Englisch: Was kommt zuerst Ort -oder Zeitangabe?
I have been working for 10 years in this company.
Oder:
I have been working in this company for 10 years.
4 Antworten
Zeitangaben kommen im Englischen immer entweder an den Anfang, oder an den Schluss, aber niemals mittendrin.
die zweite Option klingt gebräuchlicher. Es gibt noch eine dritte, wenn man meckern will: for ten years I've been working in this company (and never got a raise)
Zuerst Art & Weise (das hast du hier nicht), dann Ort und dann Zeit. Es ist also deine zweite Variante korrekt.
Hallo,
die Satzstellung im Englischen ist in einem einfachen Satz:
S-P/V-O (Subjekt-Prädikat/Verb-Objekt)
Beispiel:
I (Subjekt) write (Prädikat/Verb) a letter (Objekt).
Für Sätze mit Zeit und Ortsangabe gilt:
(Zeit) S-P/V-O (Subjekt-Prädikat/Verb-Objekt)-Ort-(Zeit)
Steht die Zeitangabe am Satzanfang, wird sie besonders betont.
Beispiel:
Every day (Time) Jill(Subject) reads (Predicate/Verb) a book (Object) in her room (Place) in the evening.
:-) AstridDerPu