Empfindet ihr Wörter wie "Jo" anstatt "Ja" von eurem Mann (Partner) herzlos?

9 Antworten

Ich hab lange Zeit in einer Gegend gelebt in der ein Dialekt gesprochen wurde. "Jo" war dort die Dialekt-Version zu "Ja". Es hat nahezu Jahre gebraucht um sich dies wieder abzugewöhnen.

Also nein, ich wär nicht sauer, fände es nicht "herzlos" oder "respektlos".


Redbluezw771 
Fragesteller
 08.03.2024, 16:44

Es wirkt immer so desinteressiert

0

Dieses Wort kann ich nicht leiden, es wirkt abwiegelnd, desinteressiert, so wie" störe mich jetzt nicht".


Redbluezw771 
Fragesteller
 08.03.2024, 19:39

Ja so empfinde ich aich.Aber viele meinen das es ein normales wort ist und ich das nicht auf die Goldwaage legen soll

1

Es bedeutet auch Ja, genau wie "Jupp" oder ähnliches. Ich wüsste nicht was daran herzlos sein sollte.


Redbluezw771 
Fragesteller
 08.03.2024, 16:44

Es wirkt so kurz und knapp und desinteressiert

0
Lucynchen  08.03.2024, 17:00
@Redbluezw771

Ja, Jo = beides 2 Buchstaben.

Ein Ja ist also genauso kurz und knapp. Sorry, ich verstehe dein Problem absolut nicht.

0
Lucynchen  08.03.2024, 17:17
@Redbluezw771

Das kommt doch sehr auf den Ton an, da kann ein "Ja" genauso genervt klingen.

0
Lucynchen  08.03.2024, 17:20
@Redbluezw771

Dann kann man gar nicht erkennen ob er genervt war oder nicht, das ist der große Nachteil beim Texten.

0
Redbluezw771 
Fragesteller
 08.03.2024, 17:24
@Lucynchen

Ich meine allgemein ist das Wort doch nicht eigentlich das man genervt ist oder desinteressiert

0

Ja, ich verstehe was Du meinst-hat was von Desinteresse. So ein schnell dahin gerotztes „Jo!“ (Geh mir nicht auf‘n Sack).
Aber ich will Deinem Mann nicht Unrecht tun. Ich erinnere mich nur an Jo‘s die mir geantwortet wurden. Im Kontext mit Deinem Mann kann ich es aber nicht beurteilen.


Ceetee1000  08.03.2024, 16:17

Aber ja geht do genau so schnell.

1
Redbluezw771 
Fragesteller
 08.03.2024, 16:46
@Ceetee1000

Sollte mich das beunruhigen? Oder gibt es einige Männer die so schreiben es aber nixhts schlimmes ist

0
Ceetee1000  08.03.2024, 16:50
@Redbluezw771

Habe ich ja geschrieben, mein Vater antwortet immer mit Jo. Fischkopf halt. Da hat es keine Bedeutung. Ist wie "yep" oder ich antworte mit "Si" als geburtiger Spanier. Ich glaube den Unterschied hört man nur gesprochen. Weil dann das Jo etwas länger gezogen ist als ein Ja.

0

Nope.

Vieles ist regionaler Sprachgebrauch. Ich bin echte Westfalin, Männe kommt aus "Maachdeburch"... Vater spricht reines "Ruhrpott", wenn ums Außenstehende reden hören klingt das manchmal schon echt wild.


Redbluezw771 
Fragesteller
 08.03.2024, 16:46

Jo wirkt für mich so desinteressiert.Kann mich auch irren

0