Ein Jahr auf Bachelor of Laws in der Verwaltung warten?
Hey Leute habe diesen Monat Juni 2024 frisch mein Abitur fertig mit 18 Jahren werde nächsten Monat 19, und habe folgende Situation. Da ich nicht früh (Dezember 2023) angefangen habe zugucken was ich nach meinem Abitur mache stehe ich derzeit mit nichts da. Denn ich habe das duale Studium Bachelor of Laws in einer Verwaltung einer Stadt für mich entdeckt. Ich hatte dann auch online Tests Anfang dieses Jahres und ein Vorstellungsgespräch. Daraus wurde aber nichts bei allen Städten die ich mich beworben hatte. Ich könnte dies auch normal studieren aber das möchte ich nicht , ich bevorzuge lieber ein duales in einer Verwaltung. Jetzt habe ich nur noch eine Ausweg, ein Jahr normal arbeiten zu gehen irgendwo und dann nächstes Jahr 2025 mich für ein duales Studium zu bewerben. Diesmal aber an doppelt so viele Städte wie zuvor und mit Erfahrung da ich aus meinen Fehlern lerne die ich davor gemacht habe. Ich muss auch die Situation denken was wenn ich dann nächstes Jahr nicht angenommen werde was dann? Diese Frage habe ich natürlich im Hinterkopf aber mein Ego sagt ich schaff das diesmal 100% da ich beim ersten Mal kurz davor gewesen war. Und Wenn ich dieses Bachelor of laws Studium nicht wollte würde ich ja nicht extra ein Jahr irgendwo arbeiten gehen um auf nächstes Jahr zu warten.
die nächsten Stellenausschreibungen sind schon für 2025 draußen und ich habe mich schon an sehr vielen Bezirken bzw. Städten beworben.
was sagt ihr dazu eure Meinung interessiert mich ? Habt ihr Tipps/Ratschläge usw.
1 Antwort
Muss es denn unbedingt das Studium bei einer Stadtverwaltung sein? Hast du dich mal bei den Ländern oder dem Bund umgeschaut was das Studium angeht?
Vielleicht findet sich ja dort auch noch ein anderer Studiengang, der dich interessiert, dann hättest du auch noch mehr Möglichkeiten, dich zu bewerben.
Parallel solltest du dich aber unbedingt nach einer Alternative umschauen, also einem Ausbildungsplatz. In der Verwaltung werden auch normale Ausbildungsplätze angeboten (was du natürlich wissen wirst). Vielleicht ist da ja was dabei, dass in die ungefähre Richtung des gewünschten Studiums geht? Dort könntest du dann auch schon etwas Ehrfahrung sammeln, was dir dann auch später im Studium helfen wird.
Mir ist natürlich nicht bekannt, was der Grund für die Absagen war die du erhalten hast. Sollte es aber daran gelegen haben, dass dir Fragen zur Verwaltung gestellt wurden und du diese nicht beantworten konntest, dann ist eine Ausbildung in dem Bereich gar nicht so schlecht um einen besseren Überblick über die ganze Verwaltungsorganisation zu gewinnen.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn man keinen Erfolg bei dem gewünschten Studienplatz hat, aber du bist noch jung und kannst auch problemlos in ein paar Jahren noch mit dem Studium anfangen.
Ich kann dir nur empfehlen dich weiter auf Studienplätze zu bewerben, dich aber wie gesagt auch nach einer anderen Lösung umzuschauen. Denn es macht nicht unbedingt einen guten Eindruck keinen "Plan B" präsentieren zu können, wenn man im Vorstellungsgespräch danach gefragt wird. Es ist ein großer Unterschied ob jemand antwortet: " Keine Ahnung, ich werde mir irgendeinen Job suchen und mich nächstes Jahr erneut auf ein Studienplatz bewerben" oder ob jemand sagt: "Ich habe mich noch bei der Stadt X für den Ausbildungsplatz Y beworben und würde mich nach Ende der Ausbildung, die auch eine gute Grundlage für ein späteres Studium ist nächstes Jahr erneut um einen Studienplatz bemühen."
Wenn du nicht drauf angewiesen bist schon selbst Geld verdienen zu müssen und deine Eltern dich noch unterstützen könntest du dich evtl. auch noch nach einem Praktikum in der Verwaltung umschauen. Macht sich im Lebenslauf auch ganz gut und du nutzt die Zeit die du warten musst sinnvoll.
Mir stellt sich allerdings auch die Frage: Warum willst du nicht auf normalem Wege studieren?
Wenn du jetzt an einer normalen Universität das Studium beginnen würdest und dann in ein oder zwei Jahren die Zusage von einer Verwaltung bekommst, dann gibt es doch bestimmt eine Möglichkeit, die bis dahin bereits erbrachten Prüfungsleistungen anerkennen zu lassen. Hast du dich mal darüber informiert?
Ist natürlich ein sehr umständlicher Weg und du müsstest den wohl im Gespräch sehr gut Begründen können.
Danke dir für deine ausführliche Meinung. Ich habe mich doch jetzt noch dazu entschlossen es normal zu studieren und habe an alle in meine Nähe gegebenen Universitäten die, dieses Studienfach „Wirtschaftsrecht“ anbieten, eine Bewerbung geschickt. Und ja vielleicht gibt es das Angebot wenn ich dann mitten in meinem Studium bin für Quereinsteiger. Weiterhin bin ich mir selber nicht sicher wo am Ende und zusagen ja nur in der Verwaltung ist auch dumm weil ich hab da noch nie irgendwas gemacht sei es Praktikum oder sonstiges also kann ich gar nicht wissen was da auf mich zukommt. Vielleicht wenn ich mich an dieses studieren gewöhnt habe und reingekommen bin mache ich nebenbei Praktiken in Verwaltungen, Anwaltskanzleien und sonst die ganzen anderen Sachen womit man am Ende mit Bachelor of laws hingehen kann, um mir ein großen Überblick zu schaffen.