Eheliche Pflichten?
Was genau ist mit "Die Ehelichen Pflichten der Frau" gemeint?ust
8 Antworten
Du solltest lieber fragen, was du in einer Ehe tun kannst, damit die Ehe funktioniert.
Bis 1966 stand im Gesetz:
Die Frau genügt ihren ehelichen Pflichten nicht schon damit, dass sie die Beiwohnung teilnahmslos geschehen lässt. Wenn es ihr infolge ihrer Veranlagung oder aus anderen Gründen (...) versagt bleibt, im ehelichen Verkehr Befriedigung zu finden, so fordert die Ehe von ihr doch eine Gewährung in ehelicher Zuneigung und Opferbereitschaft und verbietet es, Gleichgültigkeit oder Widerwillen zur Schau zu tragen.
Das bedeutet in etwa, auch wenn sie Sex richtig schlimm findet, ist es die Pflicht der Frau den Mann ranzulassen und so zu tun, als fände sie es richtig geil.
Aber das ist zum Glück vorbei.
Sorry, ich habe mich vertan. Das war tatsächlich kein Paragraph in einem Gesetzbuch sondern eine Urteilsbegründung.
https://opinioiuris.de/entscheidung/1659
Der obige Text stammt aus einem Gerichtsurteil und nicht aus einem Gesetz!
Mit der Eheschließung verpflichten sich die Eheleute zur ehelichen Lebensgemeinschaft und tragen füreinander Verantwortung. Darunter wird verstanden, dass beide voneinander Treue, Achtung, Rücksicht, Beistand und häusliche Gemeinschaft verlangen können.
Es gibt nur ehel. Pflichten für BEIDE Partner!
Diese sind sich zum Unterhalt verpflichtet.
Weitere Pflichten gibt es nicht ( mehr)
Es gibt keine ehelichen Pflichten mehr, die nur die Frau betreffen.
Die meisten meinen damit Sex, es kann aber auch "Sex, Haushalt und Kinderbetreuung" gemeint sein.
Sex, Haushalt und Kinderbetreuung ist gemeint (sofern Kinder vorhanden).
Welches Gesetz ist das?