Elektrotechnik-Studium machbar?
Hallo an alle:)
habe eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten abgeschlossen und nun etwas in diesem Bereich gearbeitet, allerdings gemerkt, dass dies überhaupt nichts für mich ist. Nun bin ich schon einige Zeit aus der Schule raus und würde gerne Elektrotechnik studieren, da ich es mich früher nicht getraut habe.
Meint ihr, ich habe überhaupt realistische Chancen, dieses Studium zu schaffen ? Fächer wie Mathe, Physik usw. Mit viel Fleiß und Mühe machbar?
Wünsch euch alles gute:)
8 Antworten
Probier es einfach! Du hast ja schon eine abgeschlossene Ausbildung, fällst also weich, wenn du merkst, dass das gar nichts für dich ist und wieder abbrichst. Und am Ende wärst du als Ingenieur und Steuerprofi sicher heiß begehrt bei allen Unternehmen!
Schau mal, ob die Hochschule, die für dich interessant ist, oder der Studiengang selbst Mathe-Vorbereitungskurse oder ähnliches anbietet.
Die ersten ein, zwei Semester in Ingenieursstudiengängen sind immer die härtesten, weil da die Grundlagen straff durchgepeitscht werden und man als Studi vielleicht noch nicht erkennen kann, wohin das eigentlich führen soll. Du wirst also ordentlich rudern müssen, aber das ist normal und geht den allermeisten so. Lass dich also - solltest du den Schritt gehen - nicht zu schnell von sehr hart erkämpften oder sogar ausbleibenden Erfolgen entmutigen.
Danke, machst mir schon ein wenig Mut:) einfach hinsetzen und dran bleiben!
Machbar ist alles und ja, natürlich hast du realistische Chancen, wenn du, wie du schon schreibst,
...Mit viel Fleiß und Mühe..
an die Sache rangehst.
Wenn du es berufsbegleitend machst, wird es natürlich härter, doch auch das ist machbar. Für Mathe gibt es für Studienanfänger auch immer Brückenkurse.
Wie gut warst du in Mathe? Mir persönlich fällt Mathe Recht leicht, wir haben aber auch ziemlich Glück mit unserer Professorin (keine Beweise, keine Definitionen auswendig lernen müssen, keine Aufgaben die nicht so in schon in den Übungen dran kamen)
Ableiten und integrieren lernt man zwar auch nochmal im Studium (formal), sollte man aber vorher beherrschen. Und auch wenn ich einfan davon bin alles zu verstehen (z.b. Herleitung von irgendwelchen Formeln wie die Produktregel) reicht es zum vorbereiten völlig aus, diese einfach auswendig zu lernen. Aber zu es, ableiten und integrieren muss sitzen!!!!! (Auch die physikalische Interpretation, z.b. bei der Geschwindigkeit. Oder in ET Ladung nach der Zeit abgeleitet? Strom!)
Falls du darin nicht mehr so fit bist, du hast ja noch genug Zeit dich darauf vorzubereiten, zu das. Wenn du das nicht tust, weil du dich nicht disziplinieren kannst, dann wird's im Studium (zumindest an der Uni) sowieso ziemlich schwer (dann würde ich zu einer FH tendieren).
Vielleicht noch zu der Frage UNI oder FH:
Möchtest du wissen genau wissen WARUM Sachen so sind wie sie sind? -> Uni
Interessiert dich eher die Anwendung --> FH
Bei mir war es ersteres.
LG
Hängt von vielen Faktoren ab .
Hast du genug Zeit um zu lernen ?.
Anderweitige Verpflichtungen die dich ablenken ( Baby ,Kind , Eigenheim,Schulden ,Führerschein etc was auch immer noch nebenbei finanziert werden muss )?
Wenn nicht versuchs halt .
Hast ja ne abgeschlossene Ausbildung
Natürlich ist ein E-TEchnik-Studium machbar. Immerhin schaffen es ja einige.
Andere eben nicht. Mathe sollte Deine große Stärke sein.