Eignen sich Schwarzlicht-Taschenlampen (UV-A) zum Aufladen von phosphoreszierenen Flächen?

2 Antworten

LEDs brauchen vor allem deshalb so wenig Energie, weil ihr Lichtspektrum extrem schmal ist, sie also nur Licht in einem ganz eng definierten Wellenlängenbereich abgeben. Glühlampen. Leuchtstoffröhren und so weiter sind da wesentlich vielseitiger, denn ihr Wellenspektrum ist wesentlich umfangreicher, was natürlich auch dazu führt, dass sie einen größeren Energiebedarf haben.

Nun ist UV-Licht an sich zwar aufgrund der Wellenlänge energiehaltiger als (um es mit einem anderen Extrem zu vergleichen) Infrarotlicht, aber dennoch ist es eine LED, die herstellungsbedingt darauf ausgelegt ist, möglichst sparsam zu funktionieren, was dazu führt, dass auch diese nur ein ganz schmales Wellenspektrum verwendet.

Natürlich wird sie trotzdem diese phosphoreszierenden Flächen "aufladen", doch es stellt sich die Frage, ob sich diese Flächen nicht schneller entladen, als die UV-LED diese überhaupt aufzuladen vermag.


MrTom 
Beitragsersteller
 09.04.2014, 09:32

Vielen dank, das klingt sehr ein-leuchtend :)

Wüsstest du eine alternative für unterwegs? Einfach eine herkömmliche (starke) Taschenlampe mit Glühlämpchen? (Die Verbrauchen wiederum sicher auch nicht gerade viel Leistung, also quasi gleicher Effekt in grün, ne?)

Oder sollte ich mir so einen tragbaren Strahler wie aus'm Baumarkt holen? Hab einmal ein Frauchen mit Hund gesehen, beim Spaziergang, das war ein Wahnsinn, was da an Licht rauskam.

0
JTKirk2000  09.04.2014, 09:37
@MrTom

Es kommt sehr darauf an, was Du damit erreichen möchtest. Wenn Du Dir Deinen Weg beleuchten möchtest, ist sicher ein starkes LED-Licht sehr gut geeignet. Durch das schmale Wellenspektrum spart es ungemein Energie und wie Du selbst gesagt hast, leuchtet ein solcher Strahler den Weg ziemlich gut aus. Allerdings wird der die phosphoreszierenden Flächen nicht vergleichbar gut aufladen.

Wenn es Dir darauf ankommt gut gesehen zu werden, gibt es auch aktiv leuchtende Accessoires, beispielsweise mit LEDs. Beispielsweise gibt es für Hunde Halsbänder, die mit LEDs versehen sind, sodass diese im Dunkeln leuchten und dadurch gut zu sehen sind. Vergleichbares gibt es für Menschen sicher auch, beispielsweise als Armband oder so.

0
espressionant  09.04.2014, 09:41

was Du schreibst ist nicht ganz richtig. Moderne LEDs haben zusätzlich zur LED ein Leuchtmittel und emittieren ein Spektralband, ganz ähnlich einer Leuchtstoffröhre wo auch lediglich ein recht schmalbandiges Spektrum erzeugt wird und dieses mit den gleichen (oder ähnlichen) Leuchtstoffen wie in der LED zu einem Sektralband verschmiert wird:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode#Spektrale_Charakteristik

0
JTKirk2000  09.04.2014, 09:48
@espressionant

Entschuldigung, aber ich habe nicht geschrieben, dass LEDs nur eine Wellenlänge ausstrahlen, sondern nur in einem schmalen Wellenspektrum. Worin siehst Du da einen Widerspruch zu meiner Aussage? Ich sehe da keinen und daher brauchst Du mir auch nicht vorzuwerfen, dass das nicht ganz richtig ist. Der einzige Unterschied zwischen Deiner und meiner Aussage liegt darin, dass ich nicht versucht habe, auf die Funktionsweise der LEDs einzugehen.

0
espressionant  09.04.2014, 10:20
@JTKirk2000

LEDs brauchen vor allem deshalb so wenig Energie, weil ihr Lichtspektrum extrem schmal ist, sie also nur Licht in einem ganz eng definierten Wellenlängenbereich abgeben. Glühlampen. Leuchtstoffröhren und so weiter sind da wesentlich vielseitiger, denn ihr Wellenspektrum ist wesentlich umfangreicher, was natürlich auch dazu führt, dass sie einen größeren Energiebedarf haben.

dass ist alles falsch. Erstens geben können LEDs tatsächlich monochromatisches Licht abgeben (deswegen kann man ja auch LASER-Dioden herstellen. Aber LEDs, die man als Benutzer normal einsetzt geben ein sehr ähnliches Spektrum ab, wie eine Leuchtstoffröhre. ei den beiden ist die Erzeugung des Lichts unterschiedlich (einmal Gasentladung einmal Rekombination im Halbleiter) bei beiden wird ein schmales Frequenzband erzeugt und dieses wird durch einen Leuchtstoff in ein breites gewandelt. Das Lichtspektrum einer Leuchtdiode ist ähnlich gut wie das einer Leuchtstoffröhre. Beide haben auch einen ähnlichen Energiebedarf. Die Glühlampe hingegen erzeugt vornehmlich Wärme und ein Teil der Wärme wird als elektromagnetische Welle abgestrahlt. Dieser Übergang ist sehr ineffizient und deswegen braucht die Glühlampe soviel Energie.

Eine Moderne 10W LED reicht aber durchaus aus um einen Raum so zu beleuchten, dass man sich wohlfühlt (so gemütlich wie Glühlampen sind sie nicht aber ähnlich gut oder besser als CFL) Ich habe so eine zuhause und IKEA will ab 2015 nur noch LED lampen verkaufen. Wie gut das Spektrum ist kann man auch daran sehen das LED Videolampen mit einem CRI von 93 und besser gibt!

Ich empfehle Dir, Dein Wissen über LEDs mal auf den neusten Stand zu bringen. Dann wirst Du feststellen, dass Du um ein ähnlich gutes Glülampenlicht wie bei der verlinkten Taschenlampe zu haben, vermutlich eine 200W Birne brauchen wirst...

1
JTKirk2000  09.04.2014, 10:24
@espressionant

Ich habe NICHTS davon geschrieben, dass LEDs nur auf einer Wellenlänge Licht abgeben, also monochromatisch. Das unterstellst Du aber offensichtlich. Wenn Du damit nicht klarkommst, zu unterscheiden, was ein schmales Wellenspektrum ist und eine einzige Wellenlänge, dann solltest Du Dich mal darüber informieren oder derartige verfälschende Kommentare in Zukunft bleiben lassen. Mag sein, dass ich nicht auf dem neuesten Stand der LED-Entwicklung bin, aber ich mache jedenfalls niemandem falsche Vorwürfe, im Gegensatz zu Dir.

Im Übrigen verwende ich selbst LEDs in meiner Wohnungsbeleuchtung, mal abgesehen von Leselampen, aber alle Deckenlampen verwenden LEDs ebenso wie die Beleuchtung meines Spiegelschrankes im Badezimmer. Dahingehend braucht mir keiner was erzählen, wie es noch sparsamer geht.

0
espressionant  09.04.2014, 11:18
@JTKirk2000

Ich habe aber geschrieben, dass LEDs so hergestellt werden können, dass sie Licht nur auf einer Wellenänge abgeben. Die Wikipedia, die Du hoffentlich jetzt gelesen hast, schreibt von nahezu monochromatisch (es gibt neben den Rekombnationen im Bandabstand noch andere, die andere Wellenlängen erzeugen)

Das ist aber völlig Wurst für die Effizienz der Lichtausbeute. Die Effizienz wird durch den physikalischen Mechanismus bestimmt. Und bei der Rekombination entsteht halt nur wenig Wärme ebenso bei der Veränderung der Wellenlänge (Phosphore haben eine Quantenausbeute von fast 100%) deswegen brauchen LEDs (und Leuchtstoffröhren) nur so wenig Energie.

Wenn Du LED Lampen in Deinem Haus hast, weisst Du Doch, dass die Lampen ein ausreichend breites Spektrum abgeben, das dem von Leuchtstofflampen nicht nachsteht. Du vergleichst aber CFLs und LEDs und behauptest, die seien unterschiedlich.

Ich mache Dir keine "falschen Vorwürfe" sondern zeige Dir einen Fehler auf, der zu einem falschen Schluss führt (nämlich, dass die beschriebene 3W LED Lampe nur schlecht geeignet ist, die Phosphoreszenz aufzuladen) Jeder macht Fehler, ich auch, viele sogar, aber wenn mir jemand einen Fehler aufzeigt und das gut begründet, dann bin ich froh, lernen zu können...

aber wenn, DU Dich gekränkt fühlst, tut es mir leid und ich behaupte auch besser nicht, dass Dein Verständis von Phosphoreszenz auch mal einen Besuch bei der Wikipedia vertragen könnte ;-)

0
JTKirk2000  09.04.2014, 11:31
@espressionant
Ich mache Dir keine "falschen Vorwürfe" sondern zeige Dir einen Fehler auf, der zu einem falschen Schluss führt (nämlich, dass die beschriebene 3W LED Lampe nur schlecht geeignet ist, die Phosphoreszenz aufzuladen) Jeder macht Fehler, ich auch, viele sogar, aber wenn mir jemand einen Fehler aufzeigt und das gut begründet, dann bin ich froh, lernen zu können...

Schon wieder eine Unterstellung. Wo habe ich etwas von spezifischen Daten geschrieben?

Du vergleichst aber CFLs und LEDs und behauptest, die seien unterschiedlich.

Genauso das hier. Du stellst Behauptungen auf, die allein aufgrund Deiner Behauptungen begründet sind. Kannst Du mal diesen Quatsch lassen? Noch so ein Ding und ich werde Deine Kommentare, die offensichtlich mir gegenüber nur auf Unterstellungen Deinerseits begründet sind, entsprechend beanstanden.

0
espressionant  10.04.2014, 15:48
@JTKirk2000

warum bist Du so empfindlich? Also wenn Ich Dich gekränkt habe, tut mir das leid. Aber ich habe Deine Aussage:

Leuchtstoffröhren und so weiter sind da wesentlich vielseitiger, denn ihr Wellenspektrum ist wesentlich umfangreicher

eben verstanden als CFLs und LEDs haben ein unterschiedlich breites Spektrum. Solltest Du etwas anderes gemeint haben, dann erklär das bitte.

Und da der OP nach einer spezifischen Lampe gefragt hat, habe ich Deine Aussage:

Natürlich wird sie trotzdem diese phosphoreszierenden Flächen "aufladen", doch es stellt sich die Frage, ob sich diese Flächen nicht schneller entladen, als die UV-LED diese überhaupt aufzuladen vermag.

eben so verstanden, als "dass die beschriebene 3W LED Lampe nur schlecht geeignet ist, die Phosphoreszenz aufzuladen". Wenn Du damit etwas anderes gemeint hast, kannst Du das einfach aufklären.

0

das mit der geringen Lichtintensität von LEDs ist "altes Wissen" was von der modernen Zeit überholt worden ist. Ich habe bei mir im Wohnzimmer eine LED Lampe mit gutem Spektrum, in der Deckenlampe. Da muss die Intensität defintiv hoch sein...

Die Lampe in Deinem Link wird absolut ausreichen um Deine Leuchtstoffe aufzuladen. Meine Wohnzimmerlampe hat gerade mal dei doppelte Leistung. Etwas deutlich besseres wirst Du mit anderer Technik aber trotzdem Portabel nicht finden. Pass aber dringend auf. Die intensität dieser Lampe wird so fies sein und UV licht sieht man nicht, dass Du Dich und andere mit dieser Lampe am Auge verletzen kannst. Zudem mag der STrahl recht schmal sein, so dass du etwas über die Phosphormarker wedeln muss.


MrTom 
Beitragsersteller
 09.04.2014, 09:56

Das mit der Sicherheitswarnung, dass man UV-Licht nicht sieht und sich u.U. ne Bindehautentzündung holen kann, ist ein wichtiger Hinweis! Auch für andere Mitlesende, danke!

0
espressionant  09.04.2014, 10:27
@MrTom

Das ist eine 3W Lampe, die vermutlich gut 2.5W Licht ausstrahlt. Selbst, wenn das Licht weiss wäre sollte man es tunlichst vermeiden da rein zu schauen. Das ist kein Spielzeug. Meine Kinder (die Kleine ist schon 11) dürfen meine starken LEDs nicht bekommen, weil sie sich damit gegenseitig verletzen können. Und die haben kein UV. Bei der 3W-UV-Lampe wird einmal für 5sec reinschauen schon einen Augenarztbesuch nach sich ziehen können!

Für Deinen Anwendungsfall würde ich mir so eine Lampe mit Akku besorgen. Du wirst sehr zufrieden sein. Wenn Du den Strahl bündelst, kannst Du Linien in den Phosphor malen ;-)

0