Eltern akzeptieren türkischen Freund nicht, was soll ich tun?
Hallo,
ich (18) und mein Freund (23), der Türke ist, haben nach 1,5 Jahren meinen Eltern gesagt dass wir eine Beziehung führen und somit sollte es offiziell gegenüber allen sein, da wir uns sicher sind dass wir heiraten wollen.
Bei dem Überraschungbesuch von meinem Freund war meine Mama im ersten Augenblick positiv begeistert. Als wir es meinem Vater gesagt haben, war er total dagegen, da „Türkische Männer“ ihre Frauen respektlos und widerlich behandeln würde.
Er gibt ihm keine Chance sich ihm vorzustellen und ein Gespräch zu führen, da ja alle Türken gleich sind.
Bei meinem Freund bin ich mir zu mehr als 100% sicher dass er nicht so ist, dass er der Tollste Ehemann sein wird, den die sich für mich vorstellen könnten, weil er mich auf jeder Art und weise glücklich macht.
Ich traue mich nicht meinem Vater die ehrliche Meinung zu Geigen, dass er es akzeptieren MUSS, da es keinen anderen Mann in meinem Leben geben wird.
Wor möchten in 2 Jahren heiraten (wovon die nichts wissen)
was kann ich tun, um den zu beweisen dass es keinen besseren für mich gibt ?
Oder dass nicht alle Türken gleich sind ?
Mein Vater meinte „bitte vergiss ich, du wirst einen besseren finden, der KEIN Türke ist, denn diese schlagen alle ihre Frauen und lassen sie nur Kinder gebären und das wars“
ich habe ein Echt großes Problem Leute...
bitte gibt mir Rat..
danke im Voraus.
6 Antworten
Dein Vater hat Vorurteile, die er nicht einmal beseitigen will, indem er mit Deinem Zukünftigen spricht! Schade. Ich will gar nicht abstreiten, dass Dein Vater auch Recht haben Könnte - das weiß ich nicht. Hab bitte im Hinterkopf, dass Dein Vater es gut mit Dir meint!! Trotzdem solltest Du Dein eigenes Leben leben und Deine eigenen Entscheidungen treffen. Mein Rat: Lerne Deinen zukünftigen Ehemann GUT kennen! Heirate nicht überstürzt. Frage ihn ALLE Fragen, die Du hast und beobachte ihn SEHR gut. Und DANN triff Deine Entscheidung. Geh nicht blind und rosarot in die Ehe!
Natürlich sind nicht alle Türken gleich.
Aber einige sind halt so.
Zudem findet die Sozialisierung in diesem Kulturkreis anders statt, aus hiesiger Sicht ewas frauenfeindlicher - um das mal so zu umschreiben.
Ich kann auch nicht für alle sprechen, aber ich kenne eine Junge Dame, der ist es genau so ergangen, wie es Dein Vater befürchtet. Der war eine Zeitlang total lieb und gut, ein toller Typ, locker und total sympathisch und nach einger Zeit fand eine totale Umkehr statt und am Ende musste ich mit ihrem Vater zusammen die Junge Dame da schnellstmöglich rausholen (ich darum, ich hab den 4. Dan in Karate und der weiß es, das verhindert Schwierigkeiten schon im Keim, wenn man weiß, man hat keine Chance....)
Die junge Dame hatte doch einige Prellungen und blaue Flecken und der Typ, vorher der netteste und liebste, ich war total geflasht, wie sich ein Mensch von jetzt auf gleich so verändern kann.
Und vor allen Dingen der Anlass, der hat wirklich von jetzt auf nachher beschlossen, es wird jetzt Zeit, dass sie auch Schwein verzichtet, auch selbst und auch die Kleidung hatte er beschlossen, sei ab jetzt hochgeschlossen und niemals nie mehr nie nicht figurbetont zu wählen. Sie war damit nicht einverstanden und wollte weg, er meinte jedoch, weg ist nicht, sie gehöre ihm!
Um dem Nachdruck zu verleihen, hat er ihr dann gezeigt, wer körperlich stärker ist.
Dein Vater befürchtet genau das - und für Vater sind die Töchter sowieso etwas spezielles, da ist kaum jemand gut genug für seine kleine Prinzessin.
Siehst vielleicht mal so, er hat einfach nur Angst. Der will für Dich kein Risiko - und versteht dabei nicht, dass der Nichttürke ganz genau so ein Risiko ist - als ob nur Türken Frauen dächteln, da gibts hierzulande auch gerade genug.
Es wird schwer werden, das zu akzeptieren.
Aber siehs mal so, Dein Vater und Dein Freund müssen keine Freunde werden. Es ist nicht notwendig. Auch müssen die Eltern der beiden Familien nicht einträchtig beieinander sitzen, auch nicht notwendig.
Klar wär das schön, aber oft ist das auch nicht so.
Wenn ich mich erinnere, was in meiner Kindheit zwischen den jeweiligen Familien herrschte - und das waren Deutsche. Ließ man die zusammen, war das Krieg.
Und dennoch gings, man muss dann dann nur entsprechend berücksichtigen und organisieren.
Und wer weiß, vielleicht mit viel Zeit ändert Dein Vater auch seine Meinung. Erwarte das jedoch bitte nicht nach einem Gespräch und einem Besuch und schon gar nicht sofort, das kann auch Jahre dauern.
Und verscherze es Dir nicht mit ihm - nach meiner Erfahrung wird er der sein, der Dich vielleicht im Zweifelsfall doch rausholt, wenns schief geht (sorry jetzt, aber ist halt meine Erfahrung mit sowas bislang).
Dann bring deinen Freund und deinen Vater nicht mehr zusammen. Er muss ja nicht mit deinem Partner zufrieden sein, du musst es ja sein. Ich würde es einfach erstmal lassen und vielleicht ändert dein Vater mit der Zeit seine Meinung - oder auch nicht.
Mein Vater ist mit den Partnern von meinen Geschwistern auch nicht einverstanden - interessiert bloß niemanden ;)
Damit wir eine Heirat anstreben können, brauchen wir den Segen seiner und meiner Eltern. Das geht wohl nicht so einfach wie erhofft :(
Wieso das? Meine Schwester hat auch jemanden geheiratet, den mein Vater nicht mag. Also das ist deine Sache und du machst die Meinung deines Vaters wichtiger als sie ist.
Ich kann mich total in deine Lage versetzen.
Verstehe nicht wie man immer gleich gegen einen Menschen sein kann den man nicht kennt, aufgrund seiner Nationalität!
Ich glaube dein Vater wird sehen wie glücklich er dich macht und auch in Zukunft machen wird. Deine Mutter kann ja mit ihm sprechen und vielleicht wird er es nicht akzeptieren, aber dulden wird er es garantiert irgendwann.
Und lass dich nicht so unter Druck setzen, sonst leidet deine Beziehung sehr darunter!
Nicht jeder Türke ist gleich,du kannst Glück haben.Aber es kan auch wegen der anderen Kultur schlimm für dich ausgehen deine Eltern haben gar nicht so Unrecht.
Es ist ein Risiko wenn du es eingehen möchtest tue es.Deine Eltern machen sich sorgen lieben dich.Wirst du später auch tun bei deinen Kindern.
Ja das stimmt wohl..., ich danke dir für deine ehrliche Meinung die mich zum nachdenken bringt