Den richtigen Stall für mein Pferd finden?
Hallo,
Ich habe morgen einen langen Tag vor mir, da ich mir sämtliche Ställe in meiner Umgebung genauestens anschauen werde.Da kein Stall frei von Krtitk ist ,möchte ich mir in jedem Falle selbst ein Bild jeder Lage machen und keine Möglichkeit unversucht lassen.Mein jetziger Stall ist nicht mehr das ,was man sich wünscht.
Natürlich weiß ich auf was ich grundätzlich zu achten habe(Boxengröße,keine überfluteten Paddocks,Heu-Qualität,Weide-Zustand,Stall-Atmospähre, usw.)
Nun möchte ich aber wissen ,was ihr so für Geheimtipps habt.Worauf ihr besonders achtet.Dinge,die die meisten vergessen würden.
Ich denke da hat jeder so seine speziellen Kleinigkeiten.
Vielen Dank und Liebe Grüße.
6 Antworten
Überleg Dir einfach was Pferde krank macht... und schau dann ob der Stall dazu beitragen könnte. Also z.B. sind im tiefsten Winter alle Fenster und Türen dicht oder dürfen die Pferde noch atmen?
Wie oft werden die Boxen gemistet oder neigt man zur "Matratzenbildung" und das Pferd wird wöchentlich größer?
Wie oft wird gefüttert am Tag, wie kompetent ist das Stallpersonal (spricht es deutsch, ist das Personal ausgebildet usw.), was wird im Falle eines Krankheitsverdachts unternommen?
Kannst Du Dir den Schmied aussuchen, den Du möchtest, oder aber gibts einen vorgeschriebenen Schmied? (Alles schon erlebt - mit Tierärzten genauso....)
Ist der Stall eher ruhig oder toben 12 Stunden täglich Kinder durch?
Wie sehen die Grasflächen aus, wie und wann darf Dein Pferd raus aus der Box.
Wenn Silage bzw. Heu gefüttert werden sollte, sind es große Rundballen oder kleine eckige? Diese Rundballen sind die Pest, in den großen Rundballen sieht man meist erst in der Mitte ob was gammelig ist und selbst wenn es früher gesehen wird - wer schmeisst schon einen ganzen Ballen weg?
Wie sicher ist die Sattelkammer bzw. der Raum, wo Du Dein Sattelzeug usw. unterbringen kannst.
Und nicht zuletzt: Was sind da für Leute? Stimmt die Chemie mit den anderen Boxenmietern?
Viel Erfolg bei der Suche.
Super Antwort! Noch ein Tipp: Frage Leute die dort ihre Pferde eingestallt haben, wie es dort so ist - aber immer nur unter 4 Augen und wenn der Stallbesi nicht in der Nähe ist. Auch das kann sehr aufschlussreich sein.
Erstmal Dankeschön an alle ;).Dass ich mir den Schmied/Tierarzt selbst aussuche ,ist für mich selbstverständlich.Könnte mir das anders gar nicht vorstellen. Habe jetzt auch bereits einen Favoriten. Er entspricht soweit meinen Ansprüchen,die Paddocks waren mir allerdings wetterbedingt etwas zu matschig - aber da kann ich ja einen überdachten wählen.Der Preis ist allerdings auch höher als erhofft - aber was will man machen :)
ich war schon in mehreren ställen und jetzt bin ich seit ungefähr 5 jahren im gleichen stall und es gefällt mir super. es gibt wirklich kleinigkeiten, aber ich persönlich sehe mir immer einfach mal alle pferde an, schließlich können dir die einwohner mehr sagen als ihre besitzer. :) also sieh dir die pferde an. sind ihre blicke aufmerksam? haben sie gesunde hufe? sieht ihr fell gesund aus? bedenke, dreckige pferde sind auch zum größten teil die glücklichen pferde? wenn dein pferd/pony an eine box gewöhnt ist, dann suche nach boxenhaltung - wenn dein pferd aber den häufigen weidegang genießt, dann versuche es doch mit einem offenstall (ich persönlich habe die erfahrung gemacht, dass offenställe "gesünder" für ponys&pferde sind als boxen). viel glück :)
Das wichtigste ist, das die Pferdfe den ganzen Tag draußen sin. Sommer wie im Winter. Das Tränken, Bachlauf oder Badewannen aufgestellt sind und das sie im Winter Heuraufen haben.Kraftfutter wäre mir egal, da ich eh meine Sorte fütter.Ein überdachter Reitplatz oder besser noch ne Reithalle, wo ich anständig trainieren kann und gutes Ausreitgelände. Die Boxen sollten groß, hell und luftig sein und Einstreu sollte jeden Tag gemacht werden.
Klar wichtig und ausschlaggebend ist dass es dem Pferd dort gut geht, denn es steht ja auch 24 h täglich dort.
Also sollten die Dinge die einem Reiter wichtig sind hinten anstehen. Allerdings finde ich wichtig dass eine Reitanlage soweit gepflegt ist (auch Besen usw zur Verfügung stehen) eine saubere Toilette da ist, eine Möglichkeit Wasser heiß zu machen, das Futter gut untergebracht wird, das Sattelzeug gut aufbewahrt werden kann (kein Schimmel, genug Platz), auf Sicherheit geachtet wird. Also alles seinen Platz hat, nicht unbedingt Kinder und Hunde überall einem in die Quere kommen (ist halt eine Unfallgefahr ... ) ob die Leute die den Stall führen auch motiviert sind und sich auskennen. Also nicht nur eine Unterbringung bieten sondern auch die Weidezäune pflegen, die Weide walzen, düngen usw) und evtl auch Kurse an einem Stall ausgeführt werden dürfen. Nicht alle Ställe erlauben dass man seinen eigenen Trainer mitbringt.
viel Glück auf der Suche!
Für mich ist auch immer wichtig, dass die Pferde viel auf der Koppel sind, auch im Winter, natürlich nur, wenn es das Wetter zuläßt. Nichts ist schlimmer für das Pferd, als 23 Stunden am Tag in einer Box zu stehen. Haben die Tiere die Möglichkeit, sich in einer Herde zu sammeln und ihr natürliches Herdenverhalten aus zuleben? Allison hat alle wichtigen Punkte schon erwähnt, es sind oft die Kleinigkeiten, die es ausmachen. Wie ist der Umgang der Mieter untereinander, wird auf spez. Fütterungswünsche Rücksicht genommen, usw. Viel Erfolg und alles Gute für dich und dein Pferd!
guter Beitrag!! außerdem noch, ob der stall vllt. zu überfüllt ist oder die halle zu klein ist..