Elektroleitung verlegen: Wann 1,5 und wann 2,5mm?
Hallo,
ich wollte in einem Hobbyraum einige Steckdosen installieren lassen. Um die Kosten etwas gering zu halten, wollte ich zumindest schon mal die Stromleitungen verlegen. Also einfach nur Kabelkanäle an die Wand und dann von Verteiler zu Verteiler legen mit Überstand, so dass der Elekrtriker diese alle Bequem anschließen kann.
Jetzt würde mich mal interessieren, ob es da eine "Faustformel" gibt, wann man welchen Leitungsquerschnitt nehmen sollte. Als Wasserinstallateur haben wir immer mit einer Dicken Leitung angefangen und dann bei Leitungsabzweigungen den Querschnitt verringert. Aber kann man das Beispiel auch auf Strom umwandeln? Ich habe kürzlich gelesen, dass jemand einen zu dicken Querschnitt genommen hat und ihm dann ständig der Schutzschalter rausgeflogen ist. Das will ich ja auch nicht.
Es sind zwar große Maschinen dran, aber niemals gleichzeitig (Maximal mal Staubsauger und eine Maschine). Aktuell hängt ja sogar alles an einer Steckdose mit Verteilern.
Ich habe jetzt halt eine Leitung vom Verteilerschrank (der Raum hat einen eigenen Unterverteiler, weil das mal ein Ladengeschäft war) zur ersten Abzweigdose in 2,5mm Querschnitt gelegt und bin ab da mit 1,5mm weiter gegangen. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob man das so machen kann, oder ob ich nun den Weg mit 2,5mm weitergehen muß.
Vielleicht kann es mir ja jemand erklären.
Danke
5 Antworten
Es kommt immer darauf an, was am Ende abgenommen werden soll.
Bei Leistungsstarken Geräten sind 2,5 mm² angesagt.
Bei kleinen Hausgeräten reichen 1,5 mm²
Das stimmt nicht! Die Leitung muß so dimensioniert sein, dass der Sicherungsautomat im Kurzschlußfall sofort auslöst. Wie lange eine Leitung maximal sein darf findest Du in Tabellen zu Leitungslängen.
Falls Dich dieses Thema interessiert:
Auf Seite 6 wirst Du dann finden, dass eine 1,5mm²- Leitung maximal 35m lang sein darf, wenn sie mit 16A abgesichert ist.
Es kommt beim Querschnitt also auf die Leitungslänge und die Vorsicherung an... größer werden ist natürlich erlaubt :-)
Bis zu 16 A für alle Geräte zusammen kannst Du 1,5 mm^2 nutzen.
Grundsätzlich empfehle ich jedoch 2,5 mm^2 ab 10 A.
Sooo groß ist der Preisunterschied auch nicht.
Ich würde 1,5mm verlegen aufgrund der Kosten. Wenn du ein Schweißgerät, Motorsäge oder elektronisch Heizung verlegen anschließen willst, vielleicht doch eher 2,5
Kommt auf die Strommenge an. Wie beim Wasser.
Der Leitungsquerschnitt hängt in erster Linie von der Sicherung ab. Üblich sind 16 Ampere und dafür reicht ein Querschnitt von 1,5 mm² aus.
Die Frage ist nun, ob dann die komplette Leitung so gelegt werden muß, oder "reicht" es zum Beispiel bis zum ersten Verteiler und dort ersten Steckdose mit 2,5mm zu gehen und dann mit 1,5mm weiter, weil dort nur noch Leistungsschwache Geräte kommen.
Und im Moment läuft ja ALLES über eine Steckdose mit Mehrfachverteilern ohne Ausfall. Die sind ja in der Regel auch nur 1,5mm..