Dürfen mir meine Eltern meine Freiheit nehmen?

25 Antworten

http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Die-Rechte-der-Kinder-Logo,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf

Auf Seite 39 finde ich die von Dir erfragte Frage bezüglich Religion. Aber lese Dir bitte unbedingt die ganze PDF genau durch. Findest Du Begriffe die Du noch nicht kennst nutze das Internet. 

Schlage ruhig in der Schule vor dass diese PDF als Unterrichtsthema mal dran kommt. Sie darf sicherlich die ganze Schule interessieren. 

Bitte Freunde / Freundinnen sich zum Thema "Schulpreis" online so schlau als möglich zu machen. Da werden einige Projekte vorgestellt die Deinen Eltern alleine schon dadurch dass sie in Schulen gelebt werden andere Lebensperspectiven vermitteln können. 

Nein. Kein Mensch kann Eigentum eines anderen sein in diesem Staat. Und kein Mensch ist seinen Eltern ausgeliefert bis zur Volljährigkeit. Nicht mal ein Neugeborenes. Das mag mal zu Hitlers Zeiten so gewesen sein. Mir scheint, die sind denn doch schon ein wenig länger vorbei. 

Lese also die PDF und lerne Deine Rechte aber auch jene Deiner Eltern kennen. 

Huhu,

Eigentlich können Eltern schon über dich entscheiden, da du ja noch ein Kind bist. Aber sie können dich nicht zwingen in so eine Sekte zu gehen, sie können dich nicht zwingen an Gott zu glauben usw.

Ich glaube, ich würde mir nicht einfach ein Handy etc. besorgen, sondern mit irgendjemand reden, bei dem du weißt das er dich versteht. Vielleicht kannst du dir Hilfe suchen oder so. Vielleicht kann ein Verwandter mit deinen Eltern reden, oder du kannst dir irgendwo (musst du online schauen) Hilfe suchen.... ;)

Das was deine Eltern abziehen, ist schon extrem :/


ThomasJNewton  09.04.2016, 18:46

Rein faktisch ist die Fragestellerin kein Kind mehr, wenn sie 14 ist. Dann ist sie eine Jugendliche.

Rein rechtlich entscheiden Eltern ab dem 12. oder 14. Lebensjahr nicht mehr über die Religion ihrer Kinder:
Ab dem 12. darf kein Kind in eine neue Religion gedrängt werden, ab dem 14. besteht Religionsfreiheit. DIe Eltern dürfen zu keinerlei religiösen Handlungen zwingen.

2
LeleKi2004  09.04.2016, 21:19
@ThomasJNewton

Okay, wusste ich nicht ;)

Heißt das, mit 8 z. B. dürfen dich deine Eltern zur Religion zwingen? :o

0
ThomasJNewton  09.04.2016, 21:41
@LeleKi2004

Es wird dann aber nicht "zwingen" genannt, sondern "Erziehung".

Und ich habe dazu keine eindeutige Meinung. Natürlich sollten Eltern ihren Kindern Werte beibringen, sie leiten.
Und natürlich sollten sie ihr Kind respektieren, und es auf seinem Weg begleiten, und führen, nicht einen Weg erzwingen.

Sicher läuft da viel schief, aber den Eltern die Erziehung zu entreißen, erscheint mir noch falscher.

Das Leben ist so oder so kein Ponyhof. Ohne Fehler, Schwiergkeiten und Widerstände wird man nun mal nicht erwachsen. Man kann sie minimieren, aber nicht verhindern.

Und das Denken ist zu allen Zeiten so frei, wie man sich traut.

3

ich vermute, du könntest versuchen, in ein Lehrlingsheim oder so zu kommen...

Deine Eltern dürfen dir nicht vorschreiben, woran du glaubst.

Ich würde an deiner Stelle versuchen über das Jugendamt etwas zu erreichen.

Und nur mal so nebenbei: da du laut meiner Rechnung 14 bist, ist es auch nicht illegal dir ein Handy zu kaufen, da du auch vor dem Gesetz alt genug bist um solch eine Entscheidung treffen zu können.

Wie Christen kommen die mir nicht vor...
Würde öfter zu Freunden gehen und sooft wie möglich weg von daheim bleiben...
Mehr fällt mir nicht ein. Sorry


Sahnenschnitte 
Beitragsersteller
 09.04.2016, 14:43

Ich darf ja nicht zu Freunden :'(

0
4eversunn  09.04.2016, 14:49

sorry hab ich übersehen:(

0
dolores2101  09.04.2016, 19:37

Der Glaube ist ja ok es gibt ja viele Christen die ganz normal wie jeder andere leben aber deine Eltern sind fanatisch. 

2