Eiskrem - Schreibweise?
Ich bin grad etwas perplex. Während ich nach Eiscreme suchte, stieß ich auf Eis mit der Aufschrift "Eiskrem". Nach Recherche stellte sich heraus, dass diese Schreibweise nicht falsch ist. Aber ... das kann doch so nicht im Duden stehen? Das ist doch noch zurückgebliebener als die Schreibweisen "Majonäse" und "Ketschup".
Als bekennender Rechtschreibnazi kommt mir da die Galle hoch. Oder nutzt einer von euch tatsächlich diese Schreibweise?
7 Antworten
Hab ich auch noch nie so gehört oder gelesen bisher. Schreib das auch mit c.
Klingt wie stewie von family guy wenn er "schlachsahne" sagt :-).
Kein Hersteller ist verpflichtet, sich an die geltenden Rechtschreibregeln zu halten, wenn es um Produktbezeichnungen geht.
Ja, aber welcher Hersteller hat die Absicht, wie ein Hinterwäldlerverein dazustehen? Eventuell geht der Betrieb ja mit der Zeit und richtet sich geschickt an die langsam retardierende Bevölkerung. Genial - falls beabsichtigt!
So ungefähr. Es spielt einfach keine Rolle, weil diejenigen, die solche Fehler bemerken, langsam aussterben.
Ja, leider. Auch die, denen auffällt, was an solchen Überschriften falsch ist: "Verdächtiger zur Vergewaltigung in Haft genommen" - stand original so in unserer Lokalzeitung und selbst wenn man es die Leute fünf mal hat lesen lassen, sie fanden es nicht schlimm... da bin ich beinahe über so Rechtschreibungeheuer schon froh...
Rechtachreibnazi's, hier seid ihr alle willkommen!
Ich bekenne mich auch, die Rechtschreibung mehr als genau, und das auch im Internet, zu nehmen.
Und ich bitte dich, mach, dass dieses 'Eiskrem' Gesülze aufhört.
Da bekommt man ja Ausschlag auf den Augen.
Nein, im Ernst.
Eiskrem ist tatsächlich die eingedeutschte Floskel vom englischen 'Eiscreme'.
Beides ist in Deutschland korrekt und im Duden stehend vermerkt.
Das ist eines der wenigen Dinge, die die meisten Wissen.
Genauso heißt es zum Beispiel auch 'Der Paprika'.
Das klingt auch komplett sprachbehindert, trotzdem ist es korrekt..
Verrückte Welt
Die Sprache genau nehmen? Und warum verwendest du dann das Idiotenapostroph, wenn du den Plural ausdrücken willst? Wenig glaubwürdig!
"der Paprika", klingt super, ist singular Genitiv und Dativ von "die Paprika" ...
Was sollte am der Schreibung auszusetzen sein? Sie ist halt "eingedeutschter" als die andere. That's all...
"Zurückgeblieben" finde ich diese Schreibung(en) nicht. Zumindest auch nicht zurückgebliebener als andere wie z.B. "Perücke. Was ist falsch daran, ein Fremdwort an die eigene Sprache anzupassen - auch optisch? Es heißt doch immer, das Deutsche übernehme zu viele Fremdwörter (speziell wohl englische) einfach so.
Meine antwort auf die gleiche frage: https://www.gutefrage.net/frage/korrekte-schreibweise-von-eiscremeeiskrem-verschiedene-internetfunde-machen-mich-nur-zunehmend-verwirrt-wie-ist-es-tatsaechlich-richtig#answer-184825730
Eine übersicht über die schreibung von krem/creme: http://sprache.org/bvr/?s=krem
Ja, nich' wahr?