Dürfen die Eltern bestimmen welche Kleidung man tragen soll?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun ja, wenn das jetzt einmal im Jahr ist weil es der Erbonkel so will, dann kann man das schon mal machen.

Zur Erziehung gehört aber auch mit, dass man den Kindern beibringt welche Kleidung wann angemessen ist und welche nicht. sie dürfen zum Beispiel durchaus verbieten Jogginghosen in die Schule anzuziehen. Oder bauchfrei zum Einkaufsbummel verbieten.

Auf der anderen Seite soll und darf die Kleidung ein Kind allerdings auch nicht lächerlich machen. Das könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn du das in die Schule anziehen sollst und zwar ständig und immer. Aber einmal zu einem Verwandentbesuch ist das sicherlich nicht der Fall (übrigens egal wer es ist).


Gedankenpolizei 
Fragesteller
 04.01.2020, 17:24

War ja auch nur zu diesem Besuch, ansonsten kann ich normale Kleidung tragen.

Aber kannst du dir vorstellen wie man sich fühlt wenn man ständig hört was für ein süßer Junge man sei (mit16)?

Bei den Jogginghosen oder bauchfrei stimme ich dir sogar zu.

Finde ich auch assi.

0
Nordseefan  04.01.2020, 23:57
@Gedankenpolizei

Klar sind solche Kommis in deinem Alter doof. Spätestens ab dem Schulalter will man einfach nicht mehr "süß" sein, vor allem nicht als Junge vor den Verwandten. Aber Hey, den einen Tag übersteht man. Und man darf sich auch "coole"Kommentare überlegen, auf ein ach wie süß bist du doch. Zum Beispiel ich bin eher sauer weil ich als süß bezeichnet werde. Für dich mach ich doch alles. (stöhnend). Süße kleine Jungs bekommen aber auch immer etwas Geld weil sie so süß sind....

0

Ich finde so eine Art Uniform sehr nützlich, und würde begrüßen wenn sie in allen Schulen eingeführt wird. Sie muss nicht ausschauen wie eine Uniform, sollte jedoch straff oder eher schon sehr eng sitzen, und schlicht aussehe weißes Hemd , dunkler Anzug, Krawatte. Wobei ruhig Farbunterschiede bestehen sollten, von Gymnasium zur Realschule und zur Hauptschule. Die enge und unnachgibige Kleidung, sollte die Schüler daran erinnern, das sie zum Lernen in der Schule sind und nicht zum herumtollen. Auch die Eltern sollten darauf achten, das die Kleidung dran bleibt, bis die Hausaufgaben fertig sind.

Bei kühlem Wetter kann noch ein grauer Wollpullover und ein Mantel hinzukommen, wann es getragen werden darf, gibt aber die Schule bekannt.


Gedankenpolizei 
Fragesteller
 04.01.2020, 08:29

Man sieht darin aus wie 13 oder 14.

0
dressurreiter  04.01.2020, 09:29
@weeknds

Das kommt auf deine Noten in der Hauptschule an. wie stehst du denn?

1
weeknds  04.01.2020, 09:42
@dressurreiter

Bin Hauptschüler und komme in einer Fabrik am Fließband oder so nicht Dienstpersonal

0
dressurreiter  19.01.2020, 15:04
@weeknds

Ich denke kaum, dass du das wirklich selbst bestimmen wirst, du hast da zu arbeiten wo du gebraucht wirst!

0
Anypersonthere  15.07.2020, 15:58

@dressurreiter also ist man deiner Meinung nach als Hauptschüler weniger wichtig als als Gymnasiast? Dir ist schon klar, dass das unglaublich intolerant und sowieso nicht richtig ist oder?

1

Ja, die Eltern dürfen bestimmen, welche Kleidung man trägt, solange man nicht volljährig ist, das ist leider so. Ich habe da eigene Erfahrungen gesammelt. Seit ich 14 bin, also seit anderthalb Jahren, gilt für mich eine strenge Kleiderordnung. Am Vortag meines 14. Geburtstages musste ich alle meine T-Shirts, Jeans etc. zur Kleiderspende bringen. Seitdem sind für mich ausnahmslos Hemden (natürlich in der Hose!) Pflicht, in der Schule langärmlige Oberhemden (ab 30 Grad im Sommer auch kurzärmlige Hemden), dazu Chino-Hosen in beige, braun, rot oder dunkelblau (Jeans sind tabu) und Lederschuhen. Im Winter ziehe ich darüber eine Strickjacke an. Samstags bekomme ich gewöhnlich ein kariertes Hemd in kurz oder lang herausgelegt. An Sonn- und Feiertagen bestehen meine Eltern auf einem Anzug mit weißem oder hellblauem Hemd und einer Fliege, die ich von morgens bis abends anbehalten muss. Auch unter der Woche muss ich eine Fliege tragen, wenn wir bei Freunden eingeladen sind, ins Restaurant, Theater oder die Oper gehen, selbst Gäste empfangen oder wenn ich ein Klavierkonzert in der Musikschule gebe. Kurze Hosen sind außer im Sport und Urlaub nicht erlaubt.

Ich habe leider keine Möglichkeit, um diese spießige Kleiderordnung zu vermeiden, das wird kontrolliert! Wenn ich gegen sie verstoße (am Anfang hab ich es ein paar Mal gemacht), dann gibt es Strafen von meinen Eltern, z.B. Hausarrest am kommenden Wochenende oder zeitweiser Smartphone-Entzug. Ist halt auch leider ziemlich unfair, weil meine Schwestern als Mädchen keine solche Kleiderordnung befolgen müssen, aber es hat keinen Sinn, da jetzt Stress zu machen. Das gibt nur Ärger und das ist es nicht wert. Man gewöhnt sich an alles und die Freunde und Klassenkameraden kennen einen mittlerweile auch nur noch so.

Sei einfach froh, dass du nur an einzelnen Tagen vorgeschrieben bekommst, was du anziehen musst. Bei mir ist es an 365 Tagen im Jahr.

Ja teilweise schon.Die dürfen dich zwar nicht zwingen!Aber sie dürfen jedes Kleidungsstück wegschmeißen und nur dieses lassen welches sie bei dir ansehen wollen.Wenn du das anziehen willst was du auch wirklich anziehen willst,dann musst du das mit deinem eigenem Geld bezahlen können.

Sie wollten warscheinlich das du dich an den ,, British Way Of Life aneignest´´ aber zwangsläufig können sie nicht wirklich bestimmen was du tragen sollst. Jeder hat seinen Freiraum