Eigentlich hat jedes Buch eine sogenannte "ISBN"-Nummer. Diese findest du eigentlich immer auf der Rückseite des Buches mit einem großen Barcode. Der Barcode ist auch die ISBN Nummer. Kannst du damit ggf. schon finden.

Außerdem ist auf den ersten Seiten (eigentlich vor dem Inhaltsverzeichnis) ein Impressum, wo dann steht, wer alles an dem Buch mitgewirkt hat und welche Auflage usw.

Auch dort ist noch einmal die ISBN Nummer aufgeführt. Damit sollte sich ein jedes Buch bestellen lassen.

...zur Antwort

Also erstmal muß ich sagen, dass sich deine Frage da total schlecht liest.

Eigentlich weiß ich nicht wirklich, was du überhaupt wissen möchtest.

Ebay Kleinanzeigen ist auf jeden Fall ein Kleinanzeigen-Markt. Ist keine Auktion mit einer verbindlichen Kauf- oder Verkaufspflicht - wobei man die auch immer umgehen kann.

Bei den Kleinanzeigen ist es gang und gebe, dass sich Leute, die was von dir wollen plötzlich nicht mehr melden, oder umgekehrt dir etwas plötzlich doch nicht mehr verkaufen wollen. Das ist dann halt so. Ärgerlich ist es natürlich, wenn man zum Beispiel wegen eines Treffens irgendwo hin fährt und dann drauf sitzen bleibt.

Deswegen lehne ich solche Aktionen eigentlich immer ab. Am besten versenden via Vorkasse, oder Abholung zu Hause.

Etwa 70% "meiner" Fälle melden sich nicht mehr, wenn man ihnen eine Konkrete Adresse genannt hat, oder eine Bankverbindung. Hinterlässt dann einen bösen Verdacht. Bisher ist aber nichts passiert. Ich denke die meisten bekommen einfach kalte Füsse, oder haben es woanders günstiger bekommen, oder schlichtweg keine Lust irgendwo hin zu fahren.

...zur Antwort

Erst Milch, dann Kakao sorgt zwar dafür, dass das Pulver nicht am Boden klebt, allerdings dafür oben den Rand "verpulvert". Ist genauso unschön.

Daher mache ich es mittlerweile so:

Pulver rein, ETWAS kalte Milch rein und nun alles ordentlich verrühren (durch die geringe Füllmenge kann man besser rühren, ja fast schon quirlen). Danach den Rest Milch dazu gießen und noch mal leicht verrühren. PERFEKT!

...zur Antwort

Naja, ich denke das kommt drauf an, was du so für ein Mensch bist. Ich habe mit Hobbys nicht erst seit Corona angefangen :)

Wobei ich auch nicht seit Corona mehr Zeit für Hobbys hätte..

Ich bin halt eher der Kreative. Ich mache Musik, Male, zeichne, betreibe Modellbau aus Karton (sehr schönes Hobby, die Sachen hat man meist zu Hause und es gibt im Netz kostenlose Baubögen).
Nebenbei habe ich noch ne Werkstatt, einen Hund und einen Garten, es gibt also genug zu tun.

...zur Antwort

Also ich finde "Full HD" auf einem 27" OK. Kommt auch ein bisschen drauf an, wie weit man weg sitzt.

Natürlich wäre 4K schön und gut. Gerade auf die Zukunft gesehen. Aber gerade bei Spielen musst du berücksichtigen, dass die doppelte Auflösung bei modernen Spielen kaum von der Grafikkarte bewerkstelligt werden kann.

Das ist aber auch ein Thema, was von vielen Faktoren abhängt. Zum Beispiel ob du auch 4K Videos drauf gucken kannst/willst (z.B. über Stream). Oder ob du eine 4K Spielkonsole hast, die du daran anschließen willst.

Und wie hoch dein eigener Anspruch ist und was du darauf machen willst (zum Beispiel 4K Videos bearbeiten :D ).

Also meine Frau arbeitet an einen (alten) 27" Monitor und liebt es. Das Schätzchen hat gebraucht gerade mal 50 Euro gekostet. Vielleicht wäre das eine Alternative. Günstig kaufen, ausprobieren und dann weiterverkaufen für den selben Preis - oder mehr.. Manchmal hat man ja Glück.

...zur Antwort

Der große Fleck sieht aus wie bei mir hier an der Decke. Hier über mir (auf dem Dachboden) ist ein "Schnellentlüfter" (Ein sogenanntes "Schnüffelstück"). Dieser sorgt dafür, dass die Heizung entlüftet wird. Dieser war mal undicht und es ist etwas Wasser herausgetropft, bis ich den Fleck bemerkte.

Bei mir hat sich da nie Schimmel gebildet. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, fahr in Baumarkt und hol die Anti-Schimmel Spray. Mach das da drauf, wisch (den Schimmel) weg und dann hast du in der Regel Ruhe.

Ich nutze da immer den Schimmelentferner von "Mellerud". Der kostet zwar etwas mehr, aber den trägt man einmal auf und dann hat man Ruhe. Und man braucht (vermutlich) nicht viel davon, also hält einige Jahre an die Flasche :)

...zur Antwort

Meine Frau macht ab und zu Sauerteig. Was übrig ist tut sie in ein sauberes Schraubglas und lässt es im Kühlschrank. Das Zeug hält in der Regel Monatelang und kannst es dann verwenden um mehr Sauerteig zu machen, oder eben noch mehr Brot backen.

Man riecht auch schon, ob der Sauerteig noch gut ist. Dazu gibt es auch sicherlich einige Hinweise in Rezepten oder entsprechenden Videos (Meine Frau hat es ja auch so herausgefunden).

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass der Blitzer irgendwas denkt, bzw. dass er einen Unterschied zwischen LKW und PKW machen kann. Ich weiß es natürlich nicht, aber klingt doch unwahrscheinlich. Zumal: Warum sollte er den LKW "erkennen", aber dann nicht seine Geschwindigkeit.

Es gibt noch andere Gründe:

  1. Auf der Strecke fand ein "Blitztest" statt. Das hatte ich mal bei uns (hier gibt es eine Polizeischule). Da wurde ich auch mit 50 aus meinen Träumen gerissen und habe Tagelang gegrübelt, aber nie etwas bekommen.
  2. Es war gar keine 100 mehr erlaubt, sondern nur noch 80 und du hast es nicht mitbekommen. Dies ist mir einmal an einer mir bekannten Autobahn passiert, als da mal wegen irgendwelcher Arbeiten (die zu dem Zeitpunkt noch nicht stattgefunden hatten, oder schon abgeschlossen waren) einige Tage reduziert wurde.
  3. Du wurdest nicht geblitzt, sondern es hat nur irgendwo was die Sonne reflektiert.

Viel Glück :)

...zur Antwort

Keine Ahnung ob es schon genannt wurde. Aber es wird oft gesagt "Es macht Sinn, wenn..." oder "Das macht Sinn".. Das ist Unsinn.. Sinn kann man nicht machen, Sinn kann sich nur ergeben. Also "Es ergibt Sinn, wenn".. Das ganze kommt aus der leicht lapidaren Übersetzung aus dem Englischen "Make Sense"..

...zur Antwort

Ja. Ich bin zu meiner Freundin gezogen (350km weiter weg). Da meine Firma mehrere Standorte hat, konnte ich bei dieser bleiben. Bekam neue Kollegen und einen anderen Fahrtweg (Statt Auto jetzt S-Bahn). Mir hat es gut getan.

Allerdings habe ich den Kontakt zu meinen Alten Leuten fast vollständig verloren, was mich etwas enttäuscht hat.

Beim Umzug kann man sich auch "herrlich" von alten Sachen trennen, die einem schon lange nerven und andere Sachen wiederfinden, die man schon lange gesucht hat. Aber das ist eine andere Sache. Hauptsache man hat ein paar Helfer, dann geht es schon gut.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass mußt du schon alleine bewältigen. Du solltest dir einfach mal überlegen, welche Gefühle er dir übermittelt usw. 

Auf eine Entfernung (wobei ich nicht weiß, wie groß die bei euch ist), kann man leider nichts machen und muß dem anderen einfach Vertrauen. 

Ich kenne ein Pärchen, die sich im selben Rhytmus treffen und das auch schon einige Jahre lang so durchhalten. 

Ich habe seit einem halben Jahr auch eine Fernbeziehung (400km), und wir haben uns auch erst alle 4 wochen, dann zwei und mittlerweile pendeln wir jede Woche zum anderen und ziehen nächsten Monat mal spontan zusammen. 

Also für mich sind solche Fernbeziehungen einfach nur "Leasing-Angebote". Einmal im Monat mal kostenlos poppen und nicht alleine sein, aber sonst nicht viel miteinander tun außer Chatten und Telefonieren. 

Wie du selber siehst, geht es dir dabei schlecht. Da muß man sich eben echt überlegen, ob man das so weiter behält. Vielleicht einfach mal fragen, ob man sich auf der Arbeit "beurlauben" oder versetzen lassen kann und mal einen längeren Zeitraum zusammenleben. Dann erkennt man ja in wie weit das funktioniert. 

Aber eine Patentlösung gibt es nicht. Entweder er ist ein guter Kerl und ist dir treu und dann solltest du dir das eher einreden als dass er dir nicht treu ist, oder er hat dich, weil seine "richtige Freundin" so nix davon mitbekommt, wenn er mal auf "Geschäftsreise" ist. Und wenn du jetzt innerlich auf mich schimpfst und sagst, ich sei ein blöder Sack, weil ich sowas behaupte, dann halte diesen Gedanken fest, denn du bist auf dem richtigen Weg ;)

Viel Glück!

...zur Antwort

Wie wäre es bei dir zu Hause, bzw. dort wo du bisher deine PCs zusammen gebaut hast..?

Wenn du dich für andere engagieren möchtest könntest du dich auch an Kirche und Gemeinde wenden und dort eine "Anlaufstelle" aufbauen. 

Bei uns gibt es einmal im Monat einen "Repariertag" im Gemeindehaus. Dort tun sich dann viele "Fachleute" zusammen und reparieren Elektrogeräte, die nicht mehr funktionieren. Wäre vielleicht auch eine Idee, das bei euch aufzuziehen?

...zur Antwort
Wie aussagekräftige letzte Ansage nach Kündigung?

Guten Tag ihr alle,

Das klingt jetzt sicher sehr ungewöhnlich aber ich fange einfach mal an: Ich habe nach 3 Jahren Hölle in meiner Ausbildung entschlossen diese abzubrechen. Meine mit auszubilden und ich haben vor 2 Wochen gekündigt und werden morgen unsere Arbeitskleidung abgeben.

In der Ausbildung wurden wir wie Sklaven behandelt und nur schikaniert. Es wurde alles getan damit uns das Leben so schwer wie möglich gemacht wird, Pflicht zu überstunden, mobbing, sehr geringes Gehalt und einen ausbilder hatten wir auch nicht.

In meinen 3 Jahren dort hat sich das Team monatlich geändert da es keiner lange dort aushielt.

Wir zwei azubis (gelegentlich auch Praktikanten) haben den laden alleine geschmissen und die Chefs nur kassiert und kontrolliert.

Wir haben des öfteren das Gespräch gesucht und aus Verzweiflung die Handwerkskammer eingeschaltet. Als die Chefs das mit bekamen wurde alles nur noch schlimmer bis sie uns beide in die Depression getrieben haben.

Die Handwerkskammer arbeitet aber kann/will nicht viel ändern. Da es so nun wirklich nicht weiter geht und wir durch den Stress unter enormen Gesundheitlichen Beschwerden leiden, haben wir nun endlich gekündigt.

Im Prinzip wurde ein großer Teil unserer Jugend ein Martyrium, Freizeit hatten wir nie.

Nun werden wir morgen die restlichen Arbeitsmaterialien abgeben und möchten mit einer letzten Aussage noch einmal richtig abtreten.

Nun zu meiner Frage: wie kann man all diesen Schrecken und die Verachtung zusammenfassen? Ich denke nicht das ein ganzen Gespräch zugelassen wird, deswegen müssen die Worte sitzen.

Habt ihr da eine Idee?

Liebste grüße

...zum Beitrag

Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, was "wir" hier für "euch" schreiben sollen? Wir kennen weder euch noch den Betrieb. 

Abgesehen davon sieht es laut deiner Beschreibung nicht so aus, als ob dem Chef irgendwelche "Kränkenden Worte" etwas ausmachen, oder was meint ihr? 

Was ich nicht verstehe, warum ihr eure Ausbildung "hinschmeisst", oder macht ihr nur in einem anderen Betrieb weiter? 

Das mit dem "Hungerlohn" ist mir auch nicht klar. Denn sowohl Arbeitszeiten wie auch Lohn/gehalt sind in deinem Ausbildungsvertrag festgehalten. So läuft es nun mal. 

Das "Lehrjahre keine Herrenjahre" sind, wirst du sicherlich auch schon mal gehört haben. Und in wie weit du dort wirklich schikaniert wurdest, oder du einfach nur zu Faul warst, kann hier auch keiner Abschätzen. 

In meinem Ausbildungsbetrieb war es eigentlich immer so, dass derjenige der was kann und was lernen will auch was gelernt hat. Und jemand der wohlgesprochen zu blöde war und nach dem 10. Erklärversuch immer noch den selben Fehler macht, hat halt irgendwann ausgespielt. 

Wie gesagt, hier kann niemand sagen zu welcher Sorte du gehörst. 

Wenn du nach drei Jahren "Tortur" noch nicht weißt, was du deinen Chef an den Kopf werfen kannst, können wir das sicherlich auch nicht für dich schreiben (auch hier könnte man meinen "Nicht mal das kann er" ;) ).

Aber eins glaube ich schon, dass es deinen Chef überhaupt nicht tangiert, was ihr dort als eine "Abschiedsrede" geplant habt. Entweder steht ihr dann vor ihm und traut es euch dann trotzdem nicht, oder er will an eurem letzten Tag sowieso nix mehr zu tun haben und empfängt euch gar nicht. 

Trotzdem viel Glück auf deinem zukünftigen Berufsleben :)

...zur Antwort

Ich kenne das. 

Wobei ich immer zu den Leuten gehören, die immer ein "Hallo" und ein "Bis dann" oder "Liebe Grüsse" schreiben. Tut ja nicht weh. Kommt sicher auch auf die Textlänge an. 

Weglassen tu ich das auch erst dann, wenn mein "Gegenüber" es auch weglässt und der Text ggf. sehr kurz ist. 

Nach längerer Pause schreibe ich dann diese Flosken grundsätzlich wieder mit rein. 

Dank der Elektronischen Medien "verkümmern" solche Grundelemente des Schreibens leider und ich kann mir da vorstellen, dass gerade Berufsschreiber auf so etwas genaustens achten.. 

Vielleicht hat sie da etwas in den falschen Hals bekommen. Wie hat sie dich denn angeschrieben? Wie gesagt: Im Zweifelsfall immer am Gegenüber orientieren. Höflicher ist es allemal und wenn die Korrespondenz länger als zwei Sätze ist auch durchaus angebracht. Bei Whattsapp natürlich nicht (Ich bin da in einer Gruppe, wo jeden Morgen "Guten Morgen" und Abends "Gute Nacht" gesagt wird.. Geht gar nicht :D

...zur Antwort

Ich würde mich an denjenigen wenden, der sie verkauft hat. Scheinbar ist dein Akku defekt. Alternativ könntest du auch einen Ersatzakku kaufen. 

...zur Antwort

Das liegt daran, das man Hochkant-Videos einfach nicht macht. Das ist so eine Sitte bei Smartphones und sehen dann auch nur auf Smartphones gut aus. Wenn du dann ein solches Video auf einem normalen Fernseher zeigen willst, hast du links und rechts dicke Schwarze Balken. 

Um dem entgegenzuwirken hat man sich wohl ausgedacht den Hintergrund mit einer Vergrößerung des Hochkant-Videos zu füllen. Damit wirkt das Bild einfach größer. 

Kann man mögen, kann man aber auch nicht mögen. Mich persönlich stört es nicht. 

Da du nicht geschrieben hast, mit welcher Software, oder auf welchem Gerät das vorkommt, kann ich dir auch diesbezüglich nicht weiterhelfen. Kann mir aber vorstellen, dass man das auch ausstellen kann. 

In Zukunft drehe deine Videos einfach im Querformat, damit tust du der Gesellschaft einen Gefallen ;)

...zur Antwort

Ich glaube Jungs zu "nerven" und "verrückt" zu sein ist genau die verkehrte Methode um Jungs "zu angeln". Ich weiß zwar nicht wie alt du bist, denke aber mal dass es irgendwo zwischen 13 und 16 ist. 

Ist zwar schon eine Weile her, als ich so alt war, aber mich haben "überdrehte Mädchen" eher abgeschreckt. 

Andererseits erwartet man es jetzt vermutlich von dir und wenn du jetzt einfach mal "freundlich" und "Flirtbereit" bist, dann würden sie dich vermutlich für unzurechnungsfähig erklären. 

Ich empfehlen eigentlich den guten alten Blickkontakt. Wenn ein Junge merkt, dass du ihn hin und wieder mal anschaust (also nicht im Gespräch, sondern z.B. während des Unterrichts, oder in der Pause), dann wird er schon aufmerksamer werden und du wirst sehen, ob er den Blick erwidert oder sich eher abwendet. 

Lächeln ist auch eine gute Methode. Überhaupt freundlich zu sein. Klingt alles einfach? Ist es auch. Das sind eben die "Grundbausteine" der "Partnerwerbung" schon seit der Steinzeit.. Warum davon abweichen?

Ich weiß natürlich nicht, was du für einen Charakter angeln willst. Wenn es natürlich der Hau-Drauf-und-Lauf-Weg-Typ ist, wirst du mit der Methode vermutlich auch nicht weiter kommen. Ich gehe mal vom "netten Jungen aus der Klasse" aus.. 

Das ganze ist halt sehr Personenbezogen. Wenn er dich nicht leiden kann - z.B. weil du ihn ständig nervst - wirst du das vermutlich so schnell auch nicht ändern können. 

...zur Antwort

Du hast den Film "für Blinde" angeschaut. Die können den normalen Text hören, wissen aber nicht was passiert, wenn nichts gesagt wird. 

Da müsstest du mal in die Anleitung deines Fernsehers schauen, denn offensichtlich hast du versehentlich diese Funktion eingeschaltet. 

...zur Antwort

Also ich habe schon seit bestimmt 20 Jahren ein paar web.de Postfächer (war meine erste Email bis heute). Ab und zu wird das Konto gesperrt, weil ein fremder sich Zugang verschafft haben soll. Dann mußte ich mich mit dem Browser einloggen. Das ist bisher vielleicht 3-4 Mal vorgekommen. 

Aber irgendwas kostenpflichtiges hatte ich da nie gehabt. Allerdings gehe ich auch immer mit einem Email-Client rein, wo das Passwort gespeichert ist. Vielleicht hast du ja wirklich das falsche Passwort eingegeben?

Aber das sowas kostenpflichtig ist habe ich noch nie gehört. Hast du mal web.de angeschrieben? Vielleicht hast du ja irgendwas auf den Rechner, was sich davor schaltet und das Geld kassiert?

...zur Antwort
Ich will nichts mit meinen Eltern unternehmen, aber wie soll ich das mit ihnen klären?

Also ich habe gerade Sommerferien und ich war bereits eine Woche lang (die letzte) mit meinen Eltern im Urlaub wo wir jeden Tag was zusammen gemacht haben. Die nächsten fünf Wochen bleiben wir zu Hause. Meine Eltern wollen natürlich diese Zeit auch ausnutzen, aber ich unternehme nicht wirklich gerne was mit ihnen und weiß nicht wie ich ihnen das sagen soll, da sie es nicht verstehen.

Unser Urlaub hat mir keinen Spaß gemacht, weil ich nicht mitentscheiden durfte wohin wir fahren oder was wir machen. Wir haben also nur das gemacht was meinen Eltern Spaß macht oder manchmal saßen wir auch einfach nur rum und ich hatte da nichts zu tun, weil meine Eltern sich nur miteinander unterhalten haben und mich komplett ignoriert. Ich hatte aber auch nie zu den Gesprächen was beizutragen, weil sie meistens nur über irgendwelche Leute gelästert haben. Kurz gesagt war der Urlaub sehr anstrengend, aber ich weiß dass es bei vielen anderen Familien auch so ist und die Kinder eigentlich nichts zu sagen haben und sich langweilen also habe ich mich nicht gegen den Urlaub gewehrt.

Jetzt, wieder daheim, wollen meine Eltern aber andauernd wieder irgendwelche Sachen machen, auf die ich auch keine Lust habe. Wir waren zum Beispiel mehrmals essen, aber im selben Restaurant und ich musste auch immer das Gleiche essen was mir dann auch nicht wirklich geschmeckt hat. Dann wollte meine Mutter in so ein richtig langweiliges Museum und natürlich musste ich da auch mitkommen. Dann haben wir noch viele andere Dinge gemacht, die ich alle nicht machen wollte, aber wenn ich mal was dagegen gesagt habe haben sich meine Eltern sehr aufgeregt, also habe ich es meistens über mich ergehen lassen.

Aber ich halte das nicht 5 Wochen lang aus. Es ist ja schön dass meine Eltern wollen, dass ich in den Ferien auch was mache und nicht nur zu Hause rum liege, aber ihre ganzen Unternehmungen machen keinen Spaß oder langweilen mich sogar noch mehr als zu Hause zu bleiben. Und ich kann mich auch gut alleine beschäftigen und selbst nur im Garten zu sitzen genügt mir schon als Unterhaltung. Ich habe nichts dagegen wenn wir ab und zu was miteinander machen, aber jeden Tag ist mir das wirklich zu anstrengend vor allem weil ich eben die ganzen Aktivitäten nicht mag.

Habt ihr irgendeine Idee wie ich meine Eltern zu den Sachen überreden kann, die ich gerne machen möchte oder hättet ihr eine Idee wie ich sie dazu bringe nicht mehr dauernd was mit mir unternehmen zu wollen? Ich habe mich so auf die Ferien gefreut aber jetzt ist es mehr Stress als Entspannung

...zum Beitrag

Also zuerstmal wäre interessant zu wissen, wie alt du bist. Wenn du z.B. 10 Jahre alt bist, wirst du da wohl nichts machen können. Wenn du aber - dem Nick-Namen zu Urteilen - 19 bist, solltest du durchaus in der Lage sein deinen Eltern mitzuteilen, dass du nicht mehr mit willst. 

Eltern sollten da eigentlich schon Bescheid wissen, dass "ihre Kleinen" irgendwann erwachsen werden und Selbstständiger werden. Sie wollen es nur nicht wahr haben. Aber der Moment kommt und wenn er jetzt kommt, dann ist es halt so. 

Sie werden sicher "sauer" sein - oder enttäuscht - aber sie wussten eigentlich, dass dieser Tag kommt, schon seit du auf der Welt bist :)

Alternativ kannst du ja auch mit eigenen Vorschlägen kommen. 

Also ich war glaube ich mit 14 oder 15 das letzte Mal mit meinen Eltern zusammen im Urlaub. Dann bin ich auch allein zu Hause geblieben mit meiner älteren Schwester. Das ist natürlich auch alles eine Vertrauenssache, aber bei uns hat es halt immer geklappt. Da waren auch keine Wilden Partys zu erwarten.

Meine Schwester durfte mit 15 mit einer Freundin über ein Busunternehmen nach Paris fahren. Das ganze ist übrigens 25 Jahre her... Damals war die Welt auch nicht friedlicher, aber die Leute weniger Ängstlich :)

Sprich es einfach an, sie haben das zu Akzeptieren. Wie gesagt: Kommt auf dein Alter an (Vielleicht habe ich das auch überlesen).

...zur Antwort