Ebay: Fall eröffnen wenn der Verkäufer nicht bezahlt (Rückerstattung) - wie geht man vor?
Hallo,
ich bin etwas frustriert. Ich habe im November ein Artikel bei Ebay gekauft und rechtzeitig bekommen. Leider gab es dort unschöne Macken. Ich habe den Verkäufer angeschrieben und Fotos gezeigt, worauf er mir ein Rabatt als Entschädigung versprach. Ich akzeptierte sein Vorschrag. Das war 18 November. Dann habe ich gewartet und bis jetzt kam weder eine Rückzahlung noch eine Nachricht von ihm.
Ich wollte nun einen Fall bei Eby eröffnen aber ich finde es nicht. Es gibt nur "Hilfe und Melden" Button und dort kannst du nur einen Verstoß melden oder durch Hilfetexte durchklicken. Da steht aber nichts zu meinem Fall, nur wie man ein Artikel zurück gibt.
Daher meine Frage: Wie schalte ich Ebay ein, wenn ein Verkäufer seinen Versprechungen nicht nachgeht?
5 Antworten
Wenn du eine Rücksendung startest, kann dir der Verkäufer direkt über ebay eine Teilrückerstattung anbieten, da gibt es einen Button zum akzeptieren und dann kommt das Geld sofort.
Scheinbar hast du das nicht gemacht, sondern ausserhalb.
Du kanns den Kundenservice kontaktieren, eventuell hilft der.
Ja, aber es gibt auch ein Extra Menü dafür, dass der Händler bei ebay ein Angebot für eine Teilrückerstattung sendet und wenn du es dann akzeptierst die Rückgabe automatisch geschlossen wirst und du das Geld automatisch bekommst. Mit ausserhalb meine ich, dass du das nicht über dieses Menü gemacht hast, sondern als Vereinbarung als Nachricht.
Hast du ein Screenshot? Ich finde dieses Menü nicht, auch nicht bei frisch gekauften Artikel.
Das geht nur von Verkäuferseite aus,Siehe:
https://community.ebay.de/t5/Mitglieder-helfen-Mitgliedern/Teilr%C3%BCckerstattung/qaq-p/4404780
Grundsatz zum eBay-Käuferschutz
Der eBay-Käuferschutz sichert die meisten Transaktionen bei eBay ab. Das bedeutet, dass Käufer über den eBay-Käuferschutz ihr Geld zurückerhalten können, wenn ein Artikel nicht ankommt oder nicht dem Angebot entspricht, oder wenn trotz Ausübung des Widerrufsrechts keine fristgerechte Rückerstattung erfolgt oder der Rückerstattungsbetrag nicht korrekt ist.
Leider gab es dort unschöne Macken. Ich habe den Verkäufer angeschrieben und Fotos gezeigt, worauf er mir ein Rabatt als Entschädigung versprach.
Rabatt als Entschädigung kann nicht funktionieren.
Begründung:
Beim Rabatt handelt es sich um eine freiwillige Zusatzleistung des Händlers.
Das heißt: Der Händler könnte freiwillig bestimmen, welchen Anspruch der Verbraucher auf Schadenersatz geltend machen kann.
Dadurch wäre der Unternehmer beim Kaufvertrag deutlich günstiger gestellt, als der Verbraucher.
Daher meine Frage: Wie schalte ich Ebay ein, wenn ein Verkäufer seinen Versprechungen nicht nachgeht?
eBay ist nicht Vertragspartner beim Kaufvertrag.
Manchmal hilft es bereits, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
- Du musst dich nicht auf Versprechen des Verkäufers verlassen können.
- Du kannst erwarten und verlangen, dass der Verkäufer den Kaufvertrag erfüllt.
Wenn die gekaufte Ware einen Mangel aufweist, stehen Ihnen bestimmte Rechte zu.
Sie können:
- Nacherfüllung verlangen
- vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern
- Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen
Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen, unmöglich oder ist die von Ihnen gesetzte Frist zur Nacherfüllung erfolglos verstrichen, können Sie vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Mangel erheblich ist (§§ 437 Nr. 2, 440, 323 BGB).
Möchten Sie die Ware behalten oder liegt ein nur unerheblicher Mangel vor, können Sie statt des Rücktritts vom Vertrag den Kaufpreis mindern. Der geminderte Preis errechnet sich dabei wie folgt:
geminderter Preis = (Kaufpreis x wirklicher Wert) : Wert ohne Mangel
Wenn Sie den Kaufpreis noch nicht gezahlt haben, können Sie ihn entsprechend mindern. Haben Sie den Kaufpreis schon bezahlt, können Sie die Differenz vom Verkäufer zurückverlangen.
Weitere rechtliche Informationen für Käufer findest du hier:
Meine persönliche Meinung ist:
Du solltest versuchen über eBay eine Rückgabe des Artikels zu starten.
Als Grund wählst du "Mangelhafte Lieferung" aus. Von irgendwelchen Rabatten oder Entschädigung solltest du nichts sagen. Zu viele Informationen können zu Missverständnissen führen.
Nachdem du die Rücksendung wegen Sachmängel gestartet hast, ist der Verkäufer am Zug.
Wenn der Verkäufer sich auf seinen "Rabatt als Entschädigung" beziehen will, muss er seinen Rechtsanspruch auf den Kaufpreis rechtfertigen.
Meine persönliche Meinung ist:
Die Rechtslage beim Verbrauchsgüterkauf (Unternehmer + Verbraucher) ist klar. Deine gesetzlichen Gewährleistungsrechte
§ 437 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)Rechte des Käufers bei Mängeln
Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,
1.nach § 439 Nacherfüllung verlangen,2.nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern und3.nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.
Bei diesen umfangreichen Rechten des Käufers bei Mängeln, ist der vom Händler gemachte "Rabatt-Vorschlag" erfahrungsgemäß lachhaft.
- Und du solltest dir überlegen, was du möchtest:
- Artikel zurück geben und Geld zurück erhalten?
- Artikel behalten und lediglich einen neuen Kaufpreis nach den gesetzlichen Bestimmungen zur Minderung bezahlen?
- Vereinbarten Minderungsbetrag durch den Verkäufer erhalten?
Letztendlich ist der Kaufvertrag ein Geschäft zwischen Käufer und Verkäufer. Und natürlich kann eBay nicht das deutsche Schuldrecht ersetzen.
Bleibt der Verkäufer stur, müsstest du deine Ansprüche ggf. zivilrechtlich einklagen. eBay hält sich da raus.
Hast du den Verkäufer bereits an die Zahlung erinnert?
Noch Fragen? - Einfach fragen!eine wunderschöne Antwort von dir! Lese ich irgendwann wenn ich zeit und lust habe
Soweit ich weiß kannst Du Probleme mit einem Artikel nur innerhalb von 30 Tagen bei eBay melden. Schaut so aus, als ob Du zu lange gewartet hättest.
das stimmt nicht so ganz. Ich habe bei auch bei aktuellen Käufen geschaut, aber es gibt dort keine Buttons für Ebay Einschalten.
Du schreibst, dass du keinen Button „ebay einschalten“ findest. Such nach „Fall eröffnen“
allerdings sehe ich gerade, dass du den Artikel im November gekauft hast. Einen Fall kannst du nur bis zu 30 Tage nach dem Kauf eröffnen. Danach verschwindet der Button.
Solltest du mit PayPal Waren und Dienstleistungen gezahlt haben, kannst du über PayPal einen Fall eröffnen
lies doch die Kommentare von anderen User hier.
also erstmal, hast du diesen Button je selber gesehen? Erzählen kann jeder! zweitens, ich habe in Kommentaren auch geschrieben, dass auch ein neue gekaufter Artikel diesen Button nicht hat.
Es muss einen Button geben, bei Artikeln deren Kauf nicht länger als 30 Tage her ist.
Hast du dich schon mal durch die AGB von eBay durchgelesen?
Mein letzter Kauf bei eBay liegt Monate zurück, bei mir gibt’s definitiv keinen Button mehr
Hast du dich schon mal durch die AGB von eBay durchgelesen?
nein! Was soll den da stehen? In der Hilfe steht, dass es diesen Button gibt und wie man dahin kommt. Aber der fehlt eben!
Mein letzter Kauf bei eBay liegt Monate zurück, bei mir gibt’s definitiv keinen Button mehr
deswegen warte ich auch auf eine Antwort von einem User, der mir das bestätigen kann, aber es macht sich keiner Mühe. Ist halt GF! auf Hilfe kannst du hier lange warten
Hallo,da würde ich versuchen Ebay zu kontaktieren,entweder per Mail oder per Anruf.Da bekommt man auf jeden Fall Hilfe,hatte sowas ähnliches auch schon mal gehabt,letztlich kommt immer auf den Fall und die Sachlage drauf an. Viel Erfolg.
danke. Aber danach habe ich auch schon gesucht, und ich finde weder Email noch Telefonnummer von den.
Ja da muß man etwas genauer gucken und suchen bei Ebay,aber dan wird man auf jeden Fall fündig ,ich weiß es.
na das hilft mir nicht weiter. Ich habe schon stundenlang danach gesucht.
Nun,ich habe auch richtig geguckt und habe bei Ebay dann letztlich Rat und Hilfe gefunden.
Nein das ist nicht richtig,ebay kümmert sich schon um die Probleme,es ist natürlich auch richtig ,das man in erster Linie mit dem Verkäufer in Kontakt treten muß.Kommt man dann absolut nicht weiter dann hilft ebay auch.
So ganz allgemein jetzt geschrieben,ich persönlich bin faßt ca über 25 Jahre bei ebay,diese Plattform hat auch einige Rubriken hin und wieder verändert. Bisher habe ich immer noch bei Problemen mir Hilfe bei Ebay holen können.Klar gab es auch mal Fälle da konnte Ebay nicht helfen,da dies bei dem jeweiligen Verkäufer lag.Dann hatte ich aber auch entsprechende Bewertung dazu hinterlassen.
ich werde wohl eine negative Bewertung schreiben müssen. Anscheinend hätte ich früher reagieren müssen. Vielleicht ist deswegen auch der Button ausgeblendet.
21 Werktage hättest du Zeit gehabt, die sind wohl um.
Falls du eBay in der App nutzt: nach allem, was man hört, ist die schon immer Kernschrott gewesen.
was meinst du mit "ausserhalb"? Ich habe ihn schon innerhalb von Ebay angeschrieben