Kann ich einen Elektrik Herd und einen Backofen an der gleichen Phase anschließen?

8 Antworten

geht theoretisch, kann auch nix passieren. Aber dass oft die Sicherung fliegt ist vorprogrammiert. Man müsste total aufpassen, dass man nicht zu viel gleichzeitig einschaltet.


electrician  20.07.2015, 20:18

Der Sinn einer Sicherung (LS-Schalter oder Schmelzsicherung) ist es, bei Überlast auszulösen. Der Sinn einer korrekten Installation ist es, dass es gar nicht erst zu einer Überlast kommt, solange kein Fehler vorliegt.

1
Bluthund 
Beitragsersteller
 20.07.2015, 20:26
@electrician

Eben das ist wahr, wenn ich das richtig berechnet habe liegt dank Herd 10,2A pro Ader und dann Backofen 15,8A sind zusammen 26A? also müsste schon höher abgesichert werden... nur mit wie viel darf man eine 2,5mm Leitung belasten 32A? 

0
electrician  20.07.2015, 20:41
@Bluthund

Logischerweise können es nicht 32A sein, da der Querschnitt nicht das Doppelte von 1,5qmm beträgt. Je nach Verlegeart werden es wohl eher max. 20A sein. Alles in allem: Ein Fall für den Elektriker, der das ganze vor Ort begutachtet und entsprechende Maßnahmen empfiehlt.

1

Hallo Bluthund

Das ist möglich, du solltest aber nur darauf achten dass der Backofen an der Phase angeschlossen wird die am wenigsten belastet ist. Dazu immer nur eine Sicherung einschalten und dann kontrollieren was am Herd funktioniert.

Gruß HobbyTfz


Ursusmaritimus  20.07.2015, 20:45

....und wenn dann etwas abfackelt schickt er dir die Rechnung?

0

Interessant, wie hier wieder einige Leute antworten und echt überzeugt sind Fachleute zu sein, weil sie einfach mal wieder nur von den Dingen ausgehen, die sie gelernt haben.

So vermutet nicht nur Peppie85 halt einfach mal, der Fragesteller meint garantiert ein Kabel mit insgesamt 5 Adern, anstatt nur 3. Anstatt genauer zu fragen, wird einfach angenommen es kann nicht anders sein!

Manche Fachleute kennen nur das was sie gelernt haben und sind dann auch noch der Meinung es gäbe nichts anderes.

Es gibt jedoch zwar selten, Netzformen deren Bezeichnungen nicht mit T anfangen, also keinen Bezug zur Erde haben. Solche Netze kommen durchaus ohne Erde und ohne Neutralleiter aus, und sind sogar sicherer als Netze mit Erdungsbezug. Aber was man nicht kennt, weiß man halt nicht.

Ich frage also rein vorsichtshalber ob das Kabel zum Herd tatsächlich nur 3 Adern, oder 5 Adern hat. Könnte sehr wichtig sein, werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – über 40 Jahre Instandhaltung, Reparaturen

Bluthund 
Beitragsersteller
 06.08.2015, 23:50

Es hat 5 richtig leider von mir ungenau formuliert ich meinte 3 Leiter...

0

Wir haben es hier offensichtlich mit "Überqualifizierten" "Experten" zu tun ... Drehstrom ist NICHT 230V  https://de.wikipedia.org/wiki/Dreiphasenwechselstrom

Es ist sehr gefährlich, wenn man bei solchen Themen den Leuten offensichtlich falsche Ideen vorträgt.
Der Fragesteller sollte sich an einen Elektroinstallateur wenden, er kennt sich offensichtlich nicht genug mit Elektrizität aus, dass er da solche Bastelarbeiten ausführen kann.


realistir  21.07.2015, 00:35

Irgendwie bist du sehr witzig. Einerseits kritisierst du überqualifizierte Experten und verweist dann auf einen Wikipedialink.

Dann empfiehlst du einen Elektroinstallateur, also einen unterqualifizierten.

Leider gehen sogar manche Fachleute davon aus, es kann nur das geben was sie gelernt haben! Das was du per Wikipedia verlinkt hast, ist zwar teilweise das übliche "Übel" was allgemein gelehrt wurde. Deswegen gehen etliche vermeindliche Fachleute nur von solcherlei aus.

0
ttest  21.07.2015, 04:30
@realistir

@realistir ich sehe nicht ganz wie Du dazu kommst mich zu beschimpfen... Wahrscheinlich hast Du Dich auf den Schwanz getreten gefühlt, weil ich hier von Experten gesprochen habe und weil Du Dir irgendwie einbildest etwas besseres zu sein, weil bei DEINER Antwort etwas von EXPERTENANTWORT steht.

Ich habe gar nichts an DEINER Antwort kritisiert ... ich sehe in DEINER Antwort auch nichts von 230V ... .

Ich fange hier ganz bestimmt nicht an, den Leuten die "eine Drehstromleitung  i s t  230V zwischen L und N." schreiben, zu erklären, wie das mit dem Drehstrom ist. Deshalb der Link zu Wikipedia ... für den überqualifizierten "Experten" der diesen Satz mit den 230 V Drehstrom geschrieben hat.

Ein Elektroinstallateur ist für mich nicht unbedingt ein "unqualifizierter", ausserdem kann wohl jeder Angelernte so einen Herd anschliessen. Das konnte ich schon mit 5 Jahren!   

0
wollyuno  21.07.2015, 09:13
@ttest

@ttest,wollte dir nur sagen es gibt wirklich experten hier die es auch beruflich sind oder waren.dann herdanschluss mit 5 einfach lachhaft

0
realistir  21.07.2015, 10:02
@ttest

Ich habe weder mich angesprochen gefühlt, noch dich beschimpft.

Das eine wäre zwar eine mögliche Interpretation meinerseits, das andere eine Deinerseits.

Muss ich mir einbilden etwas besser informiert zu sein? Nöö, ich habe in meiner sehr langen Berufszeit erkennen können, wieviele Fachkollegen nur relativ wenig wissen und mit vielen Dingen nicht in Berührung kamen.

Wieso befindest Du jemanden als überqualifizierten Experten weil er etwas zu 230 Volt Drehstrom geschrieben hat? Ich erkenne daran, du hast nicht viel gesehen, nicht viel gelesen, nicht viel erlebt.

Denn es gibt vereinzelt sogar 230 Volt Drehstromnetze. Zwar sehr selten, aber es gibt sie. Nicht alle Netze sind in Sternschaltung, es gibt einige die haben 230 Volt und keine 400 Volt zwischen den Phasen. Nur weil du sowas nicht kennst, bedeutet es nicht es gibt es nie.

Außerdem kennen die meisten Elektriker alter Generation oftmals nichtmal wieviele Netzformen es geben kann. Sie kennen oft nur eine, von der sie standartmäßig ausgehen.

Soso mit 5 Jahren ;-) Na dann nehme ich dich doch gerne mal mit in eine typische Bergbausiedelung die noch an einem alten betriebsinternen IT Netz angeschlossen sind und schaue dir dann beim arbeiten zu ;-)

1
ttest  21.07.2015, 13:44
@realistir

@realistir  Wir sprechen hier von Wechselstrom/Drehstromnetzen in DEUTSCHEN Haushalten. Da ist Drehstrom immer 400V .. 230V DREHstrom gibt es nicht.

Ob ich mit Deinem Netzwerk, in einer Bergwergssiedlung zurecht komme, hängt davon ab, wievel Zeit ich habe ... und inwieweit mich das interessiert. Ich muss manchmal mit schlimmerem fertig werden, habe aber gelernt, dass mancher alter Kram, eben einfach nicht mehr zu retten ist.

Und wenn ich dann so sehe, was die Leute da, im Bereich Elektrizitäts-Installation zusammenbasteln und mit was für altem Mist sie konfrontiert werden, dann sehe ich leider einen riesigen modernisierungs Bedarf.

0

Das Problem: Ein Außenleiter macht bei 16A max. 3,68kW. Die 7000W des Herdes sind vermutlich bereits auf 3 Außenleiter aufgeteilt (3 x 230V gegen N, Drehstrom macht keinen Sinn), macht also je Phase rund 2,333kW. Bleiben bei Volllast - rein rechnerisch - nur noch 1,347kW je Phase übrig. Egal, wo Du die 3,6kW herholen willst - es fehlen Dir 2253kW!

Entweder läuft der Herd ohnehin nur über 2 Außenleiter gegen N (max. 7,36kW), weil die 3. Phase als Reserve für den Backofen schon eingeplant ist. Dann wird es funktionieren (Bedienungs- und Installationsanleitung lesen!!!).

Oder wie oben beschrieben: Du benötigst eine separate Zuleitung, weil die Leitung des Herdes ansonsten überlastet wird.


electrician  20.07.2015, 20:29

"(...) es fehlen Dir 2253kW" ist natürlich Blödsinn. Es sollte 2253W oder 2,253kW heißen.

0
Bluthund 
Beitragsersteller
 20.07.2015, 20:30

Ah okey ja das kann sein das der Herd so aufgeteilt ist und keine 400V hat dann hab ich einen Denkfehler, aber könnte ich eine Phase nicht höher absichern?

0
electrician  20.07.2015, 20:33
@Bluthund

Nein! Die Sicherung (Leitungsschutz) heißt nicht ohne Grund so. Wenn Du die Leistung bzw. den Strom erhöhen willst, so muss der Leiterquerschnitt entsprechend erhöht werden. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass Dir die Hütte abfackelt.

0
electrician  20.07.2015, 20:47

Hast Du vielleicht eine unbenutzte und separat mit 16A abgesicherte Steckdose für Waschmaschine oder Geschirrspüler in der Küchenzeile? Dann benutze doch diese! Allerdings sind bei 3,6kW Dauerlast Leitungen mit 1,5qmm auch nicht empfehlenswert, es sollten dann 2,5qmm sein.

0
Bluthund 
Beitragsersteller
 20.07.2015, 21:13
@electrician

Nein eben nicht da hat der Elektriker richtig versagt nur eine Leitung 3x2.5mm für den Herd und alle anderen Steckdosen in der Küche mit einer Phase 1.5mm. Hab jerzt evtl. eine Lösung den Herd auf zwei Phasen sind ja 7200W (ist laut Beschreibung möglich) und den Backofen auf die dritte unbenutzte Phase oder?

0