Motor mit Dreieck oder Stern betreiben?

2 Antworten

möglich wäre das. die frage ist nur, wie viel bewegliche masse die bohrmaschine hat und wie die örtliichen gegebenheiten des stromnetzes sind. wie die absicherung ist, und welche Leistungsklasse der Motor hat.

bei den teschnischen Anschlussbestimmungen (TAB) schreiben die meisten energieversorger schlicht weg von einander ab. und oft ist da auch zu lesen, dass Motoren mit einer Leistung ab 5 kW nicht mehr direkt angelassen werden dürfen d.h. so wie so eine Stern- Dreieck Schaltung erforderlich ist.

ich würde mir auch allen ernstes überlegen, ob du, wenn du rechts und Linkslauf haben willst, nicht eine stern- dreieck-wenndeschütz-schaltung aufbasut

im Sinne der Maschinenrichtlinien müsste die maschine so wie so so ausgestaltet sein, dass sie nach einer unterbrechung der netzspannungsversorgung nicht selbstätig anlaufen kann!

das bild habe ich von http://sarcoidosisguide.info/schaltplan-stern-dreieck-starter

dort findest du auch die einfache variante mit nur einer laufrichtung....

lg, Anna

Bild zum Beitrag

 - (Elektronik, Motor, Elektrik)

Hersteller/Typenbezeichnung (siehe Typenschild), Foto ? Ich tippe mal auf den Motor einer Industrie-Standbohrmaschine, welche mit 3 x 16 A abgesichert wurde.

Bei der Sternschaltung liegt die geringere Spannung an, bei Dreieckschaltung die höhere. Somit bei

  • Sternschaltung 230 V (Außenleiter gegen Neutralleiter)
  • Dreieckschaltung 400 V (Außenleiter gegen Außenleiter, 230 V x √3 )

Von daher gehe ich davon aus, dass Deine Fragestellung falsch ist, da Du in Sternschaltung von 3 x 230 V = 690 V ausgehst.

Wie auch immer: Je nach Leistung des Motors ist das Anlassen in Sternschaltung vorgeschrieben (S > 5,2 kVA und Anlaufstrom IA > 60 A).

Bei Leistungen/Strömen darunter kann man zwar direkt in Dreieckschaltung gehen, aber ein Anlassen in Sternschaltung ist immer schonender für alle Komponenten. Außerdem fliegen dann nicht sofort alle Sicherungen raus, wenn diese eine grenzwertige Charakteristik haben.

Aber für eine bessere Bewertung der Situation sind schon ein paar Infos zum Motor nötig.