Durfte ich meinen eigenen Duden mit ins Abi nehmen?
BITTE VORHER LESEN
Ich habe heute (in NRW, berufliches Gymnasium) das Deutsch-Abi geschrieben.
In den normalen Klausuren davor hatte ich immer meinen eigenen Duden mit und das war auch erlaubt. Heute hatte ich ihn auch mit, da ich dachte, dass es erlaubt ist.
Nachdem ich abgegeben hatte und meine Sachen packen wollte, fragte die Lehrerin, die zuletzt Aufsicht hatte nach dem Duden und ich sagte, das sei mein eigener. Dann hat sie mich gefragt, ob ich den mitnehmen darf. Ich glaube, sie war keine Deutschlehrerin und wusste es nicht so ganz genau. Ich habe dann ja gesagt und ihr den Duden auch nochmal gegeben und gesagt, dass sie ihn kontrollieren kann und er keine Notizen enthält. Dann hat sie ihn kontrolliert und ich habe gefragt, ob alles gut sei und sie hat genickt.
Allerdings habe ich jetzt Angst, dass sie nochmal nachfragt, ob ich das durfte.
Weiß jemand, ob ich das durfte?
Der Duden stand auf der Klausur auch bei den zugelassenen Hilfsmitteln, wie auch die Lektüren aus dem Unterricht, die ich ebenfalls dabei hatte. Allerdings war es beim Duden so, dass vorne auch welche auslagen.
Und könnte das als Täuschungsversuch gelten, wenn ich das nicht wusste, dass ich das nicht darf und obwohl die Lehrerin den kontrolliert hat? Würde ich also wegen einem "unbeabsichtigten Täuschungsversuch" mein Abitur nicht bekommen?
Danke im Voraus!
7 Antworten
Meine Güte, Deine Lehrerin hat Dir doch gesagt, dass es in Ordnung ist - wieso fragst Du denn jetzt noch zig Mal nach!
Wenn sie Dir gesagt hat, alles wäre okay, dann ist es auch okay - egal ob sie "nur" die Aufsichtslehrerin war oder nicht.
Du hast gerade die Abiklausur hinter Dir - freu Dich und komm mal runter: Es ist alles in Ordnung!
Falls es Dich beruhigt: Ich bin auch Lehrer und was ich als Aufsicht während des Abiturs entscheide, gilt - dafür ist die Aufsicht ja da!
und jetzt entspanne Dich mal ;-)
Der Duden wurde von einer Lehrkraft kontrolliert, ob da Notizen oder sonstige Spickzettel verborgen sind und somit bist Du raus aus dem Schneider.
Mach Dir da mal keine Sorgen. Dann hätten sie ihn Dir schon während der Prüfung abgenommen oder Du hättest direkt den Raum verlassen müssen.
lg Lilo
"Der Duden stand auf der Klausur auch bei den zugelassenen Hilfsmitteln, wie auch die Lektüren aus dem Unterricht, die ich ebenfalls dabei hatte. Allerdings war es beim Duden so, dass vorne auch welche auslagen. "
Das heisst, man darf auch den eigenen mitbringen. Da darf natürlich nichts drin versteckt oder selbst notiert sein. Das hat sie ja bei Dir auch kontrolliert.
Wir durften z.B. (lang her) für Mathe unsere eigene Formelsammlung mitbrigen, kein Problem (ausser für den, der dabei erwischt wurde, dass er Spickzettel reingeklebt hatte)
Ich denke dass dürfte keine Auswirkungen haben. Die Lehrerin hat den Duden kontrolliert, nix gefunden und vor allem kannst du im Deutschabi ja nicht wissen, welche Aufgaben kommen, sprich welche Textzeile zu analysieren ist bzw. wie die Aufgabenstellung lautet.
Insofern wird es da schon schwierig mit Spickzetteln.
Gruß
Nein, denke nicht, dass du etwas zu berfürchten hast und selbst wenn, dann steht ja Aussage gegen Aussage, also die Lehrerin müsste dir nachweisen, dass du einen eigenen Duden dabei hattest, was ziemlich schwierig jetzt sein sollte...
Ein Lehrer muss nichts nachweisen, ihre Aussage gilt - eine Schule ist kein Gericht