"Eine Ratte mag sich durch schlechten Beton fressen können, an Stahl wird sie sich immer die Zähne ausbeißen?" .. Nach Latein übersetzen, bitte! ..?😀?
Will bei fb angeben! Suche kompetente Altphilologen und Lateinfans, die den angeführten Satz in astreines Latein der römischen Hochsprache übersetzen können ..
4 Antworten
Graculus superbus! ;-)
Schlag nach bei Phaedrus:
http://www.lateinheft.de/phaedrus/phaedrus-fabulae-103-ubersetzung/
Und wer tut das? Meinst du mich? Und wenn ja, wo meinst du, dass ich solches tue?
Rattus potens mangiare trans malus concretus sed dismordatera denti in aciero.
Ich freu mich ja, wie du mir Mut machen möchtest, aber du erzählst mir nichts Neues. :)
Konsonantische Deklination , Plural von dens der Zahn: dentes dentum dentibus dentes dentes dentibus
Was is'n des? Latinisch? Esperanto? Blättern im Stowasser hilft mir jedenfalls nicht weiter! Und übersetzen, bitte!
Des sieht eher wie Esperanto aus, muss noch Überlegungen anstellen ob ich's wirklich nicht mit einem mango zu tun habe ...
heißt das nicht eher im 1.Halbsatz mordebit(Futur 1 3.Person (für wird sich durchbeißen/durchbeißen/beißen durch ..) und im 2.Halbsatz dann ausbeißen ..
Rattus stimmt, ist das Subjekt, Nominativ, Maskulinum, Singular, mus steht eher für Maus, aber potens als Verlaufsform anwenden, da hab' ich schon Probleme bei "mag sich durchfressen können" und mangiare klingt italienisch ... Wenn ich's von Google übersetzen lasse, kommt auch irgendwie nur pauper raus ..
Eine Ratte ist in der Lage schlechten Beton zu durchnagen, habe ich selbst festgestellt, denn es war nicht nur eine eingebildete Ratte um ein Loch in einer Betonauflage, sondern eine reale Ratte, die bei ihrem Tun in dem Lochgang, das sie durchnagt hatte, beim Durchschlupfen am Ausgang des Gangs mit ihrem Hinterteil in der Öffnung hängenblieb und verendete, weil ihr Hinterteil zu dick war!!! .. lignum putre ist hier nicht gefragt, aber "Danke,. Miraculix!" bin jetzt um die beiden Volkabeln lignum und putre und alles, was vermodert auch orientiert .. Wenn man den Satz inhaltlich ändern will, dann eher in etwa nach: .. Eine Ratte, die sich an vermoderndem Holz überg(fr)essen hat und auf eine mit Stahl verbaute Betondecke kriecht, vermag diese aufgrund ihres rattigen Übergewichts trotz des Stahls zum Einsturz zu bringen, wenn der tholus mangelhaft ist und zudem unsachgemäß eingebracht wurde .. 🤕 😬
Naja, wenn es dir Spaß macht:
Ich habe, da Ratten keinen Beton fressen, deinen Satz geringfügig optimiert:
Mus lignum putre, numquam durum ferrum perrodat.
=
Eine Maus vermag vielleicht faules Holz, niemals jedoch hartes Eisen zu durchnagen.
Man beachte den schönen Chiasmus. :)
LG
MCX (Lateinlehrer ;))
sorry, rodo steht im Stowasser für nagen, benagen .. perrodat dann für sie nagt durch ..
Entschuldigung, ich habe Latein studiert und mache mir hier die Arbeit, das für dich zu übersetzen, und von dir kommt noch nicht einmal ein Dankeschön, sondern nur solche unqualifizierten Kommentare?
Wenn du "pudre" nicht kennst, wird es daran liegen, dass du es mit "d" schreibst und ich mit "t". Es kann auch daran liegen, dass der Stowasser für Anfänger ist.
Dasselbe gilt für perrodere, perrodo = durchnagen. Das ist sehr selten und nur bei dem Autor "Celsius" belegt. Das steht in einem Anfänger-Wörterbuch nicht drin.
Wenn du in der römischen Hochsprache schreiben willst, solltest du übrigens auf das Wort "Rattus" verzichten. Das ist "nachgemachtes" Latein und war in der Antike nicht bekannt.
LG
MCX
Kann mir nicht vorstellen dass der Römer für kleine und große Nager die gleiche Vokabel benutzte. Ich habe nicht Latein studiert, aber wenn ich Latein studiert hätte wie Sie, dann wäre ich nicht in einem Kosmos der Einbildung gefangen wie Sie, deren Dogmatik deutlich spürbar ist und ihre Weisheiten wohl ausschließlich aus Auswendiglernen zieht.
Bitte nicht in Ladinisch, Esperanto oder ähnlichem wie Enigma-Gesängen und anderen Kunstsprachen antworten, sondern nur in echtem, wirklichen Latein der römischen Hochsprache, auch nicht mit untergemischtem Norwegisch ..
pudre ist mir nicht eingängig, da ich es nicht zuordnen noch ableiten kann, Blick in den Stowasser hat mir im Moment nur zur Kenntnisnahme von Lautähnlichkeit anderer Wörter verholfen und perrodat ist mir auch unbekannt
Drolliger Versuch. Leider komplett falsch:
____________________________________________________________________________________
Diese fettgedruckten von dir verwendeten lateinischen Vokabeln sind im klassischen Latein überhaupt nicht bekannt:
Rattus potens mangiare trans malus concretus sed dismordatera denti in aciero.
____________________________________________________________________________________
Diese fettgedruckten Worte sind falsch flektiert:
Rattus potens mangiare trans malus concretus sed dismordatera denti in aciero.
_____________________________________________________________________________________
Aber es ist schön, dass du es probiert hast. Kopf hoch! Probier' es noch einmal :)
LG
MCX