Scharm/Scham - mit oder ohne "r". Welche Schreibweise ist richtig?
4 Antworten
Ob und wo ein zusätzlicher Buchstabe irgendwo eingefügt werden muss, der im Wort selbst stumm oder nur wenig sonant ist, kriegst du heraus, wenn du dir Wortverwandtschaften anschaust. Vom Nomen "Scham" lautet das Verb "schämen", nicht "schärmen". Beim Nomen "Schwarm" dagegen lautet das Verb "schwärmen", hier hörst du das R dann gut raus. Deutsch ist eine schwere Sprache, aber mit Eselsbrücken gut zu meistern.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Schriftsteller; arbeite freiberuflich als Lektor
Es gibt Scham und auch Charme, was du jetzt meinst ist nicht ersichtlich.
Die TV-Serie hieß: Schirm, Charme und Melone.
Bitte
Charme ist das gewisse etwas, Scham, wenn’s peinlich wird.
Verwechsel das nicht, das ist unchamant und wer das tut, sollte sich schämen.