E-Motor der für Dreieck vorgesehen ist im Stern betreiben möglich?
Habe ein Problem Rechenaufgabe: Der Motor hat 400/690V als Angabe und eine Scheinleistung von 19,3kVA und 18kW bei 34A Nennstrom und cosphi von 0,82. In der Anlage soll damit eine Pumpe betrieben werden.
Es steht aber nur ein 32A Anschluss zur Verfügung also deutlich zu wenig. Würde den Motor jetzt im Stern anschließen, statt wie vorgesehen im Dreieck, die Leistung dadurch senken und den Nennstrom herabsetzen bin mir aber unsicher, ob das so möglich ist.
Natürlich weiß ich, dass das die Förderleistung der Pumpe beeinträchtig, aber mir geht es um die elektrische Machbarkeit als Lösungsvorschlag. Richtige Lösung wäre dem Kunden zu einer Anschlusserweiterung zu raten, ist mir schon bewusst.
5 Antworten
Dadurch das der Motor reichlich und mit Reserve dimensioniert ist, wird die Nennleistung nicht erreicht. Es entscheidet das zu pumpende Medium, die Förderhöhe und die Übersetzung ob 10% der Motor Nennleistung dauerhaft abgerufen werden, oder 45%.
Das wird mit dem bestehenden Anschluss klappen, zudem erlauben die real existierenden Leitungsschutzschalter und Motorschutzschalter auch für einige Zeit eine Überschreitung des Nennstroms.
ausprobieren, ob es ausreicht. Kaputt gehen kann da nichts, wenn der eh für 690V im Stern gedacht ist, es sei denn, der läuft gar nicht erst los, dann überhitzt er möglicherweise.
Ohne Blick auf das Typenschild kann man nur raten.
Deinen Angaben nach scheint dieser Motor ohnehin für Sternbetrieb an 690 V oder Dreieckbetrieb an 400 V gebaut zu sein. Damit würde der Sternbetrieb an 400 V den Strangwiderstand verdoppeln und somit auch die Leistung erheblich reduzieren.
Sollte also machbar sein.
Ja in Sternschaltung benötigt er deutlich weniger Strom und hat aber auch weniger Leistung
Hallo
Er hat dann wesentlich weniger Leistung und es besteht die Gefahr dass dadurch der Motor überlastet wird
Gruß HobbyTfz