400V/ 690V Motor wie anschließen?
Hallo,
wir haben hier ein Motor mit den Typenschild 400/690V, also schaltet man den doch bei 400V in Dreieck und bei 690V in Stern oder?
3 Antworten
ich gehe mal davon aus, dass ihr zuhause wie jeder normalsterbliche auch 400 Volt habt.
in dem fall müsste der Motor im Dreieck angeschlossen werden. d.h.
- L1 an U1 und V2
- L2 an V1 und W2
- L3 an W1 und U2
so ergibt sich eine nennspannung an den Spulen von 400 Volt
bei einem 690 Volt Netz würde der Motor im Dreieck angeschlossen werden müssen
- L1 an U1
- L2 an V1
- L3 an W1
- V2, W2 und U2 überbrückt
bei dieser anschlussvariante ergibt sich durch den Verkettungsfaktor (wurzel3) ebenfalls eine Spulenspannung von 400 Volt.
übrigens Motoren mit mehr als 5 kW dürfen gemäß der teschnischen Anschlusspestimmungen an das Niederspannungsnetz (TAB) nicht direkt angelassen werden.
in den meisten fällen greift man hier zur Stern-Dreieck Schaltung. der motor wird also erst im Stern mit der eigendlich zu geringen Spannung von 400 Volt angelassen. dabei kommt es in den Spulen zu einer spannung von 230 volt. so entfaltet der Motor noch nicht seine volle leistung und kann erst einmal auf touren kommen. hat er seine nenndrehzahl annähernd erreicht, wird dann auf dreieck umgeschaltet um die volle leistung abzurufen.
lg, Anna
In einem 3~ 400V Netz ja, in Dreieckschaltung.
Was soll jetzt so eine Frage?
Wenn du schon begriffen hast der Motor muss an üblichen 400 Volt Stromnetzen im Dreieckschaltungsbetrieb laufen, was soll dann noch diese Frage? Hast du 690 Volt Netz zur Verfügung, oder wo gibt es überhaupt solche Netzspannungen?
Wieviel Ampere zieht der Motor denn bei 690 Volt, und würde sich ein Trafo der aus deinen 400 Volt diese 690 Volt macht und den benötigten Strom aushält lohnen?