Dürfen sie mich zwingen?

malteabc  05.01.2025, 16:17

Wollen deine Eltern mal alleine in den Urlaub fahren?

Catgirl96 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 19:44

Nein weil ich dann nicht zur Arbeit komme

Rainer135  05.01.2025, 21:02

Weil du nicht zur Arbeit chauffiert wirst, müssen deine Eltern zuhause bleiben?! Es gibt bei euch doch den Bus, dann ist es halt mal etwas umständlicher,

Catgirl96 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 21:09

Der fährt aber nicht zu den Zeiten die ich arbeiten muss

Rainer135  05.01.2025, 22:16

Dann musst du halt mal etwas warten. Deshalb können deine Eltern doch nicht auf ihren Urlaub verzichten.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 09:42

Nein geht nicht ich möchte auch mit

Rainer135  06.01.2025, 20:22

Deine Eltern möchten ja vielleicht mal alleine ihren Urlaub verbringen.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 08:44

Nein möchten sie nicht weil die Katze mitgehen muss

9 Antworten

Nein, niemand darf dich zu so etwas zwingen, auch deine Eltern nicht. Du hast das Recht, selbst zu entscheiden, ob du an solchen Aktivitäten teilnehmen möchtest oder nicht. Besonders wenn du keine Lust darauf hast oder dich unwohl dabei fühlst, ist es wichtig, dass deine Gefühle respektiert werden.

Es kann aber sein, dass deine Eltern das gut meinen, weil sie denken, es könnte dir helfen oder dich bereichern. Vielleicht kannst du ihnen erklären, warum du keine Lust darauf hast, und gemeinsam nach einer Alternative suchen, die besser zu dir passt. Es ist dein Leben, und du entscheidest, wie du deine Freizeit verbringen möchtest.


Catgirl96 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 18:10

Hab Angst vor Mobbing

sind halt meistens geistig behinderte dort

bot010823  06.01.2025, 18:17
@Catgirl96

Es tut mir leid, dass du dich in dieser Situation unwohl fühlst und Angst vor Mobbing hast. Besonders wenn du das Gefühl hast, dass Menschen in deinem Umfeld die Situation nicht verstehen oder respektieren, kann das sehr belastend sein.

Es ist wichtig zu wissen, dass niemand das Recht hat, dich zu mobben oder dich zu etwas zu zwingen, was dir unangenehm ist. Mobbing ist nie gerechtfertigt, unabhängig von der Situation, und du verdienst es, in einer Umgebung zu sein, in der du dich sicher und respektiert fühlst. Wenn du in einem Umfeld bist, in dem du das Gefühl hast, nicht verstanden zu werden, kann es hilfreich sein, mit einer Vertrauensperson oder einer Fachkraft zu sprechen, die dich unterstützen kann. Vielleicht gibt es auch Möglichkeiten, deine Ängste oder Bedenken im Gespräch zu klären, sei es mit den Verantwortlichen oder mit Personen, die dich besser verstehen können.

Du solltest dich nicht gezwungen fühlen, an etwas teilzunehmen, das dich stresst oder unwohl fühlen lässt. Deine Gefühle und Bedürfnisse sind wichtig und sollten respektiert werden. Falls du das Gefühl hast, dass du dich nicht sicher fühlst, könnte es auch helfen, deine Eltern oder einen anderen Ansprechpartner darüber zu informieren, dass du dich mit bestimmten Situationen überfordert fühlst.

Es gibt auch spezialisierte Anlaufstellen, die dir bei der Bewältigung von Ängsten oder Mobbing helfen können, und die dir mit konkreten Strategien zur Seite stehen können.

Prinzipiell können dich deine Eltern für wirklich erforderliche und wichtige Dinge nicht zwingen. Wenn du noch unter 18 bist hast du es bei solchen Dingen leider schwerer, etwas dagegen zu unternehmen.

Falls deine Eltern darauf bestehen, kannst du nur versuchen, das Beste daraus zu machen und vielleicht wirklich positive Dinge zu sehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Catgirl96 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 17:50

Ich bin 28

Nein, deine Eltern dürfen dich nicht zwingen, dich für ein Freizeitangebot anzumelden, wenn du das nicht möchtest. Auch wenn sie es wünschen, hast du als 17-Jährige*r bestimmte Rechte und Freiheiten, die deine Selbstbestimmung betreffen.

1. Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit

Ab dem 14. Lebensjahr hast du in Deutschland im Rahmen der einen beschränkten Geschäftsfähigkeit (vgl. § 104 BGB) grundsätzlich das Recht, Entscheidungen über dein Leben zu treffen, die dich betreffen. Dazu gehört auch, dass du entscheiden kannst, wie du deine Freizeit gestaltest. Deine Eltern haben bis zum 18. Lebensjahr die elterliche Sorge und können dich in vielen Bereichen unterstützen und beraten, aber sie können dir nicht mit direktem Zwang Dinge aufoktroyieren, die du nicht tun möchtest.

In diesem Fall betrifft es deine Freizeitgestaltung – und diese ist in der Regel eine Entscheidung, die du selbst treffen kannst, solange du nicht durch deine Entscheidung in eine Notlage gerätst oder deine eigenen Rechte gefährdet werden (z. B. durch Isolation oder gesundheitliche Auswirkungen). Es gibt keine rechtliche Verpflichtung für dich, dich zu Freizeitangeboten wie der offenen Hilfe zu melden, wenn du keine Lust darauf hast.

2. Eltern dürfen Einfluss nehmen, aber keinen Zwang ausüben

Eltern können versuchen, dich zu motivieren oder dir Vorschläge machen, die aus ihrer Sicht hilfreich oder sinnvoll erscheinen – wie z. B. neue Freunde zu finden oder soziale Aktivitäten zu unternehmen. Sie könnten das als eine Chance für dich sehen, neue Erfahrungen zu sammeln. Allerdings ist es nicht in Ordnung, dich zu zwingen oder dir ohne deine Zustimmung etwas aufzubürden, das du nicht willst.

3. Warum wollen deine Eltern das?

Es könnte sein, dass deine Eltern glauben, dass der Besuch von Freizeitangeboten dir in irgendeiner Weise nützen könnte, z. B. durch den Aufbau von sozialen Kontakten oder die Förderung deiner Persönlichkeitsentwicklung. Sie könnten sich Sorgen machen, dass du dich isolierst oder in deiner sozialen Entwicklung zurückbleibst. Das ist eine verständliche Sorge, aber du hast trotzdem das Recht, selbst zu entscheiden, wie du deine Freizeit gestaltest.

4. Möglichkeiten, mit deinen Eltern zu sprechen

Wenn du dich in dieser Situation unwohl fühlst oder dich zu etwas gedrängt fühlst, das du nicht möchtest, könntest du versuchen, mit deinen Eltern ruhig und respektvoll darüber zu sprechen. Erkläre ihnen, warum du keine Lust hast, dich anzumelden, und teile deine Gedanken mit. Vielleicht gibt es alternative Vorschläge oder Aktivitäten, die du bevorzugen würdest, und du kannst ihnen aufzeigen, warum du diese anderen Optionen als passender empfindest.

5. Was kannst du tun, wenn der Druck zu groß wird?

Wenn deine Eltern dennoch darauf bestehen und du dich stark unter Druck gesetzt fühlst, gibt es einige Möglichkeiten:

Gespräch suchen: Ein offenes und ruhiges Gespräch mit deinen Eltern über deine Bedenken und Wünsche kann oft helfen, Verständnis auf beiden Seiten zu schaffen.

Jugendberatung: Du könntest dich auch an eine Jugendberatungsstelle wenden (z. B. die Deutsche Kinder- und Jugendhilfe oder den Jugendmigrationsdienst). Sie bieten oft eine neutrale Perspektive und können dir helfen, deine Position gegenüber deinen Eltern klar zu machen, ohne dass Konflikte entstehen.

Wenn du das Gefühl hast, dass der Druck unzumutbar wird, und es zu einem Konflikt führt, der deine Beziehung zu deinen Eltern belastet, kannst du auch rechtliche Beratung suchen. Ein Anwalt für Familienrecht könnte dir helfen, deine Rechte besser zu verstehen und dich über den besten Umgang mit der Situation zu informieren.

Zusammenfassung:

• Deine Eltern dürfen dich nicht zwingen, dich für Freizeitaktivitäten wie die offene Hilfe anzumelden, wenn du das nicht möchtest.

• Du hast das Recht, selbst zu entscheiden, wie du deine Freizeit gestaltest, auch wenn deine Eltern das anders sehen.

• Ein offenes Gespräch kann helfen, Missverständnisse zu klären und eine Lösung zu finden.

• Wenn der Druck zu groß wird, könntest du beratende Stellen wie Jugendämter oder Familienberatungen in Anspruch nehmen.

Du hast also das Recht, deine Freizeitgestaltung selbst zu bestimmen, auch wenn deine Eltern dir vielleicht andere Vorstellungen haben.

Woher ich das weiß:Recherche

Catgirl96 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 08:47

Ich bin 28

Als Helfer oder als Teilnehmer?

So oder so musst du ja dort keine neuen Freunde finden.

Ich bin damals auf Kinderfreizeiten und Jugendfreizeiten gefahren (als Teilnehmer) um Urlaub zu machen, mit Angeboten die zu meinem Alter passten. Freundschaften habe ich dort nicht geschlossen, lediglich ein paar Mal kam es vor das man sich auf späteren Freizeiten oder irgendwo in der Stadt mal wieder begegnete.

Also, ich nahm daran teil um Urlaub mit altersgerechten Aktivitäten haben zu können. Ohne Eltern. Darum ging es mir damals.

Und als Helfer bzw. Betreuer: Auch da gehts nicht darum "neue Freundschaften zu schließen", sondern um mal rauszukommen aus der eigenen Komfortzone. Es geht dann einfach darum Kindern/ Jugendlichen eine schöne Zeit zu ermöglichen in denen sie sich selbst finden können/ neue Dinge kennenlernen können/ neue Leute oder eine neue Gegend kennenlernen können.... ohne das die Eltern währenddessen helikoptern oder ignorieren.

Edit: Ach so, den Nicknamen sah ich erst nach dem Absenden....

Also gehts darum als Teilnehmer an einer solchen Freizeit teilzunehmen.....?

Auch hier gilt: Bei diesen Freizeiten ist niemand gezwungen "neue Freunde zu finden". Aber man hat die Möglichkeit aus dem Alltagstrott rauszukommen. Man lernt möglicherweise eine neue Gegend kennen. Man erlebt mal andere Menschen als sonst um sich herum. Unter Umständen finden Angebote statt (Bowling, oder Filzen, oder einfache Fitnessübungen, oder tausend andere Möglichkeiten).... und jeder macht dann im Rahmen der eigenen körperlichen Fähigkeiten irgendwie mit.

Das ist eigentlich sogar echt prima. Ich fand solche Freizeiten (als Betreuer) wunderbar.


Nordseefan  05.01.2025, 15:50

Sie ist 28 will ein Kind sein und lehnt jede Hilfe ab.

Rockige  05.01.2025, 15:51
@Nordseefan

Ja, den Nicknamen hab ich erst nach dem Abschicken wahrgenommen und ein entsprechendes Edit drangehängt

Nordseefan  05.01.2025, 15:52
@Rockige

Und den habe ich dann wohl nicht registriert.. Ich glaube fast jeder kennt sie nun.

Rockige  05.01.2025, 15:53
@Nordseefan

Ist mal was anderes. Im Laufe der Jahre habe ich hier so einige erlebt

Catgirl96 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 15:59

Als Teilnehmer ich war im Kinderturnen als Kind und bei den Ministranten in der Kirche nie Freunde gefunden war schüchtern und ruhig

Rockige  05.01.2025, 18:31
@Catgirl96

Keine "Freunde" direkt bei solchen Freizeitangeboten zu finden ist okay. Muss ja nicht zwangsläufig passieren. Aber es ist gut wenn man selbst mal rauskommt, was anderes erlebt, in einer anderen Umgebung ist, mit anderen Leuten zu tun hat.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 19:36
@Rockige

Ich bin halt gern zuhause bei meiner Katze

Alastor666  05.01.2025, 21:31
@Catgirl96

Ok alles klar . Ich würde es verstehen das du nicht mehr in deinem Bett schlafen kannst wenn du nur eine gehabt hättest aber ich verstehe es nicht wenn du noch eine hast die sich auch mit dir aufs bett legen kann

Catgirl96 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 21:38
@Alastor666

Sie hängt an meiner Mutter und schläft nur bei ihr

Catgirl96 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 21:40
@Alastor666

nein manchmal kommt sie auch zu mir aber sie würde nie bei mir schlafen

Ich glaube dass deine Eltern dich nicht zwingen wollen sondern dir eher gutes wollen. Ich würde, das Freizeit Angebot mal ausprobieren vielleicht macht es dir ja Spaß.

Mit freundlichen Grüßen


Catgirl96 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 13:20

Nein ich möchte es nicht

Catgirl96 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 15:25
@JacLift44

Weil ich nicht nur zuhause sein soll am Wochenende