LED und UV-Lampe?

5 Antworten

alle UV-Lampen fürs Nageldesign "senden" UV-Licht aus. Es gibt Röhrengeräte, CCFL- und LED-Lampen. Röhren und CCFL haben ein breites Spektrum an UV-Licht, LED nur ein kleines...

Stell dir nen Regenbogen vor: Röhre und CCFL erzeugen alle Farben, LED nur grün und kleine Teile der benachbarten Farben. UV-Gele und Lacke reagieren auf unterschiedliche Lichtfarben - je nach Hersteller und teils auch innerhalb eines Herstellers bei verschiedenen Produktgruppen braucht ein Gel/Lack zum Beispiel rotes Licht, das nächste braucht gelb und wieder ein anderes grün. Hast du jetzt ein Rot-Produkt, härtet das in Röhren- und CCFL-Geräten, in LED-Geräten bleibts flüssig...

Ergo: alle UV-Licht härtenden Produkte härten in Röhren- und CCFL-Lampen, aber nur ein Teil in LED - da stehts dann extra dabei, oder man lässt es auf nen Versuch ankommen :-)


electrician  28.04.2015, 05:25

Ein sichtbares Licht wie Rot, Grün oder Gelb kann aber nicht ausschlaggebend sein, denn das UV-Licht ist (bis auf das "Schwarzlicht") außerhalb des sichtbaren Spektrums. Somit können die sichtbaren Farben allenfalls beigemengt sein, um z.B. anzuzeigen, dass ein Gerät gerade in Betrieb ist. Maßgebend für die gewünschte Funktion kann aber nur der UV-Wellenbereich laut Typenschild/Technische Daten sein.

0

UV-Licht hat eine Wellenlänge oberhalb des violetten sichtbaren Lichtes.

LED's können in allen möglichen Farben und damit Wellenlängen leuchten.

Wenn der LED-Nagellack für LED's gedacht ist, die einen hohen UV-Anteil haben, kannst du dafür auch eine UV-Lampe verwenden. Die Wellenlänge oder Farbe muss beim Nagellack aber angegeben sein. 'Das' Led-Licht gibt es nicht.


jorgang  27.04.2015, 15:29

die Frequenz des UV ist oberhalb des Sichtbaren, die Wellenlänge unterhalb! Richtig?

0
sunnymarie32  28.04.2015, 01:28

Irrtum - bei UV-Licht härtenden Lacken und Gelen steht nie dabei, bei welcher Wellenlänge die härten. Aufs UV-Licht kommts an, aber welches genau ist "Betriebsgeheimnis" der Hersteller und Händler, die geben nur an, obs auch LED(-UV) geeignet ist, denn UV-LEDs haben einen geringeren Wellenbereich und sind nicht für alles geeignet.

0

Das sollte eigentlich egal sein. Zur Strahlenhärtung benutzt man den UV-Anteil des Lichts. Ob dieses UV-Licht nun durch beschichtete Glühlampen, LED-Leuchtmittel oder nur durch Sonnenlich erzeugt wird, das spielt dabei keine Rolle. Letztendlich kommt es nur auf den richtigen Wellenbereich und die Intensität (Amplitude) der Strahlung an, damit's funktioniert.


sunnymarie32  28.04.2015, 01:34

ne.. ist nicht immer egal - LED trifft nicht bei jedem Produkt den benötigten Bereich, Röhren- und CCFL-Geräte dagegen schon - in UV-härtenden Kunststoffen sind Photoinitiatoren,die nur auf eine bestimmte Wellenlänge an UV-Licht ansprechen,die LED ggf. nicht liefern kann. Sonnenlicht ist übrigens für fast alles nicht intensiv genug um effektiv zu wirken.. wirken tut es - nur dauert das oft zu lang und der mühsam aufgepinselte Lack verwischt :-)

0

Naja bei UV Lampen liegt das erzeugte ich im Frequenzbereich des UV Lichts (eigentlich logisch^^) und LED s können nahezu alle Frequenzen aussenden. Kommt auf die LED an.

?! Das sind komplett verschiedene Dinge


lolika91 
Beitragsersteller
 26.04.2015, 23:31

Schon klar. Das ist die Frage. Welcher Unterschied ;)

0