen haben. Dann sehen sie nach mehr Muskeln aus, aber gesund ist das nicht. Weil das Auge so an runde Pferde gewöhnt ist, dass man kantige für (zu) dünn hält, haben wir heute um einiges mehr Stoffwechselerkrankungen bei Pferden als früher.
Leider hab ich keine ahnung wie ich das bild hier rein kriege, ich kann gleich eins als profilbild machen wo man sie gut sieht...
Also man sieht schon noch ihre rippen (nicht stark aber wenn licht darauf fällt)
Blutbild haben wir wie gesagt grade erst machen lassen da war alles super und entwurmt (denk mal deswegen kotprobe) wird sie regelmässig mit dem gesamten stall
Sie hat in der box einen mineralleckstein den sie auch nutzt
Ich arbeite täglich mit ihr, meistens min 1 Std lang (ausser longieren etc)