Durch welche nicht offensichtlichen Alltagsbräuche schadet man Tieren noch?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Was fällt euch so ein?
  • Haustierhaltung (Hund oder Katze) - etwa ein Drittel aller getöteten Tier werden für Tierfutter verwendet
  • Reitsport
  • Ernährung durch Kokos und andere Südfrüchte wg. des Transports
  • Kreuzfahrten
  • Nutzung von Elektronik, für deren Herstellung Rohstoffe verwendet werden, mit denen die Umwelt zerstört wird und Tiere sterben müssen
  • Mandelmilch (wg. Bienensterben)
  • 10- oder 20-mal im Jahr Kleidung kaufen
  • Flugreisen
  • Leder
  • Reis (Qual von Wasserbüffeln)
  • Palmöl
  • Erdnüsse (Pestizideinsatz der die Nahrungsgrundlage von Vögeln, Säugetieren und Fischen zerstört oder diese Tiere direkt tötet)
  • ...

Alex

Viele werden vegetarisch und sprechen sich damit frei von irgendwelchen Schäden an Tieren, welche durch einen selber verursacht werden.

Das ist utopisch, denn ich als Vegetarier weiß, dass ich Leid nur verringern, nicht aber vermeiden kann. Meine reine Existenz führt zu Leid. Und wenn es eben "nur" die Ameise ist, die ich aus Versehen zertrete.


apophis  25.05.2023, 16:57

Ich würde eher von Verlagern als von Verringern sprechen.
Statt der Rinder und Schweine in der Massenhaltung durch die Schlachtbetriebe, sterben eben mehr Hasen, Vögel, Mäuse, Frösche, Feldhamster, Maulwürfe und Insekten durch das Abernten der Felder.

0
Jassy1603  25.05.2023, 17:40
@apophis

Und für das Vieh und Omnivore braucht es keine Felder?

1
apophis  25.05.2023, 18:18
@Jassy1603

Keine Acker, die regelmäßig umgegraben werden, nein.

Mal ganz davon ab, dass die Tiere in den großen Massentierhaltungen nie auch nur einen Zentimeter Feld zu Gesicht bekommen.

Alles in allem also: Nein, tun sie nicht.

0
apophis  25.05.2023, 21:21
@Raaaaaainhard

Wenn Du nichts konstruktives beizutragen hast, halt doch bitte die Guschen.
Mit patzigen Kommentaren kannst Du woanders Kind spielen.

Wenn Du an der Diskussion teilnehmen willst, dann lern Dich zivilisiert auszudrücken.

0
Raaaaaainhard  25.05.2023, 22:01
@apophis

Dann sei doch so gut und verhalte dich weniger kindisch und beantworte meine Frage bitte.

0
Raaaaaainhard  25.05.2023, 22:03
@apophis

Tut mir leid, war vielleicht mittel höflich. Fällt mir nur manchmal schwer bei offensichtlich undurchdachten Sachen nicht sarkastisch zu werden

0
apophis  25.05.2023, 23:34
@Raaaaaainhard

Nach wie vor, verhalte Dich vernünftig und respektvoll, wenn Du hier diskutieren willst.
Wenn Du dazu nicht in der Lage bist, bist Du hier nicht erwünscht.

Das kann ich gerne noch öfter wiederholen, wenn Du es nicht lernst; das nicht tun zu müssen, würde ich allerdings vorziehen.

0

Zu oft neue Kleidung kaufen. Die Textilindustrie produziert mehr co 2 als Schiffs und Flugverkehr zusammen und leitet Abwässer ungeklärt in die Flüsse. Zudem verbraucht allein ein T Shirt 2000 Liter Wasser.

Immer das neuste Handy wollen. Für Handyrohstoffe wird Regenwald im großen Stil gerodet auch für Futteranbau Aluminium und Palmöl.

Luftballons steigen lassen. Irgendwo kommen sie wieder runter. Oft landen sie im Meer und den Flüsse. So mancher seevogel, so manche Meeresschildkröte auch Wale sind schon gestorben weil sie Teile im Magen hatten, sich in Schnüren verhedddert haben. Gilt auch für Plastik.

Kippen überall hinwerfen. Sie enthalten sehr viel Gift. Das reichert sich auch an schadet zb Gewässer und Böden.

Zb verursachen Schiffe sehr viel Lärm im Meer. Auch zu viel Konsum allgemein ist nicht gut. Ganz schlimm aber sind Sonar und Schallkanonen.

Zu viele pestizide verwenden zb roundup usw. Schadet nur. Es ist sehr giftig.

Motor zu lange im Stand laufen lassen. Weder gut für denMotor noch für die Umwelt . Ich meine jetzt wenn Leute zb was am Handy machen und den Motor 5 oder gar 10 Minuten unnötig laufen lassen. Selten dämlich.

Tatsächlich verbraucht die Fleischproduktion jede Menge Flächen für Futteranbau usw. Vegetarisch oder vegan würde vom anbau und der Energie her deutlich weniger verbrauchen. Nein ich bin nicht vegan oder Vegetarisch. In der EU zb landen 60 % des angebauten Getreides in den Trögen. Weltweit werden immer noch mehr als 33 % der Anbauflächen nur für Futteranbau genutzt.

Wenn man den Tieren das Essen wegisst... früher war Zuckerrübensirup für Vieh gut, heute steht es im Supermarktregal. Mh.

An sich sollte man hier nicht allzu in die Extreme gehen. Wichtig ist eine gute Haltung der Tiere. Daneben ... Bei Eiern z. B. ... Bodenhaltung sind zwar die günstigsteren, die man kaufen kann, aber Freiland o. ä. für die Tiere wahrscheinlich besser.

Thema Rodungen betrifft ja nicht nur den Regenwald. An sich kann man z. B. Landflächen natürlich gestalten. Es gibt z. B. Wiesen, auf denen heimische Pflanzen wachsen, nicht irgendwelche exotischen. Ist für die Tiere an sich auch besser.

Allerdings würde ich zB niemals jemanden zum Vegetarisch sein zwingen. Kannste ja bei manchen Tieren, die Fleisch fressen, auch nicht machen - zumal man eben dadurch für nichtlebenswerte Bedingungen durch das Erzwingen sorgen würde. Mindert für Tiere ebenso die Lebensqualität.

Getreideernte. Wenn Du jemals das frische, noch ungereinigte Korn gesehen hast, das aus dem Mähdrescher kommt, dann weißt Du wieviel tote oder verletzte Insekten da drin sind, weil einfach viele Tiere auf den Getreideähren sitzen und nicht alle davon flugfähig sind oder einfach wegfliegen. Wanzen z.B. verlassen sich auf ihre Warnfarbe und schlechten Geschmack und sind zu stur um wegzufliegen, und so werden sie vom Mähdrescher mit erfaßt. Auch Ohrwürmer, Marienkäfer und viele andere Tiere sind dann im Getreide.


apophis  25.05.2023, 17:01

Nicht nur Insekten leben auf Feldern.
Hase, Feldhamster, Maulwürfe, Vögel wie die Feldlerche und einige weitere Tiere leben dort auch.
Die erwischt der Mähdrescher ebenfalls.
Und wenn es nicht das erwachsene Tier ist, dann werden immernoch die Eier/Küken/Jungtiere erwischt.

0
Daoga  25.05.2023, 17:10
@apophis

Größere Tiere wie die genannten machen sich vom Acker, wenn sie den Mähdrescher kommen hören, und bis zur Getreideernte sind Jungvögel meistens schon flügge. Rehkitze werden vom Bauern beim Grasmähen oder der ersten Heumahd erwischt, nicht bei der Getreideernte. Daher sind es in erster Linie Insekten die es trifft. Aber die dann in Mengen.

0
apophis  25.05.2023, 18:23
@Daoga
Größere Tiere wie die genannten machen sich vom Acker, wenn sie den Mähdrescher kommen hören, und bis zur Getreideernte sind Jungvögel meistens schon flügge.

Junge von Maulwürfen, Hamstern oder Hasen sind wohl eher nicht flügge. ;)

Und Wühlmäuse, Maulwürfe und Hamster machen sich keineswegs "vom Acker" (passendes Wortspiel).
Die verstecken sich in ihren Bauten und werden beim vom Pflug erwischt.

0
Daoga  25.05.2023, 19:03
@apophis

Bei der Getreideernte wird der Boden nicht umgepflügt. Falsche Jahreszeit. Nur bei der Kartoffelernte können Bauten zerstört werden. Wühlmäuse sind eh der Feind der Bauern, Maulwürfe haben weitreichende Bauten wo sie immer irgendwo den Maschinen entgehen, und Hamster gibt es heute kaum noch. Im Herbst oder zeitigen Frühjahr wenn gepflügt wird, haben die meisten Tiere keine Jungen im Bau.

0
apophis  25.05.2023, 21:28
@Daoga

Getreideernte beinhaltet doch nicht bloß das Abernten selber.
Vor der Ernte muss ersteinmal angebaut und gedüngt werden und bei ersterem wird der Acker sehrwohl umgepflügt. Und das sogar sehr stark.

Wühlmäuse sind eh der Feind der Bauern

Und das macht es für das Tier wie genau besser?...

Maulwürfe haben weitreichende Bauten wo sie immer irgendwo den Maschinen entgehen

Maulwürfe grabe maximal 40cm tief.
Pflüge graben die Erde bis 30cm um,
Grubber bis zu 60cm.
Da bleiben keine "weitreichenden Bauten" mehr übrig.

und Hamster gibt es heute kaum noch.

Frag Dich mal warum...

Worauf willst Du überhaupt hinaus?
Das es die Insekten schlechter haben als Kleintiere oder was? Darum ging es nie.

0